Wenn süßer Apfel und salziger Bacon zusammen mit einer cremigen Käsesoße auf Flammkuchen treffen, schmeckt es einfach unfassbar gut. Ich habe selten so etwas gutes gegessen und kann das Rezept für den Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse auf dem großen Pizzazauberer plus von Pamperef Chef® nur empfehlen.
Auf dem Pizzastein wird der Flammkuchen super knsprig und gut.
Probier es unbedingt aus.

Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse
Zutaten:
(1 Flammkuchen)
Teig:
180 g Wasser
20 g Hefe
400 g Mehl 550er
2 TL Salz
30 g Olivenöl
1 TL Zucker
Belag:
8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
1,5 EL Butter
2 TL Mehl
50 ml Milch
50 ml Gemüsebrühe
1/2 Kugel Mozzarella
Salz
Pfeffer
100 g Bergkäse
1 Apfel
1 rote Zwiebeln
etwas frischen Rosmarin
Zubereitung:
Die Hefe in dem Wasser auflösen.
Mit Thermomix: Kaltes Wasser 3 Minuten/37°C/Stufe 1
Ohne Thermomix: Lauwarmes Wasser, Hefe reinbröseln und verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Das Mehl, Salz, Zucker und Olivenöl dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 3 Minuten/Teigstufe.
Den Teig in die Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden gehen lassen.
Nach den 2 Stunden den Backofen auf 230° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Baconscheiben nebeneinander auf den großen Ofenzauberer plus legen.
Im Backofen ungefähr 10 Minuten backen, bis er kross ist.
Auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Mozarella in kleine Strücke zupfen, oder mit der Mircroplane grobe Reibe reiben.
Die Butter in einem mittleren Topf schmelzen.
Das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen lassen.
Anschließend nach und nach nun abwechselnd die Milch und die Brühe dazu gießen und weiter zu einer glatten Masse rühren, bis die ganze Flüssigkeit im Topf ist. Dabei darauf achten das keine Klumpen entstehen.
Als nächstes den Mozzarella unterrühren und schmelzen, dass eine cremige Sauce entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig mit dem Teigroller direkt auf dem großen Pizzazauberer plus ausrollen.
Mit Hilfe des kleinen Streicher die Soße gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Den Bergkäse mit Hilfe der groben Reibe reiben und auf dem Flammkuchen verteilen.
Den Apfel waschen und vierteln.
Den Stiel und das Kerngehäuse rausschneiden.
Die Viertel in dünne Spalten schneiden.
Ebenfalls auf dem Teig verteilen.
Die Zwiebel schälen und mit Hilfe des kleinen Küchenhobel, auf Stufe 1 in hauchdünne Ringe schneiden.
Auf dem Flammkuchen verteilen.
Auf unterster Schiene für 15 bis 20 Minuten backen.
In der zwischenzeit den Rosmarin grob hacken.
Der Flammkuchen ist fertig, wenn er knusprig und leicht gebräunt ist und sich komplett vom Stein löst.
Als letztes die Bacon Stücke auf dem Flammkuchen verteilen und mit Rosmarin bestreuen.
Servieren und genießen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Glühweinzucker
Glühweinzucker
Zutaten:
1 Vanilleschote
1 TL Zimt gemhlen
1/2 Messerspitze Nelke
1 Päckchen Orangenback
1 Messerspitze Anis
500 g brauner Zucker
Zubereitung:
Zucker in den Blender geben.
Die Vanilleschote längst aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zu dem Zucker geben.
Die Nelke, die Orangenschale und den Anis ebenfalls in dem Mixtopf geben.
Den den Glühweinzucker mit der Stufe „GRAIN“ im Deluxe Blender fein mahlen.
In kleine Reagenzgläser oder Gläschen umfüllen.
Falls gewünscht mit einem Etikett versehen und verschenken.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Fischstäbchen mit Spinat-Gnocchi-Auflauf
Am Samstag Abend gab es bei uns ein total leckeres Essen, was mich mega begeistert hat.
Ich hatte ein Rezept für Fischstäbchen mit Spinat-Gnocchi-Auflauf aus dem Grundset von Pampered Chef® ausprobiert.
Ich liebe Fischstäbchen total. Besonders das Zusammenspiel zwischen dem zarten Fisch und der knusprigen Panade. Und Gnocchi passen mit dem gewürzten Spinat und Tomaten sowas von perfekt zusammen. Das hätte ich mir nicht vorstellen können. Und im Grundset von Pampered Chef® ist wirklich unkompliziert gemacht. Bei uns wird es in Zukunft die Fischstäbchen fast nur noch so geben.
Fischstäbchen mit Spinat-Gnocchi-Auflauf
Zutaten:
(4 Portionen)
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Spinat in einen Kochtopf geben und auftauen lassen.
Die Kochsahne dazu geben und alles aufkochen.
Mit dem Vegeta/Brühpulver, Pfeffer und Salz würden.
Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse pressen und einrühren.
Die Gnocchi in die Ofenhexe geben.
Spinatsoße über die Gnocchi verteilen und alles vermischen.
Tomaten waschen und vierteln.
Unter die Spinatgnocchi heben.
Die Fischstäbchen gleichmäßig auf dem Zauberstein verteilen.
Den Zauberstein mit den Fischstäbchen als Deckel auf die Ofenhexe legen.
Das Grundset in den Ofen geben und auf der untersten Schiene im Backofen 35-40 Minuten backen.
Das Essen ist fertig wenn die Fischstäbchen schön kross sind.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Think Pink! Pinker Smoothie Bowl
Think Pink! Ist die Devise. Was für ein schöner und auch noch so leckerer Think Pink! Pinker Smoothie Bowl.
Das ist momentan unser Lieblingsfrühstück und bei der Farbe bekomme ich sofort gute Laune.
Dank dem Deluxe Blender von Pampered Chef® ist er schnell gemacht und ein echtes Powerfrühstück.
Voll mit gesunden Vitaminen und Nährstoffen. Lange sättigend und meeeega lecker.
Super für den perfekten Start in den Tag.
Think Pink! Pinker Smoothie Bowl
Zutaten:
(2 Portionen)
Zubereitung:
Als erstes die Milch in den Deluxe Blender von Pampered Chef® geben.
Anschließend folgen
– der Joghurt
– die Cashew Nüsse
– angefrorene Banane
und als letztes die Beerenmischung
Den Deluxe Blender mit dem Deckel verschließen.
Die Schutzkappe aufsetzten und auch verriegeln.
Am Programmrad drehen, bis das Programm SMOOTHIE aufleuchtet.
Dann auf den Startknopf drücken.
Den pinken Smoothie Bowl auf 2 Bowls verteilen und mit den Toppings garnieren.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Variationen vom Toast Hawaii
Toast Hawaii habe ich schon als Kind geliebt und einmal im viertel Jahr kommt es bei uns immer noch auf den Tisch.
Man könnte sagen die 60/70er Jahre leben bei uns ewig weiter
Wir machen immer zwei verschiedene Variationen vom Toast Hawaii, denn nur mit Schinken finde ich es langweilig.
Deswegen belege ich einen Teil der Toastscheiben ganz klassisch mit gekochtem Schinken und Ananas und die anderen werden mit Salami und Mandarinen belegt.
Ich habe festgestellt, dass sie auf dem großen Ofenzauberer, oder sagen wir mal generell auf der Stoneware von Pampered Chef besonders gut werden.
Das liegt am Steinofeneffekt, der beim Toastbrot voll seine Wirkung zeigt. Die Toastscheiben sind unten schön kross, aber das Innenleben vom Hawaiitoast ist immer noch lecker saftig.
Einfach perfekt.
Die Reste vom Obst werden als Schichtdessert mit einer Quark-Joghurtcreme und Kekskrümeln serviert, werden in einen Kuchen verbacken, oder wandern zum Frühstück ins Müsli.
