Rezept Kai das Dinkel-Saaten-Brot Pampered Chef®

Hier kommt ein tolles Rezept für Kai das Dinkel-Saaten-Brot aus dem Pampered Chef® Zauberkasten (Henry). Es ist ein saftiges Brot. Enthält viele leckere Körner und Saaten und macht dadurch auch super lange und anhalten satt. Es hat einen tollen Geschmack und ist auch sehr lange haltbar. Ich habe es Kai genannt, da es beim Aldi mal Kai Karotte gab. Kennt Ihr ihn? Ich liebe Kai und da in dem Brot Karottensaft enthalten ist, habe ich es einfach Kai getauft.

Das Brot kann auch im kleinen Zaubermeister (Lily) gebacken werden.

Rezept Kai das Dinkel-Saaten-Brot Pampered Chef®

Kai das Dinkel-Saaten-Brot

Ein super saftiges Brot, das lange Haltbar ist und angenehm satt macht
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Brot
Land & Region: Deutsch
Keyword: Abendbrot, Brot, Brotzeit, Mittagssnack

Zutaten

  • 300 ml Karottensaft
  • 200 ml Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 g Dinkelmehl
  • 100 g + 3 EL Körnermischung ich hatte Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinienkerne
  • 1 TL Chiasamen
  • 1,5 TL Salz
  • selbstgemachtes Backtrennmittel alternativ Fett & Mehl

Anleitungen

  • Karottensaft und Wasser lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen (Thermomix: 3 Minuten, 37°C, Stufe 2)
  • Dinkelmehl, Körnermischung, Chiasamen und Salz 10 Minuten kräftig zu einem Teig verkneten
    (Mit dem Thermomix reichen 5 Minuten, Teigprogramm)
  • Der Teig ist sehr klebrig.
  • Teig in eine Schüssel umfüllen (große Nixe, oder Edelstahlschüssel) und zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig nochmal durchrühren.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zauberkasten-Form (Henry) mit Backtrennmittel einfetten.
  • 1,5 EL Körnermischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen
  • Teig einfüllen
  • Mit weiteren 1,5 EL Körnermischung bestreuen.
  • Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Brot 50 bis 55 Minuten auf dem Gitterrost unterste Schiene backen.
  • Aus dem Ofen nehmen
  • 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form stürzen.
    Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten über Nacht, dann wird das Brot fester, denn am Anfang kommt es einem noch sehr feucht vor.

Notizen

Ich empfehle die Zubereitung im Thermomix, da der Teig ganz schön klebrig ist.
Das Brot kann auch im kleinen Zaubermeister (Lily) gebacken werden.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

BBQ-Rinderbraten aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) von Pampered Chef®

Rezept BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

Rezept BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

BBQ-Rinderbraten

Dieser Rinderbraten ist mal etwas anderes. Schmeckt sehr gut und passt auch klasse zu Nudeln
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: BBQ, Hauptgericht
Land & Region: Amerikanisch, International
Keyword: BBQ-Braten, Rindfleisch
Portionen: 3 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rinderbraten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Zucker
  • 40 ml Worcestershire Sauce
  • 2 TL Senf
  • 40 ml Apfelessig
  • 1 rote Zwiebel

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Rinderbraten waschen, trocken tupfen und mit Salz und pfeffer würzen.
    Anschließend in den kleinen Zaubermeister (Lily) legen
  • Zwiebel schälen und mit dem kleinen Küchenhobel auf Stufe 1 in feine Ringe hobeln
  • Zwiebelringe auf den Braten legen
  • Alle Zutaten für die Soße in der Nixe miteinander vermixen
  • Über das Fleisch und die Zwiebeln gießen
  • Im Backofen auf unterster Schiene auf dem Gitterrost bei 2 Stunden schmoren
  • Servieren und genießen

BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

Kleiner Zaubermeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Hier findest Du noch mehr Rezepte für den kleinen Zaubermeister *klick*

Rezept Brezelknödel Deluxe Air Fryer Pampered Chef®

Nachdem ich die Brezelknödel aus dem Ofen veröffentlicht hatte, kam von einer lieben Freundin die Frage ob das auch mit Brezelknödel aus dem Deluxe Air Fryer funktioniert. Ich konnte es nicht beantworten und somit hat sie es selber probiert.
Das Ergbnis? Meeegaaaa! Danke liebe Juliana ❤️
Und mit ihrer Erlaubnis hier das Rezept 🙂

Rezept Brezelknödel Deluxe Air Fryer Pampered Chef®

Rezept Brezelknödel Deluxe Air Fryer Pampered Chef®

Brezelknödel aus dem Deluxe Air Fryer

No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Beilage
Land & Region: Deutsch
Keyword: Beilage, Buffet, Festessen, Heimatküche

Zutaten

  • 6 Brezeln vom Vortag in Stücke geschnitten
  • 3 Eier
  • 40 g Öl
  • 450 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel

Anleitungen

  • Breze in kleine Würfel schneiden (Thermomix. 10 Sekunden, Stufe 5)
  • Und in eine Schüssel füllen (Ich nehme dazu die mittlere Edelstahl-Schüssel)
  • Eier, Salz, Pfeffer zu den Brezen geben.
  • Zwiebel schälen und halbieren. In kleine Würfel schneiden (Thermomix: 5 Sekunden, Stufe 5)
  • Öl dazu geben und andünsten (Thermomix: 3 Minuten / Varoma / Stufe 2)
  • Milch dazu geben und erwärmen (Thermomix: 2,5 Minuten / 60°C / Stufe 1)
  • Die Milchmasse zu den Brezen geben.
  • Alles miteinander verkneten.
  • 20 Minuten ziehen lassen.
  • Den kleinen Zaubermeister (Lily), inklusive dem Deckel von innen, mit hitzebeständigem Fett einfetten.
  • Nach der Quellzeit den Bezenteig in den kleinen Zaubermeister umfüllen.
  • Den Zaubermeister mit dem Deckel zudecken.
  • Die Auffangschale aus dem Air Fryer nehmen und dafür das Kuchenblech verkehrt herum rein legen.
  • Die Lily darauf setzten und ca. 50 Minuten bei 200°C Airfry backen

Deluxe Air Fryer Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Brezelknödel aus kleinen Zaubermeister Pampered Chef®

Brezelknödel aus dem Backofen

Mein neuestes Rezept sind super leckere und mega einfache Brezelknödel aus dem Backofen. Ich habe sie im die im kleinen Zaubermeister (Lily) von Pampered Chef® im Ofen zubereitet.

Rezept Brezelknödel aus kleinen Zaubermeister Pampered Chef®

Rezept Brezelknödel aus kleinen Zaubermeister Pampered Chef® Karinas Köstlichkeiten

Brezelknödel aus dem Backofen

Die Brezelknödel werden in einem Stück im Ofen gebacken und dann in Scheiben serviert. Unkompliziert und lecker
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Beilage
Land & Region: Deutsch
Keyword: Beilage, Buffet, Festessen, Heimatküche

Zutaten

  • 6 Brezeln vom Vortag in Stücke geschnitten
  • 3 Eier
  • 40 g Öl
  • 450 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel

Anleitungen

  • Breze in kleine Würfel schneiden (Thermomix. 10 Sekunden, Stufe 5)
  • Und in eine Schüssel füllen (Ich nehme dazu die mittlere Edelstahl-Schüssel)
  • Eier, Salz, Pfeffer zu den Brezen geben.
  • Zwiebel schälen und halbieren. In kleine Würfel schneiden (Thermomix: 5 Sekunden, Stufe 5)
  • Öl dazu geben und andünsten (Thermomix: 3 Minuten / Varoma / Stufe 2)
  • Milch dazu geben und erwärmen (Thermomix: 2,5 Minuten / 60°C / Stufe 1)
  • Die Milchmasse zu den Brezen geben.
  • Alles miteinander verkneten.
  • 20 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den kleinen Zaubermeister (Lily), inklusive dem Deckel von innen, mit hitzebeständigem Fett einfetten.
  • Nach der Quellzeit den Bezenteig in den kleinen Zaubermeister umfüllen.
  • Den Zaubermeister mit dem Deckel zudecken.
  • Im vorgeheizten Ofen auf dem Gitterrost auf unterster Schiene ca. 40 Minuten backen

