Hast Du noch Schokolade von Weihnachten über? Oder auch so ist einfach zu viel Schoki in Deinem Haushalt? Kein Problem, ganz einfach und super lecker kann man sie „entsorgen“ in dem man einen leckeren Schokosplit Gugelhupf damit backt. Die Schoki ist aufgebraucht und der Kuchen ist super saftig und schmeckt köstlich.

Schokosplit Gugelhupf
Zutaten:
- 250 g Butter + etwas Butter zum einfetten der Kranzform
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- 250 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 3 EL Milch
- Schokolade (z.B. Weihnachtsmänner, Osterhasen)
- Kuvertüre
Zubereitung:
Im Thermomix:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kranzform mit ein wenig Butter ausfetten.
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier in den Mixtopf geben,
30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
Mehl, Backpulver und Milch dazugeben.
20 Sekunden Stufe 5 verrühren.
Den Teig in die Kranzform füllen.
Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern und unter den Kuchenteig unterheben.
Den Kuchen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Anhand der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
5 Minuten abkühlen lassen und den Gugel aus der Form stürzen.
Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben.
Ohne Thermomix:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kranzform mit ein wenig Butter ausfetten.
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier in eine Rührschüssel geben und cremig miteinander verrühren.
Mehl, Backpulver und Milch dazugeben und alles kurz glatt miteinander verrühren.
Den Teig in die Kranzform füllen.
Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern und unter den Kuchenteig unterheben.
Den Kuchen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Anhand der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
5 Minuten abkühlen lassen und den Gugel aus der Form stürzen.
Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Shakshuka
Hast Du Lust auf ein vegetarisches, leichtes, aber mega leckeres Rezept? Dann empfehle ich Dir Shakshuka. Shakshuka schmeckt so köstlich und ist ein schnelles Gericht. Die Gusseiserne Pfanne bietet sich dafür super an und das Ergebnis daraus ist sensationell.
Shakshuka
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Sherry Garnelen vom Herd oder Grill
Heute habe ich eine leckere Tapas Idee für das gusseiserne Bratpfannen Set mit 14 cm Durchmesser von Pampered Chef®. Und zwar gibt es Sherry Garnelen vom Herd oder Grill. Die kann man im Sommer klasse auf dem Grill zubereiten und im Winter perfekt auf dem Herd.
Ich mag so kleine Pfannchen mit unterschiedlichem Inhalt, da kann man sich so wunderbar durchschlemmen.
Geht es Dir auch so?
Hier kommt schon das einfache und ganz schelle Rezept
Sherry Garnelen vom Herd oder Grill
Zutaten:
für 2 Pfännchen
Zubereitung:
Die Garnelen Waschen und kontrollieren, ob der Darm raus ist, sonst mit Hilfe vom kleinen Schälmesser entfernen.
Zubereitung auf dem Grill:
In die kleinen gusseisernen Pfännchen jeweils 1 EL Öl geben.
Die Granelen dazu geben.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Piment de Espelette würzen, vermischen und auf den heißen Grill stellen.
Während des grillen etwas umrühren. Bis sie rosa sind, dann sind die Garnelen gar.
Nun 1 Eßlöffel Sherry über die Granelen gießen.
Verrühren, kurz durchziehen lassen und servieren.
Zubereitung auf dem Herd:
In die kleinen gusseisernen Pfännchen jeweils 1 EL Öl geben und auf der Herdplatte auf nicht voller Hitze (Ich nehme Stufe 7 von 9) erhitzen.
Sobald das Öl heiß ist, die Garnelen dazu geben.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Piment de Espelette würzen und vermischen.
Während des garen immer wieder umrühren. Bis sie rosa sind, dann sind die Garnelen gar.
Nun 1 Eßlöffel Sherry über die Granelen gießen.
Verrühren, kurz durchziehen lassen und servieren.
Dazu schmecken super lecker die Baguette Brötchen Magique aus der Mini-Kuchen-Form und ein frischer Salat.
Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße
Eure
Karina
Bubble-Brot mit Ofenkäse
Suchst Du nach einem gemütlichen Abendessen? Dann kann ich Dir heute ein Bubble-Brot mit Ofenkäse empfehlen. Da kann man gemütlich zuammensitzen und schlemmen.
Einfach ein Stückchen fluffiges Bubble-Bread in den geschmolzenen Käse tunken und genießen. Mmmmmhhhhhhhh sooooo lecker!!!
Die Kleinen Bubble-Brot-Bread-Brötchen bieten sich auch ohne Käse super für ein Buffet an. Sie schmecken auch am nächsten Tag nochmal kurz aufgebacken super gut.
Bubble-Brot mit Ofenkäse
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Zubereitung Teig ohne Thermomix:
Zubereitung Teig mit Thermomix:
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Torta Radicchio – Radicchio Kuchen
Als wir in Italien im Urlaub waren gab es am Frühstück oft einen ganz saftigen und mega leckeren Torta Radicchio – Radicchio Kuchen. Erst konnte ich es mir gar nicht vorstellen ob Kuchen mit dem leicht bitteren Salat schmecken kann und das auch noch süß. Doch ich kann Dir sagen, das schmeckt man gar nicht. Er ist aber super saftig und schmeckt richtig gut. Ich war so begeistert, dass ich unbedingt zu Hause nachbacken wollte. Und weil ich immernoch begeistert bin, habe ich hier das Rezept für Dich.
Torta Radicchio – Radicchio Kuchen
Zutaten:
Zubereitung:
Radicchio waschen, vom Strunk befreien und in feine Scheiben schneiden.
In eine große Schale mit Wasser mindestens 10 Minuten lang einlegen.
Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit die Stoneware rund/Leila mit selbstgemachten Backtrennmittel (alternativ hocherhitzbares Fett, oder Butterschmalz) ausfetten.
Eier mit Zucker und Butter schaumig aufschlagen.
Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Ei-Zucker-Butter-Mischung geben.
Alles miteinander zu einem glatten Teig verrühren.
Den Radicchio aus dem Einweichwasser nehmen und gut ausdrücken.
Walnüsse grob zerbröseln und zum Kuchenteig geben.
Nüsse und Radicchio mit dem Kuchenteig vermischen und in die Stoneware rund/Leila geben.
Teig Glatt streichen und auf der untersten Schiene im Backofen 1 Stunde backen.
Mit der Stäbchenprobe testen ob der Kuchen durch ist, sonst nochmal 5 bis 10 Minuten dazu geben.
Den Kuchen komplett auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Schichtkohl
Magst Du Kohlrouladen? Dann wirst Du dieses Rezept für Schichtkohl aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) von Pampered Chef® lieben. Ich habe die Idee von Mario Kotaska der es in der ZDF Sendung „Volle Kanne“ gemacht hat. Habe es jedoch ein wenig abgewandelt, jedoch genauso wie er mit Weißkohl und Rotkohl gemacht weil ich die Farbgebung so schön finde und buntes Essen so ansprechend und lecker ist. Wenn es Dir aber zu viel Auswand ist, oder Du befürchtest das zu viel Kohl übrig bleibt, der kann es natürlich auch mit nur einer Kohlart der beiden machen. Ich mache aus dem Rest einfach einen Krautsalat. Der hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt eigentlich immer.
Schichtkohl
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Notizen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Schokosplit Gugelhupf
Hast Du noch Schokolade von Weihnachten über? Oder auch so ist einfach zu viel Schoki in Deinem Haushalt? Kein Problem, ganz einfach und super lecker kann man sie „entsorgen“ in dem man einen leckeren Schokosplit Gugelhupf damit backt. Die Schoki ist aufgebraucht und der Kuchen ist super saftig und schmeckt köstlich.
Schokosplit Gugelhupf
Zutaten:
Zubereitung:
Im Thermomix:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kranzform mit ein wenig Butter ausfetten.
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier in den Mixtopf geben,
30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
Mehl, Backpulver und Milch dazugeben.
20 Sekunden Stufe 5 verrühren.
Den Teig in die Kranzform füllen.
Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern und unter den Kuchenteig unterheben.
Den Kuchen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Anhand der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
5 Minuten abkühlen lassen und den Gugel aus der Form stürzen.
Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben.
Ohne Thermomix:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kranzform mit ein wenig Butter ausfetten.
Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier in eine Rührschüssel geben und cremig miteinander verrühren.
Mehl, Backpulver und Milch dazugeben und alles kurz glatt miteinander verrühren.
Den Teig in die Kranzform füllen.
Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern und unter den Kuchenteig unterheben.
Den Kuchen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Anhand der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
5 Minuten abkühlen lassen und den Gugel aus der Form stürzen.
Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Pan Pizza „Cheesy Crust“ a la Pizza Hut®
Gestern haben wir eine Pan Pizza aus der gusseisernen Pfanne mit 30 cm Durchmesser von Pampered Chef® probiert und ich muss sagen unsere Pan Pizza „Cheesy Crust“ a la Pizza Hut® trägt den Namen nicht umsonst. Denn sie hat genauso geschmeckt wie bei Pizza Hut®. Das Rezept ist simpel und die Pizza war mega lecker, fluffig und gut. Ich kann sie wirklich zum nachbacken empfehlen.
Pan Pizza "Cheesy Crust" a la Pizza Hut®
Kochutensilien
Zutaten
Teig
Pizzabelag
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Saftige Poularde auf Kartoffeln-Gemüse-Bett
Heute habe ich ein super praktische und sehr leckeres Rezept für eine saftige Poularde auf Kartoffeln-Gemüse-Bett aus dem emaillierten gusseisernen Topf mit Deckel (5,7 Liter).
Ein leckeres All-in-One-Gericht das schnell im Backofen ist und wenig Arbeit macht.
Saftige Poularde auf Kartoffeln-Gemüse-Bett
Zutaten:
4 Portionen
Zubereitung:
Den emaillierten gusseisernen Topf mit Deckel (5,7 Liter) im Backofen bei 230 ° C auf der untersten Schiene vorheizen.
Kartoffeln waschen,schälen und in Würfel schneiden.
Möhren waschen,schälen, Enden abschneiden und in Scheiben schneiden.
Rote Bete waschen,schälen und in Würfel schneiden.
Die Kartoffeln mit dem Möhren und den Rosmarinzweigen in eine Schüssel geben und mit dem Öl, Salz, Pfeffer und Piment de Espelette würzen.
Alles gut miteinander verrühren.
Jetzt die Rote Bete vorsichtig unterheben (damit sich nicht gleich alles rot färbt)
Den oberen Teil der Poulardenflügel abschneiden und z.B. für eine Suppe verwenden.
Den Bürzel abschneiden und wegwerfen.
Die Poulade waschen, trocken tupfen und von Innen mit etwas Salz würzen.
Nun von außen mit Salz und Paprikapulver würzen und auf der Pulade verreiben.
Die Beine mit Küchengarn fixieren.
Den Gusseisernen Topf mit Hilfe der Ofenhandschuhen aus dem Backofen nehmen und auf das Kuncehngitter stellen.
Kartoffeln-Gemüse-Mischung hineingeben und Poularde darauf platzieren.
Die Butter als Flöckchen auf der Poulade verteilen, das macht sie besonders saftig und gibt der Kartoffel-Gemüse Beilage einen leckeren Geschmack.
Mit geschlossenem Deckel 45 Min. schmoren.
Nach den 45 Minuten den Deckel abnehmen und weitere 15-20 Minuten ohne Deckel im Backofen bräunen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und Essen.
Liebe Grüße
Deine
Karina
Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle
Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle kann man ganz super und einfach selber machen. Mit diesem Rezept sind sie ohne viel Aufwand selber gemacht und schmecken sensationell lecker, genauso wie vom Weihnachtsmarkt oder dem Jahrmarkt.
Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle
Zutaten:
Zubereitung:
Mandeln in die kleine Glasschüssel vom Glasschüsselset geben.
Den Zucker, Vanillezucker und Zimt dau geben.
Das Wasser drüber gießen und alles miteinander vermischen.
Mit dem kleinen Stretch Fit zudecken und das Ventil raus nehmen.
Schüssel in die Mikrowelle geben und auf 2 Minuten stellen.
Nach den 2 Minuten mit den Packs An! Topfhandschuhe aus der Mikrowelle nehmen.
Ganz vorsichitg den Stretch Fit abnehmen.
Vorsicht! Die Schüssel kann ganz schön heiß werden und es entsteh in der Schüssel heißer Dampf, der beim öffnen entweiche kann.
Nun mit Hilfe des kleinen Mix’n Scraper durchrühren.
Noch einmal für 2 Minuten zugedeckt in die Mikrowelle geben und danach wieder durchrühren.
Die gebrannten Mandeln sind fertig wenn sie blubbern, keine Flüssigkeit mehr da ist und der Zucker schon fast trocken ist und die Mandeln schön umhüllt.
Sollte es noch nicht soweit sein nochmal für 1 Minute in die Mikrowelle geben.
So oft wiederholen bis sie fertig sind.
Ein Stück Backpapier auf das Kuchengitter legen und die Mandeln darauf zum auskühlen verteilen.
Viel Spaß beim zubereiten und naschen
Liebe Grüße
Deine
Karina
Gänsebrust aus dem Ofenmeister
Ich bin in letzter Zeit oft gefragt worden ob ich ein Rezep für Gänsebrust aus dem Ofenmeister von Pampered Chef® habe. Ich hatte ehrlich gesagt mein Leben lang immer nur eine ganze Gans gemacht, aber noch nie eine Brust, oder Keule. Deswegen haben wir uns gestern geopfert und wir haben uns eine leckere Gänsebrust im Ofenmeister zubereitet. Ich kann Dir sagen: Ich opfere mich immer wieder sehr gerne, denn es war köstlich! Die Gänsebrust ist ganz zart geworden und die Haut war sehr schön knusprig. Und sie ist sehr unkompliziert zu kochen. Das ideal Essen für 2 Personen.
Gänsebrust aus dem Ofenmeister
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Notizen
Viel Spaß beim Zubereiten und Essen.
Liebe Grüße
Deine
Karina
Hast Du Lust auf eine Ente?
Dafür habe ich auch ein tolles Rezept *klick*