Und so werden sie gemacht:
Variationen vom Toast Hawaii
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse
Wenn süßer Apfel und salziger Bacon zusammen mit einer cremigen Käsesoße auf Flammkuchen treffen, schmeckt es einfach unfassbar gut. Ich habe selten so etwas gutes gegessen und kann das Rezept für den Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse auf dem großen Pizzazauberer plus von Pamperef Chef® nur empfehlen.
Auf dem Pizzastein wird der Flammkuchen super knsprig und gut.
Probier es unbedingt aus.
Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse
Zutaten:
(1 Flammkuchen)
Teig:
180 g Wasser
20 g Hefe
400 g Mehl 550er
2 TL Salz
30 g Olivenöl
1 TL Zucker
Belag:
8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
1,5 EL Butter
2 TL Mehl
50 ml Milch
50 ml Gemüsebrühe
1/2 Kugel Mozzarella
Salz
Pfeffer
100 g Bergkäse
1 Apfel
1 rote Zwiebeln
etwas frischen Rosmarin
Zubereitung:
Die Hefe in dem Wasser auflösen.
Mit Thermomix: Kaltes Wasser 3 Minuten/37°C/Stufe 1
Ohne Thermomix: Lauwarmes Wasser, Hefe reinbröseln und verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Das Mehl, Salz, Zucker und Olivenöl dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 3 Minuten/Teigstufe.
Den Teig in die Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden gehen lassen.
Nach den 2 Stunden den Backofen auf 230° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Baconscheiben nebeneinander auf den großen Ofenzauberer plus legen.
Im Backofen ungefähr 10 Minuten backen, bis er kross ist.
Auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Mozarella in kleine Strücke zupfen, oder mit der Mircroplane grobe Reibe reiben.
Die Butter in einem mittleren Topf schmelzen.
Das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen lassen.
Anschließend nach und nach nun abwechselnd die Milch und die Brühe dazu gießen und weiter zu einer glatten Masse rühren, bis die ganze Flüssigkeit im Topf ist. Dabei darauf achten das keine Klumpen entstehen.
Als nächstes den Mozzarella unterrühren und schmelzen, dass eine cremige Sauce entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig mit dem Teigroller direkt auf dem großen Pizzazauberer plus ausrollen.
Mit Hilfe des kleinen Streicher die Soße gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Den Bergkäse mit Hilfe der groben Reibe reiben und auf dem Flammkuchen verteilen.
Den Apfel waschen und vierteln.
Den Stiel und das Kerngehäuse rausschneiden.
Die Viertel in dünne Spalten schneiden.
Ebenfalls auf dem Teig verteilen.
Die Zwiebel schälen und mit Hilfe des kleinen Küchenhobel, auf Stufe 1 in hauchdünne Ringe schneiden.
Auf dem Flammkuchen verteilen.
Auf unterster Schiene für 15 bis 20 Minuten backen.
In der zwischenzeit den Rosmarin grob hacken.
Der Flammkuchen ist fertig, wenn er knusprig und leicht gebräunt ist und sich komplett vom Stein löst.
Als letztes die Bacon Stücke auf dem Flammkuchen verteilen und mit Rosmarin bestreuen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Apfelkuchen aus der Stoneware rund
Der Apfelkuchen aus der Stoneware rund von Pampered Chef® schmeckt wie bei Oma und ist ganz leicht gebacken. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, lässt er sich super aus der Form stürzen.
Ich habe dazu auch ein Youtube-Video gedreht:
Apfelkuchen
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Notizen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Tortellini-Räucherlachs-Törtchen
Heute gibt es ein leckeres Rezept für kleine Tortellini-Räucherlachs-Törtchen aus dem 12er-Snack (Muffinform aus Stoneware®).
Sie passen toll auf einen Salat und schmecken ganz köstlich. Nicht nur für Gäste ein tolles Gericht.
Tortellini-Räucherlachs-Törtchen
Zutaten:
Zubereitung:
Die Tortellini nach Packungsangabe kochen, aus dem Wasser nehmen (Das geht super mit der großen Siebschaufel) und beiseite stellen.
Für die Soße die Creme Fraîche mit den Eiern, Pfeffer und Salz vermixen.
Den Räucherlachs in kleine Stücke schneiden (ca 1,5 x 1,5 cm)
Jetzt wird der 12er-Snack bestückt.
Jeweils pro Mulde 2 Tortellini reinlegen. Dann überall ein paar Lachsstückchen darauf verteilen.
Die restlichen Tortellini auf die Formen verteilen, bei mir war es genau aufgegangen und es waren dann pro Mulde 4 Stück.
Den Rest vom Lachs in die Förmchen geben.
Jetzt den Parmesankäse mit der
Microplane® Reibe reiben.
Auf jedes Törtchen einen kleine Parmesan-Schnee-Haube setzten.
Im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene 25 Minuten backen.
Die Törtchen lassen sich ganz einfach mit dem kleinen Streicher rausnehmen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Chili-Cheese-Fries
Kennst Du Chili-Cheese-Fries?
Dafür werden salzige Pommes, mit würzigen Chili und Cheddar in unserem James (großer Ofenzauberer plus) der tollen Pampered Chef Stoneware überbacken.
Das schmeckt unglaublich gut und ist auch super zur Resteverarbeitung der letzten Party geeignet.
Ein echtes Gericht mit riesigem Suchtpotential.
Wer es probiert ist ihnen verfallen.
Und so lautet mein Rezept:
Chili Cheese Fries
Zutaten:
(4 Portionen)
Zubereitung:
Zwiebel schälen und fein würfeln.
Paprika waschen, vom Strunk entfernen, entkernen und würfeln.
Chilischote waschen und fein schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Bohnen in ein Sieb geben und kurz abspülen.
Mais dazu geben und alles gut abtropfen lassen.
Als erstes das Öl im großen RockCrok oder bei Induktion in einem großen Topf auf dem Herd erhitzen.
Das Hackfleisch zusammen mit der Zwiebel darin anbraten bis es krümelig ist.
Tomatenmark einrühren und kurz mit anrösten, damit es sein Säure verliert.
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chili (je nach gewünschter Schärfe) würzen und alles gut verrühren.
Kurz anrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz von Topfboten unter rühren loskochen.
Die Tomaten einrühren.
Die Paprika, Bohnen, Mais und Knoblauch dazugeben und alles miteinander verrühren.
Mit dem Brühpulver und Zucker würzen.
Alles aufkochen und anschließend 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen und die Pommes auf dem große Ofenzauberer plus verteilen und nach Packungsangabe für Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene backen.
Wenn die Pommes fertig gebacken sind diese salzen.
Jetzt pro Portion Pommes 1-2 Kellen vom Chili con Carne auf die Pommes verteilen.
Den Cheddarkäse grob zerbröseln und darüber verteilen.
In den Backofen geben und bei 200°C Ober-/Unterhitze überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Gefüllte große Zucchini a la Mama
Ich habe große Zucchini aus dem Graten geschenkt bekommen. Mit Hackfleischsoße gefüllt und leckerem Bergkäse überbacken haben die Zucchini generös geschmeckt Sodas ich Dir das Rezept für gefüllte große Zucchini a la Mama gleich aufschreiben muss. Ich habe sie in der rechteckigen Ofenhexe, von Pampered Chef® zubereitet. Mit kleineren Zucchini geht es natürlich auch.
Gefüllte Zucchini a la Mama
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Schnelles Haferflocken-Eiweiß-Brot ohne Hefe
Lust auf ein schnelles und unkompliziertes Brot? Dann kann ich ein schnelles Haferflocken-Eiweiß-Brot ohne Hefe aus dem kleinen Ofenzauberer / Lily empfehlen. Es wird mit Magerquark und Haferflocken gemacht. Ist dadurch sehr Eiweißhaltig und gesund. Schmeckt aber sehr lecker wie ich finde und macht gut satt. Das Brot kann man auch super mit Kräutern, oder Nüssen ergänzen.
Schnelles Haferflocken-Eiweiß-Brot ohne Hefe
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina