
Es gibt leckere Pizzabrötchen/Pizzaschnecken!!!!
Zubereitet in dem tollen neuen/alten (Längere Pampered Chef Fans werden sich gewiss erinnern, das sie schon mal im Programm war) 12er-Snack.
Hach ich bin verliebt in die Form und in die schneckigen Brötchen.

Pizzabrötchen/Pizzaschnecken
Zutaten:
20 g frische Hefe
1 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser
300 g Mehl
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
50 g gekochter Schinken
100 g Edamer
100 g Frischkäse
1 TL Italienische Gewürzmischung
1 TL Tomatenmark, oder Ketchup
Pfeffer
Salz
1 TL Olivenöl
1/2 TL getrockneter Oregano
Zubereitung:
Teig mit Thermomix:
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min. / 37° / Stufe 2 erwärmen.
Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Min. / Teigstufe kneten.
Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.
Teig ohne Thermomix:
Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe in dem Zuckerwasser auflösen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Das Mehl, Olivenöl und Salz in eine große Rührschüssel geben, das Hefe-Wasser dazu gießen. Alles mit der Hand oder Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die 12er-Snack-Form mit Backtrennmittel oder Kokosfett gleichmäßig einfetten.
Den Käse mit der Microplane® groben Reibe reiben.
Den Schinken in kleine Würfel schneiden.
Den Frischkäse in eine Schüssel geben.
Mit dem Senf, Olivenöl, Tomatenmark/Ketchup und der Italienischen Gewürzmischung zu einer cremigen Masse verrühren.
Den Käse und Schinken dazugeben und gut verrühren.
Den Backofen auf 230°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Nachdem die 30 Minuten um sind und sich der Teig schön vergrößert hat, diesen auf die leicht bemehlte (Geht hervorragend mit dem Streufix) Teigunterlage oder Arbeitsplatte geben.
Mit Hilfe des Teigroller auf ein Maß von ca. 12 x 24 cm ausrollen.
Mit der Frischkäsemasse gleichmäßig bestreichen.
Die Teigplatte mit Hilfe des Nylonmesser in 12 gleich breite (2 cm) Streifen schneiden.
Die Streifen aufrollen und jeweils in eine Ausbuchtung der 12er-Snack-Form geben.
Das Olivenöl mit dem Oregano vermischen und auf die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken tupfen.
Auf der untersten Stufe im Backofen 20 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form nehmen.
Servieren und genießen.
Die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken schmecken warm und kalt.


Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Pancakes aus dem Backofen
Wie wäre es mit Pancakes aus dem Backofen? Ich habe sie in der schönen neuen Herbstzeit-Backform von Pampered Chef® gebacken. Im Winter sind sie natürlich auch sehr schön in der Winterzeit-Backform
Sie sind einfach zu machen und schmecken sehr lecker. Genauso wie Brigittes Apfelküchle.
Pancakes aus dem Backofen
Zutaten:
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Zucker
2 Eier
50 g Butter
300 ml Milch
Etwas Öl zum fetten der Form
Zubereitung:
Das Mehl, mit dem Salz, Backpulver und Zucker in eine Rührschüssel geben.
Alles gut miteinander vermischen.
Die Butter schmelzen und zu der Mehl-Mischung geben.
Die Eier miteinander vermixen und ebenfalls in die Mehl-Mischung geben.
Nun die Milch hinzufügen.
Alles miteinander zu einem glatten Teig vermixen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Mulden der Backform mit dem Silikonpinsel leicht einölen.
Den Teig auf die 12 Mulden gleichmäßig aufteilen.
In den Backofen geben und 20 Minuten backen.
Servieren und genießen.
Dazu schmeckt hervorragend Ahornsirup.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Panierter und gebackener Parasol-Pilz aus dem Ofen
Panierter und gebackener Parasol-Pilz aus dem Ofen
Zutaten:
(2 Personen)
6 Parasol-Pilze (ca 10-12cm Durchmesser)
4 Eier
Panko oder Paniermehl
Mehl
Butterschmalz, Palmin Soft oder Öl
Kartoffeln
1 Bund Petersilie
Olivenöl
1 EL Sonnenblumenkerne
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und kochen bis sie gar sind.
Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Mehl in einen tiefen Teller geben.
Die Eier in einen tiefen Teller geben und aufschlagen.
Das Panko oder Paniermehl in einen tiefen Teller geben.
Die Parasolpilze putzen und den Stiel herausdrehen.
Salzen.
Die Pilze erst in dem Mehl wenden leicht abklopfen, dann in den Eiern und anschließend im Panko wälzen.
Das Butterschmalz oder Palmin Soft schmelzen.
Den Boden vom James (großer Ofenzauberer) mit etwas flüssigem Fett betupfen.
Die Pilze darauf legen und nun auch von oben mit Hilfe des Silikonpinsel betupfen.
In den Backofen auf die unterste Schiene auf das Gitter geben und 20 bis 25 Minuten backen. Bis er schön braun und kross aussieht.
In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schleudern und in einen hohen Mixtopf geben.
Die Sonnenblumenkerne in eine Pfanne ohne Fett kurz anrösten bis sie duften und zu der Petersilie geben.
Etwas Salz dazu geben.
Etwas Olivenöl drüber gießen und nun mit einem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten. Falls es zu fest oder schwer geht einfach noch ein wenig Olivenöl dazu geben.
Die Parasolschnitzel zusammen mit den Kartoffeln und dem Petersilienpesto servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Mini-Quarkstollen mit Cranberries
Heute habe ich ein ganz einfaches, aber doch so tolles Rezept für 4 Mini-Quarkstollen aus der Mini-Kastenform von Pampered Chef®.
Die sind so super aromatisch und saftig. So wunderbar. Ein tolles Geschenk für die Weihnachtszeit, aber auch die richtige Größe für alle Haushalte.
Mini-Quarkstollen mit Cranberries
Zutaten:
70 g getrocknete Aprikose
70 g Cranberries
70 g Sultaninen
2 EL Rum
250 g weiche Butter (150 g für den Teig und 100 g zum bepinseln vom gebackenen Stollen)
1 unbehandelte Zitrone
150 g Zucker
250 g Quark
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1 Ei
350 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
100 g gehackte Mandeln
50 g Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Mini-Kastenform mit Backtrennmittel einfetten. (alternativ mit hocherhitzbarem Fett und Mehl)
Das Obst in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Rum vermischen.
Die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale von der Zitrone fein abreiben. Dabei darauf achten das nur das gelbe gerieben wird und nicht das weiße, denn das Weiße ist bitter.
Die 150 g Butter, Zucker, Quark, Vanillezucker, Zitronenschalen-Abrieb, Salz, Zimt, das Ei, Mehl, Speisestärke und das Backpulver in eine große Schüssel geben.
Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
Nun das Obst mit dem Rum dazu geben und die Früchte gleichmäßig und kräftig einkneten.
Den Teig in vier Teile teilen und in die Mini-Kastenform geben.
Jeweils eine längliche Mulde pro Stück drücken, damit es etwas die Stollenform bekommt.
Auf der untersten Schiene im Backofen 45 Minuten backen.
Leicht auskühlen lassen, bis sich die Stollen aus der Mini-Kastenform nehmen lassen.
Die restlichen 100 g Butter schmelzen.
Nun mit ca. 1/4 der Butter bestreichen und sofort mit 1/4 des Puderzucker bestäuben.
Das solange wiederholen, bis Butter und Puderzucker alle sind. Dadurch bildet sich eine Zuckerkruste.
Der Puderzucker gehört als letzte Schickt drauf.
Den Stollen in Scheiben schneiden, servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen
Hast Du Lust auf Apfelküchle? Dann mach doch mal Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen!
Die liebe Brigitte hat super leckere Apfelküchle in der Donut-Backform gezaubert.
Sie sahen so lecker aus, dass ich Brigitte gefragt habe ob ich das Rezept mit euch teilen darf. Sie hat sofort zugesagt und es mir gleich zugeschickt.
Also kommt heute das Rezept für Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen.
Die Apfelküchle sind in der Donut-Backform von Pampered Chef super easy zuzubereiten und schmecken himmlisch gut.
Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten
All in One Gerichte mit dem Grundset sind super praktisch und immer sehr lecker. Mein heutiges Rezept ist nicht nur lecker, sondern sensationell! Es gibt gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten. Die Currywurst landet dabei als Füllung in der Paprikaschote in einem Bett von Currysoße und die Kartoffelspalten werden auf dem Deckel gegart. Das Ergebnis ist eine wahre Wonne und schmeckt genial.
Die Idee habe ich von Alexander Herrmann im Radio gehört. Es hat mich so begeistert, die Currywurst in die Paprikaschote zu geben, das ich es gleich nach meinem Geschmack umgesetzt habe und den Nutzen der Pampered Chef® Stoneware® hinzugezogen habe.
Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Heute darf ich ein ganz besonderes Rezept mit euch teilen. Nämlich Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln. Das Rezept ist von meiner lieben Freundin Petra, die das allerbeste Rezept für den Kuchen hat. Noch nie hat mir ein Streuselkuchen mit Zwetschgen so gut geschmeckt. Der Teig ist nicht zu dick und nicht zu dünn. Es weicht nichts durch. Und die Streusel sind perfekt. Und wenn die Zwetschgenzeit vorbei ist kann man ihn auch super gut mit Äpfeln oder anderem Obst machen. Fantastisch!
Ich habe den Kuchen auf der White Lady gebacken. Es geht aber auch genauso gut auf dem großen Ofenzauberer alias James. Oder ihr halbiert das Rezept dann passt es klasse auf den Ofenzauberer.
Na Lust aufs Nachbacken bekommen?
Hier kommt schon das Rezept:
Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Zutaten:
Teig:
400g Mehl
200 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
1 Würfel Hefe
100 g geschmolzene Butter
1 Prise Salz
Streusel:
300 g Mehl
150 g Zucker
200 g kalte Butter
1 Prise Salz
Zimt je nach Geschmack
Belag:
1 kg Zwetschgen
Zimt nach Wunsch
Zubereitung:
Ich mach ganz altmodisch ein Dämpferl mit Milch, Zucker und Hefe.
(Thermomix: 2 Minuten/37°C/Stufe 1)
Sobald sich die Hefe aufgelöst hat kommen die restlichen Zutaten für den Teig dazu.
Dann wird alles zu einem glatten Teig verknetet.
(Thermomix: 3 Minuten/Teigprogramm)
Den Teig anschließend eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Streusel-Zutaten zu Streuseln miteinander verkneten.
(Thermomix: 10 Sekunden / Stufe 6).
Die Zwetschen waschen, halbieren und entkernen.
Die White Lady, oder James mit Hilfe vom Silikonpinsel mit Backtrennmittel einpinseln.
Den Teig darauf mit Hilfe des Teigroller ausrollen.
Mit den Zwetschgen belegen und etwas Zimt drüber streuen.
Die Streusel darauf verteilen.
Im Backofen bei 200°C für ca. 30 Minuten backen.
Lauwarm servieren und genießen.
Suchst Du noch weitere leckere Kuchen für die White Lady oder James?
Wie wäre es dann mit diesem leckeren Apfelkuchen, oder Zuckerkuchen?
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Backtrennmittel – Das Basis-Rezept
Heute habe ich ein Basisrezept für Euch.
Nämlich für Backtrennmittel – Das Basis-Rezept für ganz einfach selbstgemachtes Backtrennmittel. Ich hätte es nicht gedacht, aber aus nur 3 Zutaten kann man kann das Backtrennmittel einfach selber machen. Gefunden habe ich es in der Thermomix Rezeptwelt.
Auf das Backtrennmittel haben mich liebe Gäste einer Pampered Chef Koch Show aufmerksam gemacht. Anschließend haben fast zeitgleich auch meine Kolleginnen drüber gesprochen. Ich hatte es zwar immer mal wieder in Facebook Gruppen gelesen, aber mich hatte das Backtrennmittel nie so richtig interessiert. Dann war ich allerdings neugierig geworden. Also musste ich es flugs selber machen und bin seitdem begeistert. Das Backtrennmittel ist echt spitze und ich kann es nur empfehlen. Es ist schnell zusammengerührt, sehr nützlich und super handzuhaben. Einfach zusammenmixen, in ein Glas mit Schraubverschluß füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf etwas davon nehmen und die Form einpinseln. Es geht nicht nur mit Stoneware, man kann es auch klasse für Backformen benutzen. Einfach eingepinseln und man spart sich hinterher das ausstreuen mit Paniermehl, oder Mehl.
Das Mischungsverhältnis ist immer 1:1:1
Egal welche Menge Du machen möchtest, ob viel oder wenig, einfach immer gleich viel von allen Zutaten nehmen und es klappt.
Von daher auf geht’s Du wirst es nicht bereuen 🙂
Und hier kommt schon das Rezept:
Backtrennmittel - Das Basis-Rezept
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Knuspriger Kürbis-Flammkuchen
Es wird herbstlich und es gibt den ersten Kürbis zu kaufen. Was ist kann da schon besser sein, als ein knuspriger Kürbis-Flammkuchen? So super lecker und einfach auf dem Pampered Chef® Zauberstein gemacht. Der Kürbis passt perfekt mit dem Feta zusammen. Ein wahrer Traum.
Das Rezept für den Teig habe ich von Ikors. Er ist der beste Flammkuchenteig den ich kenne und ist genau die richtige Menge für den Zauberstein.
Knuspriger Kürbis-Flammkuchen
Kochutensilien
Zutaten
Teig:
Belag:
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Puten-Curry wie beim Thailänder
Wir essen sehr gerne Curry. Es ist fix zubereitet und hat eine Menge leckeres Gemüse. Perfekt.
Puten-Curry wie beim Thailänder
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Notizen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Pizzabrötchen/Pizzaschnecken
Es gibt leckere Pizzabrötchen/Pizzaschnecken!!!!
Zubereitet in dem tollen neuen/alten (Längere Pampered Chef Fans werden sich gewiss erinnern, das sie schon mal im Programm war) 12er-Snack.
Hach ich bin verliebt in die Form und in die schneckigen Brötchen.
Pizzabrötchen/Pizzaschnecken
Zutaten:
20 g frische Hefe
1 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser
300 g Mehl
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
50 g gekochter Schinken
100 g Edamer
100 g Frischkäse
1 TL Italienische Gewürzmischung
1 TL Tomatenmark, oder Ketchup
Pfeffer
Salz
1 TL Olivenöl
1/2 TL getrockneter Oregano
Zubereitung:
Teig mit Thermomix:
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min. / 37° / Stufe 2 erwärmen.
Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Min. / Teigstufe kneten.
Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.
Teig ohne Thermomix:
Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe in dem Zuckerwasser auflösen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Das Mehl, Olivenöl und Salz in eine große Rührschüssel geben, das Hefe-Wasser dazu gießen. Alles mit der Hand oder Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die 12er-Snack-Form mit Backtrennmittel oder Kokosfett gleichmäßig einfetten.
Den Käse mit der Microplane® groben Reibe reiben.
Den Schinken in kleine Würfel schneiden.
Den Frischkäse in eine Schüssel geben.
Mit dem Senf, Olivenöl, Tomatenmark/Ketchup und der Italienischen Gewürzmischung zu einer cremigen Masse verrühren.
Den Käse und Schinken dazugeben und gut verrühren.
Den Backofen auf 230°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Nachdem die 30 Minuten um sind und sich der Teig schön vergrößert hat, diesen auf die leicht bemehlte (Geht hervorragend mit dem Streufix) Teigunterlage oder Arbeitsplatte geben.
Mit Hilfe des Teigroller auf ein Maß von ca. 12 x 24 cm ausrollen.
Mit der Frischkäsemasse gleichmäßig bestreichen.
Die Teigplatte mit Hilfe des Nylonmesser in 12 gleich breite (2 cm) Streifen schneiden.
Die Streifen aufrollen und jeweils in eine Ausbuchtung der 12er-Snack-Form geben.
Das Olivenöl mit dem Oregano vermischen und auf die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken tupfen.
Auf der untersten Stufe im Backofen 20 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form nehmen.
Servieren und genießen.
Die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken schmecken warm und kalt.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina