Beiträge

Rezept Pampered Chef® Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker vorstellen, der besonders gut im großen Ofenzauberer von Pampered Chef® gelingt. Für den Teig werden Mehl, Zucker, Butter und Eier zu einem Streusel-Teig verarbeitet.Der als Boden und für die Streusel dient. Für die Füllung werden Quark, Schmand, Eier und Zucker verrührt und auf dem Teig verteilt. Zum Schluss werden Streusel darüber gestreut und der Kuchen im Ofen gebacken. Der große Ofenzauberer von Pampered Chef sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig und saftig gebacken wird und durch die Stoneware lässt er sich einfach aus der Form lösen. Ein tolles Rezept, das auch Backanfängern gelingt. Der Kuchen ist sehr köstlich. Er eignet sich perfekt für alle Anlässe und wird für Begeisterung sorgen!

Rezept Pampered Chef® Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Fluffiger Käsekuchen mit einem Teig für Streusel und Boden
5 from 1 vote
Drucken Pin
Gericht: Kuchen
Land & Region: Deutsch, International
Keyword: Brunch, Buffet, Kaffee&Kuchen, Sonntag

Zutaten

Für Teig und Streusel

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Belag

  • 1 kg Magerquark
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 1 Becher Schmand 200 g
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Bio Zitrone Saft & Abrieb der Schale

Anleitungen

Boden und Streusel

  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz, Mehl und Backpulver zum Streusel-Teig kneten. (Thermomix Teigprogramm 2 Minuten mit Hilfe des Spatels.
  • 2/3 der Streusel in auf den großen Ofenzauberer geben, gleichmäßig verteilen und mit Hilfe eines Löffel andrücken
  • Backofen auf 180 Grad ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Quark-Mischung den Magerquark, Vanillepuddingulver und Schmand, Eier, Zucker und Zitronenabrieb verrühren. (Thermomix: 30 Sek./Stufe 6)
  • Quark-Masse auf den Teigboden verteilen und glatt streichen.
  • Restlichen Teig als Streusel darauf verteilen.
  • Im Backofen auf dem Gitterrost unterste Schiene 45 bis 50 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen.
Rezept Kai das Dinkel-Saaten-Brot Pampered Chef®

Hier kommt ein tolles Rezept für Kai das Dinkel-Saaten-Brot aus dem Pampered Chef® Zauberkasten (Henry). Es ist ein saftiges Brot. Enthält viele leckere Körner und Saaten und macht dadurch auch super lange und anhalten satt. Es hat einen tollen Geschmack und ist auch sehr lange haltbar. Ich habe es Kai genannt, da es beim Aldi mal Kai Karotte gab. Kennt Ihr ihn? Ich liebe Kai und da in dem Brot Karottensaft enthalten ist, habe ich es einfach Kai getauft.

Das Brot kann auch im kleinen Zaubermeister (Lily) gebacken werden.

Rezept Kai das Dinkel-Saaten-Brot Pampered Chef®

Kai das Dinkel-Saaten-Brot

Ein super saftiges Brot, das lange Haltbar ist und angenehm satt macht
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Brot
Land & Region: Deutsch
Keyword: Abendbrot, Brot, Brotzeit, Mittagssnack

Zutaten

  • 300 ml Karottensaft
  • 200 ml Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 g Dinkelmehl
  • 100 g + 3 EL Körnermischung ich hatte Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinienkerne
  • 1 TL Chiasamen
  • 1,5 TL Salz
  • selbstgemachtes Backtrennmittel alternativ Fett & Mehl

Anleitungen

  • Karottensaft und Wasser lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen (Thermomix: 3 Minuten, 37°C, Stufe 2)
  • Dinkelmehl, Körnermischung, Chiasamen und Salz 10 Minuten kräftig zu einem Teig verkneten
    (Mit dem Thermomix reichen 5 Minuten, Teigprogramm)
  • Der Teig ist sehr klebrig.
  • Teig in eine Schüssel umfüllen (große Nixe, oder Edelstahlschüssel) und zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig nochmal durchrühren.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zauberkasten-Form (Henry) mit Backtrennmittel einfetten.
  • 1,5 EL Körnermischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen
  • Teig einfüllen
  • Mit weiteren 1,5 EL Körnermischung bestreuen.
  • Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Brot 50 bis 55 Minuten auf dem Gitterrost unterste Schiene backen.
  • Aus dem Ofen nehmen
  • 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form stürzen.
    Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten über Nacht, dann wird das Brot fester, denn am Anfang kommt es einem noch sehr feucht vor.

Notizen

Ich empfehle die Zubereitung im Thermomix, da der Teig ganz schön klebrig ist.
Das Brot kann auch im kleinen Zaubermeister (Lily) gebacken werden.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Schnelle und leckere Mandarinen-Joghurt-Muffins – Perfekt für unerwartete Gäste

Müde davon, immer zu überlegen, was man bei unerwarteten Gästen zubereiten soll? Diese Mandarinen-Joghurt-Muffins sind die Lösung! Mit Zutaten, die man immer zu Hause hat, kann man in kürzester Zeit einen Teig zubereiten. Und mit der Pampered Chef® Deluxe Muffin Form kann man sicher sein, dass die Muffins jedes Mal perfekt geformt sind.

Fangen wir an!

Rezept Mandarinen-Joghurt-Muffins Pampered Chef®

Mandarinen-Joghurt-Muffins

Schnelles Rezept mit Zutaten zubereitet, die man fast immer zur Hause hat. Perfekt für Überraschungsbesuch! 
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Kuchen, Muffins
Land & Region: Deutsch
Keyword: Brunch, Buffet, Gäste, Kaffee&Kuchen
Portionen: 12 Stück

Zutaten

  • 120 g Zucker
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 200 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Ei
  • 50 g Milch
  • 150 g Joghurt 3,5% Fett
  • 35 g Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 Dose Mandarinen Abtropfgewicht 175 g
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Das Muffinblech einfetten. (Ich benutze selbstgemachtes Backtrennmittel)
  • Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen
  • Zucker, Mandeln, Mehl, Backpulver, Vanillepaste, Ei, Milch, Joghurt und Öl in einen Mixtopf geben und und zu einem glatten Teig verrühren. (Thermomix: 20 Sek./Stufe 4)
  • Mandarinen dazugeben und kurz vermischen (Thermomix: 4 Sek./Linkslauf/Stufe 3)
  • Teig in das Muffinblech füllen
  • In den Backofen geben und 25 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse Pampered Chef

TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse

Verwandle TK-Laugenbrezel in eine Quiche mit Käse

Die Quiche ist durch die fertigen Brezeln easy zu machen und ideal zum Aufbrauchen von Käseresten (z.B. Raclettekäse)

Ein Essen das unkompliziert gezaubert ist, denn die meisten Zutaten hat man eigentlich immer im Haus. Ist aber auch sehr variabel.

Meine Version ist durch magere Schinkenstreifen und fettreduziertem Frischkäse weniger mächtig, womit die Quiche auch den guten Vorsätzen im neune Jahr nicht im Wege steht.

Einfach, schnell, günstig und dabei noch raffiniert. Dazu einfach eine große Schüssel mit frischem Salat auf den Tisch und alle können sich versammeln, schlemmen und sind glücklich.

Rezept TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse Pampered Chef

 

So einfach geht’s:

Rezept TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse Pampered Chef

TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse

No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Abendbrot, Brotzeit, Snacks
Land & Region: Deutsch
Keyword: Auflauf, Brunch, Familienküche
Portionen: 6

Zutaten

  • 5 TK Laugenbrezeln zum Aufbacken
  • 200 g Käse Ich hatte Reste vom Raclette-Käse und Gouda
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 175 g leichter Kräuter Frischkäse
  • 1 Ei
  • 80 g magere Schinkenstreifen
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Brezeln auftauen lassen
  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Stoneware rund dünn einfetten
  • Aufgetaute Brezeln auseinandernehmen und rund in die Stoneware rund legen, so das quasi ein Boden entsteht
  • (s macht nichts aus, wenn dazwischen Lücken sind. Die Brezen gehen noch auf und der Käse verteilt sich auch gut.
  • Käse reiben
  • Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, ein bisschen dazu zum Garnieren beiseite stellen. Den Rest in eine Schüssel zum Käse geben
  • Frischkäse und Ei dazugeben
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Alles miteinander vermischen.
  • Schinkenstreifen darunterheben
  • Die Masse auf den Brezeln verteilen. Dabei ein paar Lücken lassen, damit man die Brezen teilweise noch sehen kann.
  • Auf unterster Schiene, auf dem Gitterrost 20-25 Min. backen
  • Aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen.

Notizen

Dazu passt perfekt Feldsalat und Granatäpfel

Laugenbrezel-Quiche Pampered Chef

Stoneware rund Pampered Chef® kaufen

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Hat Dir das Rezept für die TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse gefallen und Du suchst noch weitere Rezepte für die Stoneware rund?

Ich habe da z.B. noch ein leckeres Rezept für Ofen-Gnocchi a la Currywurst:

Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®

 

 

Rezept Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Heute habe ich sensationell gutes Rezept für ein Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister von Pampered Chef® .
Ich bin hellauf begeistert, wie unkompliziert und einfach sich das Karree zubereiten lässt. Das Fliesch war sowas von zart und saftig. Perfekt. Man muss nicht kochen können um es zuzubereiten und die Gäste sind garantiert überrascht. Es hat auch einen super tollen Geschmack.

Rezept Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Serviert habe ich es auf dem Pampered Chef® Servierzauberer. Das hatte den Vorteil, das man es im Ofen warm halten kann, falls sich die Gäste mal verspäten sollten und er sieht einfach toll auf dem Tisch aus.

Duroc Karree Servierzauberer Pampered Chef®

Und hier kommt das Rezept:

Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®

Rezept Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister

Saftig zartes Karree, das durch Ofenmeister, ohne viel Aufwand, unkompliziert und gelingsicher zubereitet wird
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Braten, Hauptgericht, Sonntagsbraten
Land & Region: Deutsch
Keyword: Feine Küche, Festessen, Gäste, Raffiniert, Weihnachten
Portionen: 3 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Karree vom Duroc Schwein
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 3 Knoblauchzehen
  • 60 ml Olivenöl
  • 2 Salbeiblättchen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1/2 Bio Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 ml Wasser

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Sellerie waschen, schälen und in Würfel schneiden.
  • Möhren schälen, Enden abschneiden und in Scheiben schneiden
  • Zwiebel schälen und vierteln
  • 1 Knoblauchzehe schälen und längst in Streifen schneiden
  • Alles in den Ofenmeister legen
  • Tomatenmark auf das Gemüse klecksen und den Zucker drüber streuen
  • Schweine-Karree waschen und trocken tupfen.
  • Die Schwarte einschneiden. Dabei das Fleisch unberührt lassen.
  • Olivenöl in einen hohen Mixtopf, oder Thermomix geben.
  • 2 Knoblauchzehen schälen
  • 2 Salbeiblättchen zupfen
  • 1 Rosmarin Zweig die Nadeln abstreifen
  • 1/2 Bio Zitrone mit einem Sparschäler schälen
  • Knoblauchzehen, Salbeiblättchen, Rosmarinnadeln, Zitronenschale, zusammen mit Salz und Pfeffer zum Olivenöl geben.
    Mit einem Pürierstab oder Thermomix zu eine Marinade vermixen (Thermomix: 15 Sek, Stufe 8)
  • Mit Hilfe des Silikonpinsel, das Karree mit der Marinade einpinseln
  • 150 ml Wasser in den Mixtopf geben, damit das Wasser das Aroma der Marinade annimmt und auf das Gemüse gießen.
  • Das Karree mit der Schwarte nach oben auf das Gemüsebett setzen
  • Mit dem Deckel zudecken.
  • Auf der untersten Schiene auf dem Gitterrost in den Backofen schieben und 90 Minuten backen.
  • Nach der Backzeit den Deckel abnehmen und das Karree zurück in den Ofen geben.
  • Den Grill zuschalten damit die Kruste noch etwas krosser wird.
    Dabei den Ofen nicht aus den Augen verlieren, damit sie nicht verbrennt.
    Man kann beobachten einzelnen Rauten wie Popcorn aufpoppen und knusprig werden. Wenn sie kleine Bläschen werfen und die meisten aufgepoppt sind, ist die Kruste perfekt und das Karree fertig.
  • Fleisch 10 Minuten ruhen lassen.
  • Zum servieren Zwischen den Knochen in Scheiben schneiden
  • Servieren und genießen

Notizen

Dazu passen als Beilage perfekt Rosmarinkartoffeln und gebratene Pilze

Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Rezept Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Rezept Karree vom Duroc Schwein aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Wenn Dich weitere tolle Rezepte aus dem Pampered Chef® Ofenmeister interessieren, wie wäre es dann mit Gänsekeule?

Gänsekeulen aus dem Ofenmeister von  Pampered Chef®

Rezept Feuerwurst-Hotdog Pampered Chef

Magst Du gerne Feuerwurst? Dann bist Du heute bei mir genau richtig, denn ich habe heute das Rezept für einen leckeren Feuerwurst-Hotdog Deluxe für Dich. Die Würstchen werden einfach auf den Pampered Chef® Ofenzauberer gelegt und im Backofen gebacken. Das geht sehr einfach unkompliziert und schnell. Ohne drehen und wenden sind die Hotdogs im Handumdrehen fertig. Und mann kann auf dem großen Ofenzauberer auch gleich ganz viele zubereiten. Das bietet sich ideal an für eine Party und Gäste.

Rezept Feuerwurst-Hotdog Pampered Chef

Rezept Feuerwurst-Hotdog Pampered Chef

Feuerwurst-Hotdog Deluxe

Die Würstchen werden einfach auf den Pampered Chef® Ofenzauberer gelegt und im Backofen gebacken. Das geht sehr einfach unkompliziert und schnell. Ohne drehen und wenden sind die Hotdogs im Handumdrehen fertig.
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Fingerfood
Land & Region: Amerikanisch, Deutsch
Keyword: Fingerfood, Party, Snack
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Feuerwürste
  • 4 Baguette-Brötchen
  • Krautsalat
  • Röstzwiebeln

Anleitungen

  • Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Feuerwürste auf den Ofenzauberer legen
  • Im Backofen auf der untersten Schiene 20-25 Minuten backen
  • Baguette-Brötchen längst aufschneiden
  • Krautsalat in das Brötchen geben.
  • Feuerwurst drauflegen
  • Mit Röstzwiebeln bestreuen
  • Servieren und genießen

Notizen

Tipp: Wer mag kann noch unten in das Brötchen Senf oder Ketchup geben.

Pampered Chef® Ofenzauberer

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Wenn Dich die Feuerwurst aus dem Ofen für den Feuerwurst-Hotdog Deluxe begeistert, dann zeige ich Dir hier wie einfach man Schnitzel auf dem Pampered Chef® Ofenzauberer im Ofen backen kann. Das geht nämlich auch super einfach und unkompliziert.

Schnitzel mit Brenzenpanade

Rezept Finnischer Ofenpfannkuchen Pampered Chef® Thermomix

Ich esse unheimlich gerne Pfannkuchen, aber ich mag es nicht immer so lange am Herd zu stehen. Deswegen bin ich ein Finnischer Ofen-Pfannkuchen Fan. Das Rezept ist einfach und gelingt sicher. Alles fix im Thermomix oder mit dem Schneebesen zusammenrühren. Den Teig etwas quellen lassen und dann erledigt der Rest die Stoneware und der Backofen. Dafür bietet sich der Pampered Chef® große Ofenzauberer (James) ideal an. Er ist so groß wie ein Backblech und hat die perfekte Größe.

Rezept Finnischer Ofenpfannkuchen Pampered Chef® Thermomix

Rezept Finnischer Ofenpfannkuchen Pampered Chef® Thermomix

Finnischer Ofen-Pfannkuchen

Köstlicher Pfannkuchen, der ganz praktisch und unkompliziert im Ofen gebacken wird
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Hauptgericht, Vegetarisch
Land & Region: Deutsch, Finnland
Keyword: Einfach, Familienküche, Thermomix
Portionen: 8 Pfannkuchen oder 1 Blech

Zutaten

  • 500 g Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 25 g Butter

Anleitungen

  • Großen Ofenzauberer sehr gut mit Butter einfetten.
  • Milch, Eier und Salz in den Mixtopf geben und miteinander verquirlen (Thermomix: 15 Sekunden/Stufe 4)
  • Mehl, Backpulver und Butter zugeben und unterrühren (Thermomix: 15 Sekunden/Stufe 4)
  • Pfannkuchenteig 30 Minuten bei Raumtemperatur quellen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf den großen Ofenzauberer gießen und gleichmäßig verteilen.
  • Auf dem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, 25 - 30 Minuten backen
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen
  • Pfannkuchen in beliebig große Stücke schneiden servieren und genießen.

Notizen

Zu den Pfannkuchen passt zum Beispiel Apfelmus, Zimt-Zucker, Marmelade und Nutella® sehr gut. Aber auch herzhaft kombinierbar.

Großer Ofenzauberer Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Hast Du Lust auf Kaiserschmarrn?
Dann passt das Rezept perfekt

Rezept Kaiserschmarrn Pampered Chef®

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Die Emmerkruste ist ein herzhaftes, leckeres Brot mit einer schönen Kruste und sehr geschmackvoll. Der Teig muss nur eine Stunde gehen, so dass man keine ewige Vorlaufzeit benötigt um die Emmerkruste zu backen. So reicht es ein paar Stunden vorher, um mit diesem Rezept ein leckeres Brot fürs Abendbrot zu zaubern. Den Rest machen dann der Pampered Chef® Ofenmeister und der Backofen. Das Ergebnis erstaunt mich immer wieder, wie toll das Brot im Ofenmeister wird. Einfach sensationell.

Hast Du schon mal mit Emmer gebacken?  Wir essen es recht gerne. Das schöne ist, dass es ein Urkorn ist und sehr verträglich.

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Emmerkruste

Herzhaftes Brot mit Emmer und Roggenmehl
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Abendbrot, Brot, Brotzeit, Frühstück

Zutaten

  • 350 g Wasser
  • 20 g Hefe
  • 20 g Zuckerrübensirup
  • 460 g Emmermehl
  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 20 g Olivenöl
  • 2 TL Salz

Anleitungen

  • Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen
    (Thermomix: 3 Min / 37°C / Stufe 1)
  • Das Emmer- und Roggenmehl, sowie den Zuckerrübensirup, Olivenöl, Salz und Backmalz dazufügen.
  • Alles am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, da der Teig recht feucht ist.
    (Thermomix: 5 Min / Teig Funktion)
  • Den Teig in die großen Nixe füllen und mit dem Deckel verschließen
  • Teig 1 Stunde gehen lassen
  • Anschließend den Teig auf die leicht bemehlte Teigunterlage geben.
  • Jetzt wird der Teig nicht mehr geknetet, sondern einfach nur gefaltet.
  • Dafür wird der Teig immer wieder zusammengeklappt, wie man es bei einem Blatt Papier machen würde. Insgesamt den Teig 10x zusammenfalten.
  • Nun zu einem ovalen Brotlaib formen und in den leicht bemehlten Ofenmeister geben.
  • Oben ebenfalls leicht mit Mehl bestäuben und anschließend das Brot etwas einschneiden.
  • Deckel drauf und ab in den kalten Ofen.
  • Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze einschalten und das Brot 50 bis 60 Minuten backen.
  • Aus der Form stürzen, abkühlen lassen und genießen.

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Suchst Du noch andere Brotrezepte und hast vielleicht Kartoffeln über? Dann back doch mal mein Kartoffelbrot *KLICK*

Kartoffelbrot Rezept brot aus dem Ofenmeister Pampered Chef

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube ist ein mega cooles Rezept welches nicht nur in Neapel gut schmeckt.
Hier trifft fluffiger Teig auf herzhaften Belag mit einer blättrigen Knusperschicht. Ein mega gutes Gericht. Zubereitet habe ich sie auf dem Pampered Chef® Großer Ofenzauberer plus (James).

Die Focaccia passt super gut als Beilage zum Grillen, zu einem Salat, oder als kleines Fingerfood fürs Buffet.

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube

Fluffige Focaccia mit Schinken und Käse Belag, zugedeckt mit knusprigem Blatterteig. Ein wahres Geschmackserlebnis
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Abendbrot, Buffet, Fingerfood, Foccacia
Land & Region: Italienisch
Keyword: Beilage, Brotzeit, Brunch, Buffet

Zutaten

Focaccia

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Würfel Hefe

Belag

  • 1/2 Dose Pizzatomaten
  • 1 TL Pizzagewürz
  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g Gouda
  • Olivenöl
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Eigelb

Anleitungen

Focaccia-Teig

  • Für den Teig alle Zutaten in den Thermomix geben und 2 Minuten auf Teigstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
  • In die große Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen

Fertig stellen

  • Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Teig auf dem großen Ofenzauberer plus (James) mit dem Teigroller gleichmäßig dick ausrollen. Dabei darauf achten, das er genauso groß ist wie der Blätterteig.
  • Sollte der Blätterteig größer sein als der Ofenzauberer, diesen zuschneiden und den Rest mit Keksausstechern als Dekoration ausstechen.
  • Den Focaccia Teig gleichmäßig mit den Pizzatomaten bestreichen. Dabei einen Rand freilassen.
  • Mit Olivenöl beträufeln
  • Schinkenscheiben darauf legen
  • Gouda mit der Microplane® grobe Reibe oder dem Thermomix reiben
  • Käse auf die Focaccia streuen
  • Mit dem Blätterteig zudecken und die Teigränder zusammendrücken
  • Focaccia mit der Blätterteig Verzieren dekorieren
  • Eigelb verquirlen und die Focaccia damit einstreichen
  • Auf dem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, 40 - 45 Minuten backen
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen
  • Servieren und genießen

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

 

 

Magst Du Focaccia auch so gerne?
Dann probier und bedingt auch die wunderschöne Flower-Garden-Focaccia *KLICK*

Focaccia Rezept Pampered Chef

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

Es ist Sonntag und Du hast Lust auf schnelle und unkomplizierte Brötchen? Dann habe ich das ideale Rezept für Dich. Nämlich mein Rezept für schnelle Sonntags-Brötchen. Der Teig ist ratz fatz im Thermomix zubereitet und sie müssen nur kurz gehen. Dann kommen sie auf dem Zauberstein von Pampered Chef®, denn das gibt das beste Ergebnis. Und dann ab in den Ofen. Die Brötchen stehen schnell auf dem Tisch.

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

Schnelle Sonntags-Brötchen

Du hast Lust auf schnelle und unkomplizierte Brötchen? Back diese schnelle Sonntags-Brötchen. Kurze Gehzeit, ab in den Ofen, einfach lecker!
4 from 1 vote
Drucken Pin
Gericht: Brötchen
Land & Region: Deutsch
Keyword: Abendbrot, Brotzeit, Brunch, Buffet, Frühstück
Portionen: 9 Stück

Zutaten

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 TL Zuckerrübensirup
  • 1 TL Salz
  • 300 g Wasser
  • 250 g Mehl Type 405
  • 250 g Mehl Type 550
  • 1 TL Backmalz
  • etwas Kondensmilch

Anleitungen

  • Wasser, Hefe und Zuckerrübensirup in den Thermomix Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad/ Stufe 2 auflösen
  • Salz und Mehl dazu geben
  • 3 Minuten Teigprogramm verkneten
  • In der Zwischenzeit den Zauberstein leicht einfetten
  • Den Teig in 9 gleichgroße Stücke schneiden (ca. 90g), zu Brötchen falten und auf den Zauberstein legen legen
  • Die Brötchen dünn mit der Kondensmilch bestreichen
  • Nach Wunsch einschneiden (Ich habe einen Apfelschneider genommen) und mit etwas Mehl bestreuen
  • Brötchen in den kalten Ofen auf den Rost, unterste Schiene geben und bei 200 Grad Ober/ Unterhitze ca. 25-30 goldbraun backen

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina