Rezept Finnischer Ofenpfannkuchen Pampered Chef® Thermomix

Ich esse unheimlich gerne Pfannkuchen, aber ich mag es nicht immer so lange am Herd zu stehen. Deswegen bin ich ein Finnischer Ofen-Pfannkuchen Fan. Das Rezept ist einfach und gelingt sicher. Alles fix im Thermomix oder mit dem Schneebesen zusammenrühren. Den Teig etwas quellen lassen und dann erledigt der Rest die Stoneware und der Backofen. Dafür bietet sich der Pampered Chef® große Ofenzauberer (James) ideal an. Er ist so groß wie ein Backblech und hat die perfekte Größe.

Rezept Finnischer Ofenpfannkuchen Pampered Chef® Thermomix

Rezept Finnischer Ofenpfannkuchen Pampered Chef® Thermomix

Finnischer Ofen-Pfannkuchen

Köstlicher Pfannkuchen, der ganz praktisch und unkompliziert im Ofen gebacken wird
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht, Vegetarisch
Land & Region: Deutsch, Finnland
Keyword: Einfach, Familienküche, Thermomix
Portionen: 8 Pfannkuchen oder 1 Blech

Zutaten

  • 500 g Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 25 g Butter

Anleitungen

  • Großen Ofenzauberer sehr gut mit Butter einfetten.
  • Milch, Eier und Salz in den Mixtopf geben und miteinander verquirlen (Thermomix: 15 Sekunden/Stufe 4)
  • Mehl, Backpulver und Butter zugeben und unterrühren (Thermomix: 15 Sekunden/Stufe 4)
  • Pfannkuchenteig 30 Minuten bei Raumtemperatur quellen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf den großen Ofenzauberer gießen und gleichmäßig verteilen.
  • Auf dem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, 25 - 30 Minuten backen
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen
  • Pfannkuchen in beliebig große Stücke schneiden servieren und genießen.

Notizen

Zu den Pfannkuchen passt zum Beispiel Apfelmus, Zimt-Zucker, Marmelade und Nutella® sehr gut. Aber auch herzhaft kombinierbar.

Großer Ofenzauberer Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Hast Du Lust auf Kaiserschmarrn?
Dann passt das Rezept perfekt

Rezept Kaiserschmarrn Pampered Chef®

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube ist ein mega cooles Rezept welches nicht nur in Neapel gut schmeckt.
Hier trifft fluffiger Teig auf herzhaften Belag mit einer blättrigen Knusperschicht. Ein mega gutes Gericht. Zubereitet habe ich sie auf dem Pampered Chef® Großer Ofenzauberer plus (James).

Die Focaccia passt super gut als Beilage zum Grillen, zu einem Salat, oder als kleines Fingerfood fürs Buffet.

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube

Fluffige Focaccia mit Schinken und Käse Belag, zugedeckt mit knusprigem Blatterteig. Ein wahres Geschmackserlebnis
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Abendbrot, Buffet, Fingerfood, Foccacia
Land & Region: Italienisch
Keyword: Beilage, Brotzeit, Brunch, Buffet

Zutaten

Focaccia

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Würfel Hefe

Belag

  • 1/2 Dose Pizzatomaten
  • 1 TL Pizzagewürz
  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g Gouda
  • Olivenöl
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Eigelb

Anleitungen

Focaccia-Teig

  • Für den Teig alle Zutaten in den Thermomix geben und 2 Minuten auf Teigstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
  • In die große Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen

Fertig stellen

  • Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Teig auf dem großen Ofenzauberer plus (James) mit dem Teigroller gleichmäßig dick ausrollen. Dabei darauf achten, das er genauso groß ist wie der Blätterteig.
  • Sollte der Blätterteig größer sein als der Ofenzauberer, diesen zuschneiden und den Rest mit Keksausstechern als Dekoration ausstechen.
  • Den Focaccia Teig gleichmäßig mit den Pizzatomaten bestreichen. Dabei einen Rand freilassen.
  • Mit Olivenöl beträufeln
  • Schinkenscheiben darauf legen
  • Gouda mit der Microplane® grobe Reibe oder dem Thermomix reiben
  • Käse auf die Focaccia streuen
  • Mit dem Blätterteig zudecken und die Teigränder zusammendrücken
  • Focaccia mit der Blätterteig Verzieren dekorieren
  • Eigelb verquirlen und die Focaccia damit einstreichen
  • Auf dem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, 40 - 45 Minuten backen
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen
  • Servieren und genießen

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

 

 

Magst Du Focaccia auch so gerne?
Dann probier und bedingt auch die wunderschöne Flower-Garden-Focaccia *KLICK*

Focaccia Rezept Pampered Chef

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Magst Du Aprikose auch so gerne? Dann habe ich ein tolles Rezept für einen Aprikosen-Gitter-Kuchen.

Der Aprikosen-Gitter-Kuchen sieht durch das Gitter voll schick aus und schmeckt hervorragend. Er hat einen leicht nussig, sandigen Teig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit feiner Säure. Eine tolle Kombination.

Ich habe ihn in der Pampered Chef® Stoneware rund gebacken und man kann ihn gleich so servieren. Man sollte ihn aber am Vortag zubereiten, damit er noch Zeit hat durchzuziehen, frisch ist er bröselig.

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Der Teig ist leicht nussig und sandig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit leichter Säure. Eine tolle Kombination.
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Kuchen
Land & Region: Deutsch
Keyword: Gäste, Kuchen

Zutaten

  • 220 g Margarine
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio Zitrone
  • 200 g Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 600 g frische Aprikosen oder 500 g Abtropfgewicht aus der Dose
  • 2 TL Aprikosenmarmelade
  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen

  • Margarine, Zucker, Vanillezucker und die Eier miteinander schaumig aufschlagen.
    (Thermomix: 2 Minuten / Stufe 4)
  • Bio Zitrone heiß abwaschen und die Schale der Zitrone (nur das Gelbe, nicht das Weiße, es wird sonst bitter) abreiben und dazugeben.
  • Salz und Mandeln ebenfalls hinzufügen und alles mixen.
    (Thermomix: 30 Sekunden Stufe 4)
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
    (Thermomix: 25 Sekunden Stufe 4)
  • Die Stoneware rund mit selbstgemachten Backtrennmittel einfetten.
  • Zwei Drittel des Teiges in die Stoneware rund füllen.
  • Den restlichen Teig in die easy Garnierspritze füllen und als Aufsatz die große Sterntülle nutzen.
  • Damit ein Gitter auf den Kuchen spritzen.
  • In Backofen, unterste Schiene auf dem Backrost geben und ca. 60 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf das Kuchengitter geben.
  • Aprikosenmarmelade kurz anwärmen damit sie flüssig wird (ich habe es in einer kleinen Elfe, 30 Sekunden in der Mikrowelle gemacht)
  • Den Kuchen noch heiß mit der Marmelade, mit Hilfe eines Silikonpinsel, bestreichen.
  • Über Nacht auskühlen lassen und am nächsten Tag nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  • Servieren und genießen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

 

Magst Du fruchtigen Kuchen? Dann probier doch mal meinen Mandarinen-Schmand-Kuchen. *KLICK*

Der ist auch sensationell lecker:

Rezept Mandarinen-Schmand-Kuchen Stoneware rund Pampered Chef®

Rezept Piccata Milanese Pampered Chef®

Piccata Milanese ist so lecker und mit dem großen Ofenzauberer (James) von Pampered Chef® ganz easy zuzubereiten. Das feine Kalbfleisch hat eine extrem leckeren Panade aus Semmelbrösel und Parmesankäse. Dadurch schmecken sie schön würzig und werden toll kross. Der Geschmack wird durch die Spaghetti, in der feinen, fruchtigen Tomatensoße gehoben und das Gericht wird zusammen zu einer perfekten Symbiose. Einfach zum reinknien.

Rezept Piccata Milanese Pampered Chef®

Piccata Milanese

Die kleinen italienischen Schnitzel aus Kalbfleisch haben eine extrem leckeren Panade aus Semmelbrösel und Parmesankäse. Sie schmecken schön würzig und kross
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Keyword: Kalbfleisch, Paniert
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

Soße

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g Cherrytomaten
  • 1 Dose Cherrytomaten 425g
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • Chili
  • 1 EL Olivenöl

Schnitzel

  • 4 Kalbsschnitzel a 125g
  • 3 Eier
  • 120 g Parmesan
  • 6 EL Paniermehl
  • 4 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butterschmalz
  • 300 g Spaghetti
  • Frischer Basilikum

Anleitungen

Soße

  • Die Schalotte schälen und fein würfeln.
  • Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Die Tomaten waschen und halbieren.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
  • Tomatenmark dazu geben und kurz anrösten.
  • Die Tomaten und die Tomaten aus der Dose dazu geben.
  • Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Den Zucker dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Aufkochen, dann die Flamme reduzieren und mit geschlossenem Deckel, gute 20 Minuten köcheln lassen.
  • Den Basilikum waschen, trockenschleudern, vom Stiel zupfen und fein hacken.

Schnitzel

  • Den Backofen auf 230° C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Das Butterschmalz in einer kleinen Elfe in der Mirkowelle schmelzen
  • Den Boden vom James (großer Ofenzauberer) mit Hilfe des Silikonpinsel mit etwas flüssigem Butterschmalz betupfen.
  • Die Kalbsschnitzel in 3 Teile schneiden und leicht flach klopfen. Das geht sehr einfach, wenn man sie dazu zwischen zwei Frischhaltefolien legt. Wer keinen Klopfer hat, eine Bratpfanne oder Topf tut es auch.
  • Mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Den Parmesan mit der Microplane® Reibe in einen tiefen Teller fein reiben und mit dem Paniermehl mischen.
  • Die Eier in einen weiteren tiefen Teller geben und mit einer Gabel vermixen.
  • In einen dritten tiefen Teller das Mehl geben.
  • Nun die Kalbsschnitzel panieren.
  • Dazu erst im Mehl wenden und leicht abklopfen.
  • Durch das Ei ziehen.
  • Zuletzt in dem Parmesan-Paniermehl-Gemisch wenden und Panade andrücken.
  • Schnitzel auf den großer Ofenzauberer "James" legen und nun auch von oben mit Hilfe des Silikonpinsel betupfen
  • In den Backofen auf die unterste Schiene auf das Gitter geben und 20 bis 25 Minuten backen. Bis sie schön braun und kross aussehen.

Spaghetti

  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsangabe kochen.

Anrichten

  • Die fertigen Spaghetti abgießen und mit der Tomatensoße vermischen.
  • Die Spaghetti mit 3 Schnitzelchen auf einem Teller anrichten.
  • Mit dem Basilikum bestreuen.
  • Servieren und genießen

Rezept Piccata Milanese Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig großer ofenzauberer Pampered Chef®

Falls mal eine Packung Kloßteig übrig ist und Du keine Idee hast was Du damit machen sollst, habe ich ein tolles Rezept für Dich für Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig. Die ganz einfach auf dem großen Ofenzauberer (James) von Pampered Chef® zubereitet werden können. Das Formen und Füllen übernimmst Du, das Garen der Backofen. So lange die Cordon Bleu backen, kann man noch ganz entspannt einen knackigen Salat zubereiten.

Ich habe das Rezept bei Rainer Mörtel im Schnellen Gericht gesehen und es auf die Stoneware von Pampered Chef® angepasst, um das Leben noch einfacher zu machen.

Rezept Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig großer ofenzauberer Pampered Chef®

Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig

Leckeres Cordon Bleu ohne Fleisch, sondern mit Kloßteig
4.20 from 5 votes
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Deutsch
Keyword: Kloßteig
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Packung Kloßteig frisch aus dem Kühlregal
  • 3 Eigelb
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 8 Scheiben Emmentaler
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Butterschmalz in eine kleine Elfe geben und in der Mikrowelle schmelzen.
  • Den großen Ofenzauberer mit etwas Buttschmalz mit Hilfe des Silikonpinsel betupfen, so dass eine feine Fettschicht auf dem Boden ist.
  • Kloßteig in eine Schüssel geben.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Eigelbe dazu geben und alles gut miteinander vermischen.
  • 1/4 von dem Teig auf die Teigunterlage geben und mit dem Teigroller zu einem Rechteck ausrollen.
  • Der Teig sollte noch ca 1 cm dick sein.
  • Teig mit 2 Scheiben Käse und 1 Scheibe Schinken belegen.
  • Dabei einen Randvon ca 1 cm frei lassen. Klappe den Teig mit Hilfe der Teigmatte zur Hälfte um.
  • Die Ränder mit Hilfe der Finger zusammen kleben.
  • Jetzt kann das "Cordon Bleu" mit Hilfe der Teigmatte auf ein Viertel des Ofenzauberers gelegt werden.
  • Die weiteren 3 Cordon Bleus genauso belegen, zusammenfalten und auf den große Ofenzauberer legen.
  • Nun jedes Cordon Bleu mit etwas geschmolzenen Butterschmalz betupfen.
  • In den Ofen auf die unterste Schiene geben und bis sie goldbraun sind backen (ca. 20 Minuten) Der Teig geht dabei auch noch etwas auf und der Käse schmilzt.
  • In der Zwischenzeit einen frischen Blattsalat mit Radieschen und z.B. Spargel zubereiten.
  • Die ferigen Cordon Bleus mit dem Salat anrichten und servieren.

Rezept Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig großer ofenzauberer Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Falls Du auf die Schnelle Deine Lieben verwöhnen möchtest, aber keine Lust auf Hefeteig hast, dann mach doch einfach diese süßen kleinen Quark-Ölteig-Osterhasen. Gebacken auf dem Zauberstein plus von Pampered Chef. Es geht aber auch super auf dem großen Ofenzauberer. Die kleinen Häschen sind einfach zu machen und super lecker.

Rezept Quark-Ölteig-Osterhasen Pampered Chef

Rezept Quark-Ölteig-Osterhasen Pampered Chef

Quark-Ölteig-Osterhasen

Die kleinen Häschen sind schnell und spontan zubereitet und schmecken sehr lecker
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Brot, Brötchen
Land & Region: Deutsch, International
Keyword: Brunch, Buffet, Frühstück, Gäste, Ostern

Zutaten

  • 150 g Magerquark
  • 6 EL Milch
  • 6 EL Öl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Prise Salz
  • 300 g Mehl 550
  • 1 Päckchen Backpulver
  • etwas Kondensmilch

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Quark zusammen mit der Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermixen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Quarkmischung verkneten.
  • Den Teig nun zu kleinen Osterhasen formen.
  • Auf den Zauberstein legen und die Hasen mit der Kondensmilch mit dem Silikonpinsel bestreichen.
  • Die Osterhasen 15-20 Minuten auf der unteren Schiene backen.
  • Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Servieren und genießen.

Quark-Ölteig-Osterhasen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Ofenlachs Pampered Chef

Wir haben in unserem neuen 2 Liter ermaillierten gusseisernen Bräter von Pampered Chef  leckeren Ofen-Lachs mit Bandnudeln in Mascarpone-Sahne-Soße gemacht. Ich finde der Baker sieht nicht nur super schön aus, das Ergebnis war auch toll. Es hat sehr aromatisch und lecker geschmeckt. Ein leckeres Rezept.

Rezept Baker Pampered Chef

Rezept Ofenlachs Baker Pampered Chef

Ofen-Lachs mit Bandnudeln in Mascarpone-Sahne-Soße

Dieser köstliche Ofenlachs gelingt einfach immer und ist ganz einfach und schnell zuereitet. Dank Backofen und Bäker von Pampered Chef
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht
Keyword: Fisch, Gesund, Hauptgericht
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Bio Zitrone
  • rote Paprikaschote nach Belieben als Topping für die Nudeln
  • Dill frisch
  • 4 Lachsfilets a 125 g
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Bandnudeln
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenl
  • 150 ml Weißwein
  • 2,5 EL Mascarpone
  • 1 Becher Sahne
  • 300 ml Nudelwasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL TL Brühpulver
  • Pfeffer
  • Salz

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Dill waschen, trocken schleudern, zerrupfen und beiseite stellen.
  • Paprika waschen, den Strunk und das Gehäuse entfernen und in feine Würfelchen schneiden.
  • Das Olivenöl in den 2 Liter ermaillierten gusseisernen Bräter geben und mit Hilfe des Silikonpinsel gleichmäßig verteilen.
  • Zitrone heiß waschen. Trocken tupfen und die Hälfte der Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
  • Auf dem Boden des ermaillierten gusseisernen Bräter verteilen.
  • Knoblauchzehen schälen und dazwischen verteilen.
  • Lachs waschen, trocken tupfen mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Zitronenscheiben und Knoblauchzehen plazieren.
  • In den Backofen auf das Gitterrost auf der unteren Schiene etwa 20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Nudeln bissfest nach Packungsangabe al Dente kochen.
  • Wenn die Nudeln fertig gekocht sind vor dem abgießen 300 ml Nudelwasser in den Meßbecher abgießen und beiseite stellen.
  • Butter und Olivenöl im 30 cm Edelstahl-Antihaft-Pfannenbräter schmelzen.
  • Bevor es zu heiß wird den Weißwein dazu geben, aufkochen lassen und kurz einköcheln lassen.
  • Die Sahne und Mascarpone dazugeben. Unter Rühren schmelzen und köcheln.
  • Saft von einer halben Zitrone einrühren.
  • Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  • Je nach dicke der Soße das Nudelwasser dazugeben, verrühren und zu einer sämigen Soße kochen.
  • Soße abschmecken und die gekochten Nudeln unterheben.
  • Den Lachs aus dem Ofen nehmen und mit dem Dill bestreuen.
  • Die Nudeln auf einen Teller geben, Paprika, frisch gemahlener Pfeffer und Dill als Topping drüberstreuen, zusammen mit dem Lachs servieren und genießen.

Ofenlachs mit Mascapone-Sahne-Pasta Pampered Chef

Rezept Ofenlachs Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Kartoffelbrot Rezept Pampered Chef

Hast Du manchmal ein paar Kartoffeln über? Dann back damit doch mal mein Rezept für Kartoffelbrot aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®

Wir sind super begeistert wie lecker es schmeckt.
Es schmeckt ganz wunderbar und ist schön saftig und sehr fluffig.
Schon pur, oder einfach nur mit Butter ist es ein wahrer Genuss.
Es ist auch sehr einfach zuzubereiten und braucht keine besonderen Zutaten. Das heißt einem schnellen Genuss steht nichts im Weg.
Kartoffelbrot Rezept brot aus dem Ofenmeister Pampered Chef

Kartoffelbrot aus dem Ofenmeister

Hast Du ein paar Kartoffeln über? Dann back damit doch mal ein Kartoffelbrot. Es ist sehr einfach zuzubereiten und braucht keine besonderen Zutaten. Das heißt einem schnellen Genuss steht nichts im Weg.
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Brot
Land & Region: Deutsch
Keyword: Abendbrot, Brotzeit, Frühstück

Zutaten

  • 600 g Mehl Typ 550
  • 275 g gekochte Kartoffeln
  • 20 g Hefe 1/2 Würfel
  • 175 ml Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Ei
  • 1 TL Zuckerübensirup
  • 2 TL Salz

Anleitungen

  • Die gekochten Kartoffeln mit einer Gabel zu Brei zermatschen.
  • Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen.
  • (Thermomix: 3 Minuten / 37°/Stufe 1)
  • Die Kartoffeln und die restlichen Zutaten dazu geben und mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  • (Thermomix: 4 Minuten / Teigstufe)
  • Den Teig in die große Nixe umfüllen und mit Deckel drauf circa 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofenmeister mit Hilfe des Silikonpinsel ganz dünn einfetten (Ich nehme dazu Kokosöl, oder Butterschmalz)
  • Nach der Stunde den Teig zu einem Leib formen du in den Ofenmeister legen.
  • Das Brot mit dem Streufix leicht mit Mehl bestäuben und anschließend etwas einschneiden.
  • Deckel drauf und ab in den kalten Ofen.
  • Den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze einschalten und das Brot 60 Minuten backen.
  • Aus der Form stürzen, abkühlen lassen und genießen.

 

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Kartoffelbrot Rezept Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Deine
Karina
Backofen Pancakes mit Ahornsirup

Pancakes aus dem Backofen

Wie wäre es mit Pancakes aus dem Backofen? Ich habe sie in der schönen neuen Herbstzeit-Backform von Pampered Chef® gebacken. Im Winter sind sie natürlich auch sehr schön in der Winterzeit-Backform

Sie sind einfach zu machen und schmecken sehr lecker. Genauso wie Brigittes Apfelküchle.

Pancakes aus dem Backofen

 

Zutaten:

200 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

3 EL Zucker

2 Eier

50 g Butter

300 ml Milch

Etwas Öl zum fetten der Form

Zubereitung:

Das Mehl, mit dem Salz, Backpulver und Zucker in eine Rührschüssel geben.

Alles gut miteinander vermischen.

Die Butter schmelzen und zu der Mehl-Mischung geben.

Die Eier miteinander vermixen und ebenfalls in die Mehl-Mischung geben.

Nun die Milch hinzufügen.

Alles miteinander zu einem glatten Teig vermixen.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Mulden der Backform mit dem Silikonpinsel leicht einölen.

Den Teig auf die 12 Mulden gleichmäßig aufteilen.

In den Backofen geben und 20 Minuten backen.

Servieren und genießen.

Backofen Pancakes

Dazu schmeckt hervorragend Ahornsirup.

Backofen Pancakes mit Ahornsirup

Pancakes aus dem Backofen mit Ahornsirup

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Panierter und gebackener Parasolpilz auf dem Ofenzauberer

Panierter und gebackener Parasolpilz aus dem Backofen

Panierter und gebackener Parasol-Pilz aus dem Ofen

Zutaten:

(2 Personen)

6 Parasol-Pilze (ca 10-12cm Durchmesser)
4 Eier
Panko oder Paniermehl
Mehl
Butterschmalz, Palmin Soft oder Öl

Kartoffeln

1 Bund Petersilie
Olivenöl
1 EL Sonnenblumenkerne
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und kochen bis sie gar sind.

Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Mehl in einen tiefen Teller geben.

Die Eier in einen tiefen Teller geben und aufschlagen.

Das Panko oder Paniermehl in einen tiefen Teller geben.

Die Parasolpilze putzen und den Stiel herausdrehen.
Salzen.

Die Pilze erst in dem Mehl wenden leicht abklopfen, dann in den Eiern und anschließend im Panko wälzen.

Das Butterschmalz oder Palmin Soft schmelzen.

Den Boden vom James (großer Ofenzauberer) mit etwas flüssigem Fett betupfen.

Die Pilze darauf legen und nun auch von oben mit Hilfe des Silikonpinsel betupfen.

In den Backofen auf die unterste Schiene auf das Gitter geben und 20 bis 25 Minuten backen. Bis er schön braun und kross aussieht.

In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schleudern und in einen hohen Mixtopf geben.
Die Sonnenblumenkerne in eine Pfanne ohne Fett kurz anrösten bis sie duften und zu der Petersilie geben.
Etwas Salz dazu geben.
Etwas Olivenöl drüber gießen und nun mit einem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten. Falls es zu fest oder schwer geht einfach noch ein wenig Olivenöl dazu geben.

Die Parasolschnitzel zusammen mit den Kartoffeln und dem Petersilienpesto servieren und genießen.

Panierter und gebackener Parasolpilz auf dem Ofenzauberer

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina