Gestern Abend gab es bei uns einen super leckeren Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta / Schafskäse.
Das Rezept ist mir plötzlich so in den Sinn gekommen und ich war wieder mal begeistert wie viel Spaß es macht mit der Pampered Chef® Stoneware® zu kochen. Es ist so unkompliziert und einfach. Und es hat uns so, so gut geschmeckt. Das
wird es garantiert öfter geben. Diesmal hatte ich mich für den großen Bäker entschieden. Ich finde ihn auch sehr schön zum servieren und er hat genau die richtige Größe für dieses Rezept gehabt, aber natürlich kann man es auch in der rechteckigen Ofenhexe zubereiten. Wie gesagt ein tolles Rezept für Kartoffel-Hack-Auflauf mit Schafskäse im großer Bäker der Pampered Chef® Stoneware®.

Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta
Zutaten:
(6 Portionen)
- 1200 g Kartoffeln
- 750 g Hackfleisch gemischt
- 1 rote Zwiebel
- 1,5 rote Paprika
- 1 Becher Creme Fraiche
- 3 TL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Piment de Espelette
- 60 ml Wasser
- Olivenöl
- Rapsöl
Zubereitung:
Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Paprika waschen, den Stunk raus schneiden und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und fein würfeln.
Kartoffeln waschen, Schälen (bei neuen Kartoffeln braucht nicht geschält werden, da reicht gründliches waschen), halbieren und die Hälften in Spalten schneiden.
Die Kartoffeln in den großen Bäker geben und mit etwas Olivenöl, Salz und Piment de Espelette würzen.

Den großen Bäker auf die unterste Schiene in den Backofen geben und die Kartoffeln 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit etwas Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze leicht anschwitzen.
Das Hackfleisch dazu geben. Hitze erhöhen und grob Krümelig anbraten.
Paprikawürfel in die Pfanne geben und zusammen mit dem Hackfleisch braten.
Tomatenmark dazu geben, einrühren und mit anrösten.
Mit Salz, Pfeffer, Piment de Espelette und dem Zucker würzen.
Die Temperatur reduzieren und das Wasser dazu gießen.
Creme Fraiche in die Soße geben und alles gut miteinander verrühren.
Sobald die 25 Minuten Garzeit der Kartoffeln fertig ist, den großen Bäker kurz aus dem Ofen nehmen.
Die Temperatur vom Backofen auf 200°C reduzieren.
Die Hackfleisch-Mischung über die Kartoffeln geben und miteinander verrühren.

Den Feta mit den Händen zerkrümeln und auf dem Auflauf verteilen.

Den Auflauf für 20 Minuten in den Backofen geben und fertig Backen.
Servieren und genießen.



Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Eure
Karina
Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®
Hier kommt ein leckeres Grundrezept für Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®.
Super lecker, knusprig, saftig und einfach gemacht.
Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®
Zutaten:
(4 Portionen)
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Die Gewürze in die Haut verreiben.
In die Ofenhexe legen.
Auf unterster Schiene auf dem Rost 50 Minuten backen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Backofen-Ratatouille mit Mozzarella
Wie wäre es zum Essen mit einem leckeren Backofen-Ratatouille mit Mozzarella?
Es schmeckt so herrlich nach Sommer und passt sehr gut zu Nudeln, oder einfach mit einem Stück Brot. Ich habe sie in der runden Ofenhexe zubereitet. Ich finde sie sieht sehr schön auf dem Tisch aus.
Backofen-Ratatouille mit Mozzarella
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Mediterrane Spaghetti-Muffins
Heute habe ich ein neues Rezept für Dich für super leckere und saftige mediterrane Spaghetti-Muffins aus dem 12er-Snack von Pampered Chef®
Die perfekt Resteverarbeitung für übrig gebliebene Spaghetti, oder Du kochst einfach frische, so wie ich.
Mediterrane Spaghetti-Muffins
Zutaten:
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Spaghetti in viel Salzwasser, nach Packungsangabe, al dente kochen.
Anschließend die passierten Tomaten mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Piment de Espelette, Oregano und Thymian zu einer Soße verrühren.
Pro Mulde des 12-Snack 1 Esslöffel von der Soße geben.
Mit Hilfe einer Gabel aus den Spaghetti kleine Nester drehen.
Die Nester in die Mulden setzten.
Den Schinken fein würfeln und in die Förmchen legen.
Oliven in Scheiben schneiden und dazu geben.
Die getrockneten Tomaten in Scheibchen schneiden und ebenfalls zu den einzelnen Törtchen dazugeben.
Alles vorsichtig unter die Spaghetti heben.
Als nächstes die restliche Soße auf den Muffins verteilen.
Je ein Mini-Mozzarella in die Mitte der Muffins geben.
Die Cocktail-Tomaten vierteln und immer ein Viertel zu den Spaghetti-Muffins legen.
Im Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene 25 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und jeden Muffin mit einem Basilikum Blättchen garnieren.
Die Muffins lassen sich ganz einfach mit dem kleinen Streicher rausnehmen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Zitronen-Limo-Kuchen
Letzten Sonntag hatte ich plötzlich Appetit auf Kuchen, aber leider nicht genügend Butter im Haus und überhaupt keine Magarine. Also habe ich kurz Google bemüht und nach einem Rezept für Kuchen mit Öl gesucht. Schwupps war unter anderem ein Fantakuchen in den Suchergebnissen. Nachdem wir aber nur Zitronenlimo da hatten habe ich kurzerhand einen Zitronen-Limo-Kuchen im großen Ofenmeister / James von Pampered Chef® gebacken.
Und ich sage Dir, ich bin begeistert. Wenn Du Zitronenkuchen magst, wirst Du diesen Kuchen lieben. Und schnell gemacht ist er auch.
Zitronen-Limo-Kuchen
Zutaten:
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Das Öl mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren und dann die Eier einzeln dazugeben.
Alles so lange verrühren, bis die Masse cremig ist.
Das Mehl und Backpulver miteinander vermischen, zum Teig geben und unterheben
Zum Schluss die Limonade einrühren.
Den Teig in den großen Ofenzauberer / James füllen und glatt streichen.
Im Ofen auf der untersten Stufe bei 180 Grad 25 – 30 Minuten backen.
Den Kuchen im Ofenzauberer auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit Zitronensaft so lange verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
Die Zitronenglasur mit Hilfe des kleinen Streicher auf dem Kuchen verteilen.
Je nach Geschmack mit Streuseln oder Schokolinsen bestreuen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Chicken Wings a la Juliana
Vorgestern hat mir die liebe Juliana ein Foto von ihren leckeren Chicken Wings a la Juliana auf der White Lady (großer runder Stein) von Pampered Chef® geschickt.
Die sahen so lecker aus, dass ich schon hellauf begeistert war.
Als dann noch folgendes Testurteil von Ihrem Mann und Gästen kam:
habe ich Juliana gefragt ob ich ihr Rezept mit euch teilen darf.
Sie hat gleich zugestimmt und es mir sofort geschickt, also ist es mir eine riesen Freude es heute gleich zu veröffentlichen.
Danke liebe Juliana ❤
Falls Die die Menge zu viel ist, kann man auch weniger in der Ofenhexe, oder einem der anderen tollen Stoneware Produkte zubereiten.
Chicken Wings a la Juliana
Zutaten:
Zubereitung:
Aus den Gewürzen eine Marinade herstellen.
Die Marinade über die Chicken Wings geben und 24 Stunden marinieren lassen.
Am nächsten Tag den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Chicken Wings auf die White Lady (großer runder Stein) geben.
Auf die unterste Schiene in den Backofen geben und 45 Minuten backen.
Danach die Wings mit etwas BBQ-Sauce bestreichen und weiter backen, bis die BBQ-Soße leicht blasig wird.
Nun die Chicken Wings nochmal mit der BBQ-Sauce bepinseln und im Ofen kurz antrocknen lassen.
Servieren und genießen.
Guten Appetit.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
P.S. Wenn Du noch weitere Rezepte für die White Lady (großer runder Stein) suchst, wie wäre es dann mit dieser Flower Garden Focaccia oder der Schlemmerplatte
Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta
Gestern Abend gab es bei uns einen super leckeren Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta / Schafskäse.
Das Rezept ist mir plötzlich so in den Sinn gekommen und ich war wieder mal begeistert wie viel Spaß es macht mit der Pampered Chef® Stoneware® zu kochen. Es ist so unkompliziert und einfach. Und es hat uns so, so gut geschmeckt. Das
wird es garantiert öfter geben. Diesmal hatte ich mich für den großen Bäker entschieden. Ich finde ihn auch sehr schön zum servieren und er hat genau die richtige Größe für dieses Rezept gehabt, aber natürlich kann man es auch in der rechteckigen Ofenhexe zubereiten. Wie gesagt ein tolles Rezept für Kartoffel-Hack-Auflauf mit Schafskäse im großer Bäker der Pampered Chef® Stoneware®.
Kartoffel-Hack-Auflauf mit Feta
Zutaten:
(6 Portionen)
Zubereitung:
Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Paprika waschen, den Stunk raus schneiden und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und fein würfeln.
Kartoffeln waschen, Schälen (bei neuen Kartoffeln braucht nicht geschält werden, da reicht gründliches waschen), halbieren und die Hälften in Spalten schneiden.
Die Kartoffeln in den großen Bäker geben und mit etwas Olivenöl, Salz und Piment de Espelette würzen.
Den großen Bäker auf die unterste Schiene in den Backofen geben und die Kartoffeln 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit etwas Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze leicht anschwitzen.
Das Hackfleisch dazu geben. Hitze erhöhen und grob Krümelig anbraten.
Paprikawürfel in die Pfanne geben und zusammen mit dem Hackfleisch braten.
Tomatenmark dazu geben, einrühren und mit anrösten.
Mit Salz, Pfeffer, Piment de Espelette und dem Zucker würzen.
Die Temperatur reduzieren und das Wasser dazu gießen.
Creme Fraiche in die Soße geben und alles gut miteinander verrühren.
Sobald die 25 Minuten Garzeit der Kartoffeln fertig ist, den großen Bäker kurz aus dem Ofen nehmen.
Die Temperatur vom Backofen auf 200°C reduzieren.
Die Hackfleisch-Mischung über die Kartoffeln geben und miteinander verrühren.
Den Feta mit den Händen zerkrümeln und auf dem Auflauf verteilen.
Den Auflauf für 20 Minuten in den Backofen geben und fertig Backen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Eure
Karina
Flower-Garden-Focaccia
Kennst Du schon den neuesten Trend 2020: Flower-Garden-Focaccia?
Ich war sofort mega begeistert als ich die ersten gesehen habe und mir war klar dass ich unbedingt auch eine zubereiten muss.
Die Tage hatte mein Schatz Geburtstag und ich dachte mir das ist genau der richtige Zeitpunkt um ihn mit so einer Schönheit zu überraschen. Also habe ich ihm die Flower-Garden-Focaccia gemacht.
Ich bin total begeistert, weil ich finde, dass sie so schön aussehen und man sich beim Dekorieren frei austoben kann. Das Rezept hat mir richtig Spaß gemacht und war mega entspannend. Als ich dann das Ergebnis aus dem Ofen geholt habe war ich richtig verzückt, wie schön sie geworden ist.
Und geschmeckt hat sie auch toll.
Der Teig ist super fluffig und durch das unterschiedliche Gemüse bekommt die Focaccia ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
Die Zwiebel hat mir zum Beispiel sehr gut geschmeckt und die Paprika war auch schön aromatisch. Der rosa Pfeffer kommt beim nächsten Mal auch garantiert wieder mit drauf, da sie zwischendurch für einen kleinen Biss sorgt.
Der Teig ist nicht kompliziert zu machen und das Belegen dauert auch gar nicht lange. Die Focaccia passt super zu Salat oder zum Grillen.
Flower-Garden-Focaccia
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Eure
Karina
Schaschlik mit Pflaumen-Soße
Diese Woche gab es bei uns Schaschlik mit Pflaumen-Soße und Pommes aus dem Grundset von Pampered Chef und ich kann euch sagen es ist ein Traum.
Ganz butter-zart und weich. Es ist schon fast vom Spieß gefallen. Bei diesem Rezept wird das Fleisch direkt in der Soße im Ofen gebacken und auf den Zauberstein kommen noch die Pommes. So habe ich in einem Rutsch alles zusammen gegart. Wie zum Beispiel auch bei dem Rezept „Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten„. Total easy und super aromatisch. Das kann ich nur empfehlen.
Solltest Du das Grundset nicht haben kannst Du die Schaschlik-Spieße auch im Ofenmeister zubereiten, oder weniger Spieße in der Lily / Kleiner Zaubermeister.
Die Pommes anschließend im Ofen backen. Die Schaschlik-Spieße halten ja sehr lange in der Stoneware warm.
Schaschlik mit Pflaumen-Soße und Pommes
Zutaten
Sauce
Schaschlik-Spieße
Anleitungen
Soße
Schaschlik-Spieße
Tipp:
Da das Rezept für die Soße ½ Glas Pflaumen benötigt mache ich immer die doppelte Menge und fülle die Hälfte der Soße kochend heiß in eine mit kochendem Wasser ausgespülte Flasche mit Twist-Off Deckel und verschließe ihn sofort. Somit habe ich für das nächste Mal schon die Soße fertig. Sie passt aber auch sehr gut zu Currywurst.
Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Eure
Karina
Kartoffelbrot aus dem Ofenmeister
Hast Du manchmal ein paar Kartoffeln über? Dann back damit doch mal mein Rezept für Kartoffelbrot aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®
Kartoffelbrot aus dem Ofenmeister
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Fränkisches Schäufele aus der Ofenhexe
Heute habe ich ein leckeres Rezept für ein Fränkisches Schäufele aus der Ofenhexe.
Es wird wirklich hervorragend in der Stoneware. Schön saftig und die Kruste super kross, aber nicht hart.
Fränkisches Schäufele aus der Ofenhexe
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Eure
Karina