Kleiner Zaubermeister Pampered Chef® kaufen

 

Rezept Brezelknödel aus dem Backofen Pampered Chef®

Dazu passt zum Beispiel ganz hervorragend das Fondue-Filet-Töpfchen mit Sekt aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®

oder ein leckeres Gulasch aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®

Es kann parallel im Ofen gebacken werden und in der Zwischenzeit kann man sich um den Tisch, Salat, oder seine Gäste kümmern.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept für Reis im Ofen im kleinen Zaubermeister/Lily von Pampere Chef®

Heute zeige ich Dir das Rezept wie man ganz einfach Reis aus dem Ofen im kleinen Zaubermeister/Lily von Pampere Chef® zubereiten kann.

Das ist super praktisch, wenn man zum Beispiel Hühnerfrikassee im Ofenmeister von Pampered Chef® backt, denn die beiden passen perfekt nebeneinander in den Ofen.

Das Mischungsverhältnis für Reis ist immer die doppelte Menge Wasser zu Reis. In den kleinen Zaubermeister passen maximal 1,5 Tassen Reis (375 ml)

Rezept für Reis im Ofen im kleinen Zaubermeister/Lily von Pampere Chef®

Reis aus dem Ofen

Ganz einfach den Reis im Ofen im kleinen Zaubermeister/Lily von Pampere Chef® garen.
Das ist super praktisch, wenn man zum Beispiel Hühnerfrikassee im Ofenmeister von Pampered Chef® backt, denn die beiden passen perfekt nebeneinander in den Ofen.
4.67 from 3 votes
Drucken Pin
Gericht: Beilage
Keyword: Reis

Zutaten

  • 1 Tasse Reis 250 ml
  • 2 Tassen Wasser 500 ml
  • Salz

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Reis zusammen mit dem Wasser und etwas Salz in die Lily geben.
  • Mit geschlossenem Deckel im Backofen, auf dem Gitter, auf der untersten Schiene, 50 Minuten backen.
  • Servieren und genießen

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine Karina

 

Rezept Hühnerfrikassee aus dem Ofen Ofenmeister Pampered Chef®

Heute habe ich das Rezept für eines meiner Leibspeisen: Hühnerfrikassee aus dem Ofen im Ofenmeister von Pamered Chef®

Ich habe es bislang immer im Thermomix gemacht. Das war schon easy, aber im Ofen ist es noch viel unkompliziert.

Einfach alles zusammenmischen, eine Stunde backen, et voila das Essen ist fertig. Den Reis kann man parallel auch gleich mit in den Ofen schieben, so bleibt genug Zeit für andere Sachen.

Rezept Hühnerfrikassee aus dem Ofen Ofenmeister Pampered Chef®

Hühnerfrikassee

Hühnerfrikassee aus dem Ofen ist einfach und unkompliziert.
Einfach alles zusammenmischen, eine Stunde backen, et voila das Essen ist fertig.
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Deutsch
Keyword: Hühnerfrikassee
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1/2 Bund Petersilie
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 600 g Hühnerbrust
  • 500 g TK-Leipziger Allerlei angetaut
  • 1 Glas Champignons
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • 1/4 TL Estragon getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 3-4 TL Speisestärke
  • 1 EL Butter

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel schneiden und in den Ofenmeister geben.
  • Champignons abgießen und zum Hähnchen geben.
  • Das Leipziger Allerlei hinzufügen.
  • Lorbeerblatt dazu legen.
  • Sahne und Weißwein mit der Gemüsebrühe mischen.
  • Mit der Sojasoße, Worcestersauce, Pfeffer und Estragon würzen.
  • Alles gut verrühren und mit einer Prise Zucker und Salz abschmecken.
  • Die Sauce ebenfalls in den Ofenmeister füllen.
  • Den Ofenmeister den Deckel geben.
  • Mit geschlossenem Deckel im Backofen, auf dem Gitter, auf der untersten Schiene, 60 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Petersilie abspülen, trocken schleudern und fein hacken.
  • Nach der Garzeit: Die Speisestärke mit etwas Wasser mischen und zusammen mit dem Eßlöffel Butter in das Hühnfrikassee einrühren.
  • Noch einmal zudecken und 5 Minuten ziehen lassen, damit die Sauce andicken kann.
  • Vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.
  • Servieren und genießen.

Notizen

Dazu passt perfekt Reis.
Der Reis kann parallel dazu im kleinen Zaubermeister/Lily im Ofen gegart werden

Falls Dich interessiert, wie ich den Reis in der Lily mache, dann findest Du das Rezept hier *KLICK*

Rezept für Reis im Ofen im kleinen Zaubermeister/Lily von Pampere Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Schichtkohl Pampered Chef

Magst Du Kohlrouladen? Dann wirst Du dieses Rezept für Schichtkohl aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) von Pampered Chef® lieben. Ich habe die Idee von Mario Kotaska der es in der ZDF Sendung „Volle Kanne“ gemacht hat. Habe es jedoch ein wenig abgewandelt, jedoch genauso wie er mit Weißkohl und Rotkohl gemacht weil ich die Farbgebung so schön finde und buntes Essen so ansprechend und lecker ist. Wenn es Dir aber zu viel Auswand ist, oder Du befürchtest das zu viel Kohl übrig bleibt, der kann es natürlich auch mit nur einer Kohlart der beiden machen. Ich mache aus dem Rest einfach einen Krautsalat. Der hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt eigentlich immer.

Schichtkohl

Rezept Schichtkohl Pampered Chef

Schichtkohl

Magst Du Kohlrouladen? Dann wirst Du dieses Rezept für Schichtkohl lieben.
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Deutsch
Keyword: Hackfleisch, Regional, Saisional
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 kleiner Kopf Weißkohl
  • 1 kleiner Kopf Rotkohl
  • Salz
  • etwas Butter zum einfetten der Form
  • 1 Messerspitze Kümmel gemahlen
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 TL Senf
  • 1 Ei
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 1/2 TL Selleriepulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • Pfeffer
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Orange

Anleitungen

  • Das Toastbrot in Wasser einweichen.
  • Weißkohl und Rotkohl waschen.
  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und eine große Schüssel mit kaltem Wasser bereit stellen.
  • Als erstes den Weißkohl in dem kochenden Salzwasser für 2-3 Minuten blanchieren, dann mit der Siebschaufel herausnehmen und zum abschrecken in das Kalte wasser geben. Kurz abschrecken und dann aus dem kalten Wasser nehmen.
  • Durch das Blanchieren lassen sich die großen äußeren Blätter leichter vom Kohlkopf abnehmen und sind später biegsamer.
  • 4 bis 5 von von den äußerden Blättern abnehmen und beiseite legen.
  • Genau das gleiche noch mal mit dem Rotkohl machen.
  • Den Rotkohl dabei als zweites nehemen, da er das Wasser färbt und nach dem Blanchieren Schlumpfwasser entanden ist.
    Das Schlumpfwasser kann aber weggegossen werden.
  • Den restlichen Kohl jeweils vierteln und mit dem kleinen Küchenhobel auf Stufe 2 in Streifen hobeln. Bis jeweils 125g Kohlstreifen gehobelt sind.
  • 2 Pfannen ausetzten und jeweils 1 EL Öl erhitzen. (Das kann man auch nacheinander machen, dann dauert es allerdings etwas länger und ich würde wieder mit dem Weißkohl anfangen.
  • In die eine Pfanne die Weißkohlstreifen geben.
  • Mit Salz, Pfeffer und der Messerspitze Kümmel würzen. Den Saft einer halben Orange dazu pressen und alles 10 Minuten auf mittlerer Hitze schmoren.
  • Rotkohlstreifenn die andere Pfanne geben.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Saft der anderen halben Orange dazu pressen.
  • 10 Minuten auf mittlerer Hitze schmoren.
  • Den kleinen Zaubermeister mit der Butter einfetten und mit etwas Salz ausstreuen.
  • Für die Hackfleischmasse das Hackfleisch zusammen mit dem Ei, Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Selleriepulver und dem ausgedrückten Toastbrot in eine Schüssel geben vermischen und gut durchkneten.
  • Die Lily nun mit den äußeren Kohlblättern auslegen. Dabei abwechselnd rote und weiße Blätter benutzen.
  • Nun ein Drittel der Hackfleischmasse in den Zaubermeister geben.
  • Als nächste Schicht den geschmorten Rotkohl darauf verteilen.
  • Die nächste Schicht ist wieder ein Drittel Hackfleisch.
  • Dann kommt der gedünstete Weißkohl.
  • Letzte Schicht ist der Rest Hackfleisch.
  • Mit den ausgelegten Blättern einschlagen und mit Kohlblättern abdecken.
  • Den Deckel auf den Zaubermeister geben.
  • Im Backofen auf der untersten Schiene 50 Minuten backen.
  • Den Schichtkohl aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen und die entstandene Flüssigkeit vorsichtig abgießen.
  • Den Schichtkohl auf eine Platte stürzen.
  • Servieren und genießen.

Notizen

Dazu passt super Kartoffelpüree.

Kleiner Zaubermeister Pampered Chef® kaufen

Schichtkohl Pampered Chef

Rezept Schichtkohl Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Backtrennmittel selber machen

Heute habe ich ein Basisrezept für Euch.
Nämlich für Backtrennmittel – Das Basis-Rezept für ganz einfach selbstgemachtes Backtrennmittel. Ich hätte es nicht gedacht, aber aus nur 3 Zutaten kann man kann das Backtrennmittel einfach selber machen. Gefunden habe ich es in der Thermomix Rezeptwelt.

Auf das Backtrennmittel haben mich liebe Gäste einer Pampered Chef Koch Show aufmerksam gemacht. Anschließend haben fast zeitgleich auch meine Kolleginnen drüber gesprochen. Ich hatte es zwar immer mal wieder in Facebook Gruppen gelesen, aber mich hatte das Backtrennmittel nie so richtig interessiert. Dann war ich allerdings neugierig geworden. Also musste ich es flugs selber machen und bin seitdem begeistert. Das Backtrennmittel ist echt spitze und ich kann es nur empfehlen. Es ist schnell zusammengerührt, sehr nützlich und super handzuhaben. Einfach zusammenmixen, in ein Glas mit Schraubverschluß füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf etwas davon nehmen und die Form einpinseln. Es geht nicht nur mit Stoneware, man kann es auch klasse für Backformen benutzen. Einfach eingepinseln und man spart sich hinterher das ausstreuen mit Paniermehl, oder Mehl.

Das Mischungsverhältnis ist immer 1:1:1
Egal welche Menge Du machen möchtest, ob viel oder wenig, einfach immer gleich viel von allen Zutaten nehmen und es klappt.
Von daher auf geht’s Du wirst es nicht bereuen 🙂

Und hier kommt schon das Rezept:

Backtrennmittel - Das Basis-Rezept

No ratings yet
Drucken Pin

Zutaten

  • 50 g Palmin soft
  • 50 g Rapsöl
  • 50 g Mehl

Anleitungen

  • Alles mit einem Handmixer oder im Thermomix für 2 Minuten auf Stufe 4 vermixen.
  • In ein Glas mit Schraubverschluß füllen und im Kühlschrank aufbewahren
  • Ist wunderbar zum ausstreichen der Stoneware bei Brot, oder Kuchen.
  • Nichts bleibt bappen und kommt hinterher einfach aus der Form.

Backtrennmittel selber machen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Semmelknödel aus dem Backofen
Rezept für Semmelknödel aus dem Backofen mit dem kleinen Zaubermeister "Lily" von Pampered Chef

Ich habe das erste mal Semmelknödel im Backofen gemacht.
Naja nicht nur im Backofen, sondern auch noch im süßen kleinen Zaubermeister, auch besser bekannt unter „Lily“ von Pampered Chef.

Weiterlesen

Zarte Rinderroulade aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) oder Ofenmeister
Rezept für Zarte Rinderroulade aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) oder Ofenmeister Pampered Chef

Heute habe ich ein einfaches Rezept für leckere und super zarte Rinderroulade aus der Lily (kleiner Zaubermeister) oder Ofenmeister von Pampered Chef ganz ohne anbraten.

Die Rouladen werden einfach nur gewickelt und wandern in den kleinen Zaubermeister, oder wenn es mehr sind in den Ofenmeister (dazu dann die Zutaten z.B. verdoppeln und Rouladen so viele nehmen wie gewünscht.)

Danach heißt es nur noch Geduld haben und mega zarten Rouladen steht nichts mehr im Weg.
Und so werden sie gemacht:

Rezept für Rinderroulade Pampered Chef
Rezept Rinder-Roulade aus dem Backofen Pampered Chef

Zarte Rinderroulade aus der Lily

No ratings yet
Drucken Pin

Zutaten

  • 2 Rouladen
  • 4 Scheiben Bacon
  • 1 Zwiebel
  • 2 Cornichons
  • 2 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Möhre
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 360 ml Brühe
  • 100 ml Rotwein
  • evtl. etwas Speisestärke zum andicken der Soße

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebeln schälen und fein hacken.
  • Die Hälfte der Zwiebeln in den Zaubermeister geben.
  • Die Möhre waschen, schälen, Enden abschneiden und in Scheiben schneiden.
  • Ebenfalls in den Zaubermeister geben.
  • Das Tomatenmark in den Zaubermeister klecksen.
  • Mit der Brühe und dem Wein auffüllen.
  • Das Lorbeerblatt dazugeben.
  • Die Gurken in feine Scheiben schneiden.
  • Rouladen waschen und trocken tupfen.
  • Jede Roulade jeweils mit 1 TL Senf bestreichen, salzen und pfeffern.
  • Pro Roulade jeweils die Hälfte der über gebliebenen Zwiebel gleichmäßig drauf verteilen.
  • Die Gurken ebenfalls gleichmäßig darauf verteilen.
  • Jeweils 2 Scheiben Bacon drauf legen.Die Rouladen von der schmalen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten in die Lily oder Ofenmeister legen.
  • Deckel drauf.
  • Auf der unteren Schien ab in den Ofen und dort 2 Stunden garen.
  • Nachdem die Rouladen fertig gegart sind, sie aus dem Ofenmeister nehmen und warm stellen.
  • Die Soße durch ein Sieb in einen Topf abseihen.
  • Nach Bedarf aufkochen und mit etwas Speisestärke andicken. Dazu vorher die Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter rühren in die Soße einrühren. Sonst klumpt sie.
  • Soße abschmecken und zusammen mit den Rouladen servieren.
  • Dazu schmecken hervorragend Spätzle und Rotkohl.
Rezept für Zarte Rinderroulade aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) oder Ofenmeister Pampered Chef
Zarte Rinderroulade Pampered Chef
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina