Heute verrate ich Dir mein Geheim-Rezept für die perfekte Bolognese.
Ich habe wirklich viele Jahre daran rumgefeilt, bis ich sie so hinbekommen habe wie sie jetzt ist und für uns ist sie einfach perfekt.
Als wir in Italien im Urlaub waren fragte ich damals den italienischen Koch was das Geheimnis für eine perfekt Bolognese ist und die Antwort war überraschend.
Er sagte es kommt gar nicht so sehr auf das Rezept drauf an, sondern auch auf die Menge.
Eine gute Bolognese wird erst gut, wenn man eine größere Portion kocht.
Deswegen koche ich immer diese Menge und wir frieren sie uns in einzelne Portionen ein. So haben wir immer eine perfekt Bolo im Haus, die mega schmeckt und im Handumdrehen aufgetaut und warm gemacht ist.
In unserem 5,7 Liter emaillierten gusseisernen Topf geht die Zubereitung wunderbar und das Ergebnis schmeckt besser als aus einem normalen Topf.
Man kann damit wunderbar schmoren und große Mengen zubereiten. Was auch perfekt für die nächste Nudelparty ist.
Außerdem habe ich festgestellt das die Zugabe von pancetta einen großen Unterschied macht. Er hat ein feines Aroma und gibt der Bolognese die gewisse Note. Probier es aus. Ich hoffe das Dich das Rezept genauso begeistert wie uns.

- 1200 g Hackfleisch gemischt
- 3 Zwiebeln Insgesamt 120g
- 250 g Möhren
- 250 g Sellerie
- 2 EL Olivenöl
- 120 g Tomatenmark
- 3 Knoblauchzehen
- 120 g Pancetta in dünnen Scheiben
- 500 ml Rotwein
- 2 Flaschen Passata a ca. 650 ml
- Pfeffer
- Salz
- 3 TL Gekörnte Brühe
- 2 TL Zucker
- 3 Lorbeer Blätter
- 1,5 TL Oregano
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Möhren schälen, Enden abschneiden und ebenfalls fein würfeln.
Sellerie schälen und auch in feine Würfel schneiden.
Pancetta in kleine Stücke schneiden.
Das Öl im großen emaillierten gusseiserenen Topf 5,7 l erhitzen.
Die Zwiebeln dazu geben und kurz glasig anbraten.
Hackfleisch dazu geben und krümelig braten.
Das Pancetta hinzufügen und miteinander verrühren.
Tomatenmark untermischen und kurz mit anrösten.
Sellerie und Möhren dazu geben, alles gut vermischen und mit anbraten.
Mit dem Rotwein ablöschen, so das sich der Bratensatz vom Boden löst.
3 Minuten köcheln lassen.
Nun die Passata dazu geben.
In jede Flasche jeweils etwas Wasser geben und die Flasche damit ausspülen und das zur Bolognese gießen.
Mit Salz, Pfeffer, gekörnter Brühe, Zucker, Lorbeerblatt und Oregano würzen.
Knoblauch schälen und mit Hilfe der Knoblauchpresse in die Bolognese pressen.
Die Bolognese bei kleiner Flamme 1,5 – 2 Stunden mit geschlossenem Deckel kochen.
Dabei gelegentlich umrühren.
Dazu passen hervorragend Spaghetti und frisch geriebener Parmesan.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Piccata Milanese
Piccata Milanese ist so lecker und mit dem großen Ofenzauberer (James) von Pampered Chef® ganz easy zuzubereiten. Das feine Kalbfleisch hat eine extrem leckeren Panade aus Semmelbrösel und Parmesankäse. Dadurch schmecken sie schön würzig und werden toll kross. Der Geschmack wird durch die Spaghetti, in der feinen, fruchtigen Tomatensoße gehoben und das Gericht wird zusammen zu einer perfekten Symbiose. Einfach zum reinknien.
Piccata Milanese
Kochutensilien
Zutaten
Soße
Schnitzel
Anleitungen
Soße
Schnitzel
Spaghetti
Anrichten
Deine
Karina
Mandarinen-Schmand-Kuchen
Unser Lieblingskuchen ist Mandarinen-Schmand-Kuchen. Er wird in der Stoneware rund von Pampered Chef® super saftig und lecker. Ein echtes Familienrezept, denn er schmeckt einfach allen. Ich hatte ihn mal für unsere Nachbarin gebacken, die auf einem Fest eingeladen war. Sie kam zurück und erzählte das alle begeistert waren und auch nach dem Rezept gefragt haben. Ich finde so soll es sein und habe mit dem Rezept anscheinend alles richtig gemacht.
Mandarinen-Schmand-Kuchen
Kochutensilien
Zutaten
Für den Mürbeteig:
Für die Füllung:
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Maultaschen-Zucchini-Auflauf
Maultaschen sind was feines. Wenn sie dann aber auf Zucchini und Frühlingszwiebeln treffen und gemeinsam mit einer Tomatensoße als Maultaschen-Zucchini-Auflauf in die rechteckige Ofenhexe® von Pampered Chef® wandern, dann ist ein perfektes Rezept entstanden.
Wie es genau geht zeige ich Dir hier.
Maultaschen-Zucchini-Auflauf
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Deine
Karina
Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße
Gorgonzola-Soße schmeckt nicht nur mit Pasta super gut. Man kann sie auch ganz hervorragend mit Gnocchi kombinieren und in der Stoneware von Pampered Chef® als Aufflauf backen. Ich habe dazu diesmal den Ofenmeister gewählt und einen köstlichen Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße zubereitet.
Der Deluxe-Blender hat mir bei diesem Rezept auch geholfen. Ratz Fatz war mit dem Smoothie Programm die sämige Soße zusammen gemixt.
Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße
Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Deine
Karina
Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig
Falls mal eine Packung Kloßteig übrig ist und Du keine Idee hast was Du damit machen sollst, habe ich ein tolles Rezept für Dich für Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig. Die ganz einfach auf dem großen Ofenzauberer (James) von Pampered Chef® zubereitet werden können. Das Formen und Füllen übernimmst Du, das Garen der Backofen. So lange die Cordon Bleu backen, kann man noch ganz entspannt einen knackigen Salat zubereiten.
Ich habe das Rezept bei Rainer Mörtel im Schnellen Gericht gesehen und es auf die Stoneware von Pampered Chef® angepasst, um das Leben noch einfacher zu machen.
Ofen-Cordon-Bleu aus Kloßteig
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Spargel aus dem Ofenmeister
Hast Du schon mal Spargel im Backofen zubereitet? Ich sage Dir Spargel aus dem Ofenmeister von Pampered Chef® ist die allerbeste Art Spargel zu garen.
Er schmeckt super aromatisch und so richtig spargelig. Einfach unglaublich gut. Wer es einmal so probiert hat, wird ihn nie wieder anders zubereiten.
Spargel aus dem Ofenmeister
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Den Spargel servieren und genießen.
Dazu passen perfekt Putenschnitzel aus dem Backofen.
Dafür bereite ich erst den Spargel zu und danach schiebe ich die Schnitzel auf dem großen Ofenzauberer in den Ofen.
Der Spargel beliebt in der Zwischenzeit im Ofenmeister wunderbar warm.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Rhabarber-Erdbeer-Kuchen mit Baiser
Ich habe das erste mal einen Rhabarber-Erdbeer-Kuchen mit Baiser gebacken und ich weiß es war nicht das letzte Mal.
Die Kombination aus dem säuerlichen Rhabarber mit der süßen Erdbeere schmeckt wirklich köstlich. Und dann noch der cremige Baiser darauf. Bombig. Das Rezept kann ich Dir wirklich empfehlen.
Er ist auch gar nicht so aufwendig zu backen. Ein schneller Kuchen der auch noch wunderschön aussieht.
Ich habe ihn in der Stoneware rund (Leila) gebacken. Wir konnten einfach nicht abwarten, bis er komplett abgekühlt war und haben ihn noch lauwarm angeschnitten und er war ein Gedicht.
Zum einfetten habe ich selbstgemachtes Backtrennmittel benutzt. Das Rezept findest Du unter diesem *LINK*
Rhabarber-Erdbeer-Kuchen mit Baiser
Kochutensilien
Zutaten
Teig:
Eischnee:
Außerdem:
Anleitungen
Zubereitung:
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Suchst Du noch weitere Rezept zu Rhabarber?
Wie wäre es mit
Rhabarber-Streuselkuchen mit Rührteig
oder
Rhabarber Gugelhupf
Mein Geheim-Rezept für die perfekte Bolognese
Heute verrate ich Dir mein Geheim-Rezept für die perfekte Bolognese.
Ich habe wirklich viele Jahre daran rumgefeilt, bis ich sie so hinbekommen habe wie sie jetzt ist und für uns ist sie einfach perfekt.
Als wir in Italien im Urlaub waren fragte ich damals den italienischen Koch was das Geheimnis für eine perfekt Bolognese ist und die Antwort war überraschend.
Er sagte es kommt gar nicht so sehr auf das Rezept drauf an, sondern auch auf die Menge.
Eine gute Bolognese wird erst gut, wenn man eine größere Portion kocht.
Deswegen koche ich immer diese Menge und wir frieren sie uns in einzelne Portionen ein. So haben wir immer eine perfekt Bolo im Haus, die mega schmeckt und im Handumdrehen aufgetaut und warm gemacht ist.
In unserem 5,7 Liter emaillierten gusseisernen Topf geht die Zubereitung wunderbar und das Ergebnis schmeckt besser als aus einem normalen Topf.
Man kann damit wunderbar schmoren und große Mengen zubereiten. Was auch perfekt für die nächste Nudelparty ist.
Außerdem habe ich festgestellt das die Zugabe von pancetta einen großen Unterschied macht. Er hat ein feines Aroma und gibt der Bolognese die gewisse Note. Probier es aus. Ich hoffe das Dich das Rezept genauso begeistert wie uns.
Mein Geheim-Rezept für die perfekte Bolognese
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Eierlikörkuchen
Eierlikörkuchen
Zutaten:
Zubereitung:
Als erstes den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kranzform mit Backtrennmittel einfetten.
Eier und Zucker in einen Mixtopf geben und schaumig rühren (Thermomix: 30 Sek./Stufe 5).
Das Öl, Eierlikör, Mehl, Backpulver und Speisestärke dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren (Thermomix: 20 Sek./Stufe 5)
Den Teig in die Kranzfom füllen.
In den Backofen auf die unterste Schiene geben und 55 Minuten backen.
Den Kuchen komplett in der Form abkühlen lassen.
Anschließend auf das Kuchengitter stürzen.
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Lachs-Spinat-Rolle
Lachs-Spinat-Rolle ist ein super leckeres Rezept das auf jedem Buffet und zu jedem Brunch die Leute begeistert. Ich habe sie auf dem großen Ofenzauberer plus (James) von Pampered Chef® gebacken.
Es lässt sich leicht backen und schmackt allen gut. Sie sieht kompliziert aus, ist sie aber gar nicht und lässt sich auch gut 1 Tag zuvor zubereiten
Lachs-Spinat-Rolle
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina