Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®

Bei diesem leckeren Rezept für Ofen-Gnocchi a la Currywurst treffen Gnocchi auf Bratwurst, Currysauce und Käse und verbinden sich in der Pampered Chef® Stoneware rund zu einem köstlichen Auflauf.

Bei dem Auflauf kann man super Bratwürste verwenden, die vom letzten Grillen über geblieben sind, oder man grillt gleich mehr für den nächsten Tag 🙂

Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®

Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®

Ofen-Gnocchi a la Currywurst

Gnocchi treffen auf Bratwurst und Currysoße und verbinden sich im Ofen zu einem köstlichen Auflauf
3.75 from 4 votes
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Auflauf, Gnocchi

Zutaten

  • 4 Bratwürste (schon gegrillt, oder gebraten)
  • 1 TL Rapsöl
  • 750 g Gnocchi
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 75 g Gouda

CURRYSAUCE

  • 250 ml Tomatenketchup
  • 50 ml Orangensaft
  • 50 ml Cola
  • 1 EL Aprikosenmarmelade
  • 2 EL Currypulver
  • 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL gekörnte Brühe
  • 1 EL EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

Currysauce

  • Öl , Tomatenketchup, Orangensaft, Cola und Aprikosenmarmelade in dem  Mixtopf geben
    2 min / 100°/ Stufe 2
  • Currypulver, Cayennepfeffer, gekörnte Brühe, Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben
    6 min / 100 Grad / Stufe 1-2

In der Zwischenzeit

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Bratwurst in 1 cm dicke Scheiben schneiden
    In die Pampered Chef® Stoneware rund geben
  • Öl im Pampered Chef® Edelstahl-Antihaft-Pfannenbräter 25 cm erhitzen
  • Gnocchi rundherum in der Pfanne anbraten
    Zu den Würstchen geben
  • Die fertig gekochte Sauce auf dem Auflauf verteilen
  • Röstzwiebel drüber streuen
  • Den Käse mit der groben Microplane Reibe reiben
  • Käse auf den Auflauf verteilen
  • Auf dem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, ca 15 Minuten backen
  • Servieren und genießen

Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®

 

Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

 

 

Magst Du Currywurst auch so gerne?
Dann mach doch mal gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten *KLICK*

Rezept Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten Pampered Chef®

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Magst Du Aprikose auch so gerne? Dann habe ich ein tolles Rezept für einen Aprikosen-Gitter-Kuchen.

Der Aprikosen-Gitter-Kuchen sieht durch das Gitter voll schick aus und schmeckt hervorragend. Er hat einen leicht nussig, sandigen Teig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit feiner Säure. Eine tolle Kombination.

Ich habe ihn in der Pampered Chef® Stoneware rund gebacken und man kann ihn gleich so servieren. Man sollte ihn aber am Vortag zubereiten, damit er noch Zeit hat durchzuziehen, frisch ist er bröselig.

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Der Teig ist leicht nussig und sandig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit leichter Säure. Eine tolle Kombination.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Gäste, Kuchen

Zutaten

  • 220 g Margarine
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio Zitrone
  • 200 g Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 600 g frische Aprikosen oder 500 g Abtropfgewicht aus der Dose
  • 2 TL Aprikosenmarmelade
  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen

  • Margarine, Zucker, Vanillezucker und die Eier miteinander schaumig aufschlagen.
    (Thermomix: 2 Minuten / Stufe 4)
  • Bio Zitrone heiß abwaschen und die Schale der Zitrone (nur das Gelbe, nicht das Weiße, es wird sonst bitter) abreiben und dazugeben.
  • Salz und Mandeln ebenfalls hinzufügen und alles mixen.
    (Thermomix: 30 Sekunden Stufe 4)
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
    (Thermomix: 25 Sekunden Stufe 4)
  • Die Stoneware rund mit selbstgemachten Backtrennmittel einfetten.
  • Zwei Drittel des Teiges in die Stoneware rund füllen.
  • Den restlichen Teig in die easy Garnierspritze füllen und als Aufsatz die große Sterntülle nutzen.
  • Damit ein Gitter auf den Kuchen spritzen.
  • In Backofen, unterste Schiene auf dem Backrost geben und ca. 60 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf das Kuchengitter geben.
  • Aprikosenmarmelade kurz anwärmen damit sie flüssig wird (ich habe es in einer kleinen Elfe, 30 Sekunden in der Mikrowelle gemacht)
  • Den Kuchen noch heiß mit der Marmelade, mit Hilfe eines Silikonpinsel, bestreichen.
  • Über Nacht auskühlen lassen und am nächsten Tag nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  • Servieren und genießen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

 

Magst Du fruchtigen Kuchen? Dann probier doch mal meinen Mandarinen-Schmand-Kuchen. *KLICK*

Der ist auch sensationell lecker:

Rezept Mandarinen-Schmand-Kuchen Stoneware rund Pampered Chef®

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

Es ist Sonntag und Du hast Lust auf schnelle und unkomplizierte Brötchen? Dann habe ich das ideale Rezept für Dich. Nämlich mein Rezept für schnelle Sonntags-Brötchen. Der Teig ist ratz fatz im Thermomix zubereitet und sie müssen nur kurz gehen. Dann kommen sie auf dem Zauberstein von Pampered Chef®, denn das gibt das beste Ergebnis. Und dann ab in den Ofen. Die Brötchen stehen schnell auf dem Tisch.

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

Schnelle Sonntags-Brötchen

Du hast Lust auf schnelle und unkomplizierte Brötchen? Back diese schnelle Sonntags-Brötchen. Kurze Gehzeit, ab in den Ofen, einfach lecker!
4 from 1 vote
Print Pin
Gericht: Brötchen
Küche: Deutsch
Keyword: Abendbrot, Brotzeit, Brunch, Buffet, Frühstück
Servings: 9 Stück

Zutaten

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 TL Zuckerrübensirup
  • 1 TL Salz
  • 300 g Wasser
  • 250 g Mehl Type 405
  • 250 g Mehl Type 550
  • 1 TL Backmalz
  • etwas Kondensmilch

Anleitungen

  • Wasser, Hefe und Zuckerrübensirup in den Thermomix Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad/ Stufe 2 auflösen
  • Salz und Mehl dazu geben
  • 3 Minuten Teigprogramm verkneten
  • In der Zwischenzeit den Zauberstein leicht einfetten
  • Den Teig in 9 gleichgroße Stücke schneiden (ca. 90g), zu Brötchen falten und auf den Zauberstein legen legen
  • Die Brötchen dünn mit der Kondensmilch bestreichen
  • Nach Wunsch einschneiden (Ich habe einen Apfelschneider genommen) und mit etwas Mehl bestreuen
  • Brötchen in den kalten Ofen auf den Rost, unterste Schiene geben und bei 200 Grad Ober/ Unterhitze ca. 25-30 goldbraun backen

Rezept für Schnelle Sonntags-Brötchen Zauberstein Pampered Chef®

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Spargel-Schiffchen Pampered Chef® Ofenzauberer

Spargel-Schiffchen vom großen Ofenzauberer (James) von Pampered Chef®

Sie schmecken super lecker und sind mega einfach zu machen. Wir waren super begeistert und das wird es jetzt garantiert öfter geben. Wer es gerne Vegetarisch mag nimmt einfach noch eine zweite Sorte Käse mit dazu.

Rezept Spargel-Schiffchen Pampered Chef® Ofenzauberer

Spargel-Schiffchen

Zarter, knuspriger Blätterteig trifft auf geschmolzenen Käse mit knackigem grünen Spargel und saftigen Schinken. Easy gemacht und auch toll für Gäste
No ratings yet
Print Pin
Servings: 6 Taschen

Zutaten

  • 1 Rolle Rolle Blätterteig
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 6 Scheiben Edamer
  • 3 Scheiben gekochter Schinken
  • 1 Ei
  • Sesam

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Spargel waschen und trocken tupfen
  • Unteres Drittel abschneiden
  • In eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren
  • Blätterteig aufrollen und in 6 gleichgroße Stücke schneiden
  • Käsescheiben so zurecht schneiden, das sie auf die Blätterteigvierecke passen
  • Auf jedes Blätterteigstück jeweils eine Scheibe Käse und eine halbe Scheibe Schinken legen
  • Die Spargelstangen gleichmäßig auf die Bätterteigstücke verteilen und quer in die Mitte legen
  • Die beiden überstehenden Ecken über dem Spargel übereinanderklappen und leicht andrücken
  • Auf den großen Ofenzauberer (James) legen. Dabei etwas Abstand halten, da der Blätterteig noch aufgeht
  • Das Ei verquirlen und auf den Teig streichen
  • Mit etwas Sesam bestreuen
  • Auf das Gitterrost auf der untersten Schiene in den Backofen gehen und 25-30 Minuten backen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

BBQ-Rinderbraten aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) von Pampered Chef®

Rezept BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

Rezept BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

BBQ-Rinderbraten

Dieser Rinderbraten ist mal etwas anderes. Schmeckt sehr gut und passt auch klasse zu Nudeln
No ratings yet
Print Pin
Gericht: BBQ, Hauptgericht
Küche: Amerikanisch, International
Keyword: BBQ-Braten, Rindfleisch
Servings: 3 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rinderbraten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Zucker
  • 40 ml Worcestershire Sauce
  • 2 TL Senf
  • 40 ml Apfelessig
  • 1 rote Zwiebel

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Rinderbraten waschen, trocken tupfen und mit Salz und pfeffer würzen.
    Anschließend in den kleinen Zaubermeister (Lily) legen
  • Zwiebel schälen und mit dem kleinen Küchenhobel auf Stufe 1 in feine Ringe hobeln
  • Zwiebelringe auf den Braten legen
  • Alle Zutaten für die Soße in der Nixe miteinander vermixen
  • Über das Fleisch und die Zwiebeln gießen
  • Im Backofen auf unterster Schiene auf dem Gitterrost bei 2 Stunden schmoren
  • Servieren und genießen

BBQ-Rinderbraten Pampered Chef®

Kleiner Zaubermeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Hier findest Du noch mehr Rezepte für den kleinen Zaubermeister *klick*

Rezept Confierte Tomaten Pampered Chef® Ofenhexe

Confierte Tomaten sind einfach zu machen und sind ideal für Gäste. Man kann sie sehr gut auf einem geröstetem Baguette mit etwas Käse anrichten und dieses zum Beispiel zum Aperitif reichen, oder als Beilage zu Pasta, Fisch und Fleisch. Ich habe sie in der rechteckigen Ofenhexe zubereitet. Es eignet sich aber auch andere Stoneware von Pampered Chef®.

Rezept Confierte Tomaten Pampered Chef® Ofenhexe

Rezept Confierte Tomaten Pampered Chef® Ofenhexe

Confierte Tomaten

Diese Tomaten schmecken sehr gut auf ein geröstetem Baguette oder als Beilage zu Pasta, Fisch und Fleisch
5 from 1 vote
Print Pin
Gericht: Brotzeit, Brunch, Buffet
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: Einmachen, Gäste

Zutaten

  • 500 g Cherrytomaten
  • Olivenöl
  • 2 TL italienische Kräuter
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Backofen auf 90°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Cherrytomaten waschen und längst halbieren
  • Mit der Schnittseite nach oben nebeneinander in die rechteckige Ofenhexe legen.
  • Alles mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen
  • Knoblauchzehen schälen und zwischen die Tomaten legen
  • Mit so viel Olivenöl angießen, dass die Tomaten fast bedeckt sind
  • Im Ofen auf der untersten Schiene auf den Gitterrost 2 Stunden confieren
  • Tomaten zusammen mit dem Öl in Gläser füllen und darauf achten das die Tomaten mit dem Öl bedeckt sind
  • Servieren und genießen

Pampered Chef® Ofenhexe kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Hefekranz Rezept Pampered Chef®

Gelingsicheres Rezept für einen wunderschönen Hefekranz!

Kennst du das, wenn du richtig stolz auf dich bist, weil du das erste Mal etwas geschafft hast was du dir vorher nicht getraut hast? So ging es mir mit diesem Hefekranz! Ich wollte schon so lange mal einen Hefezopf machen hatte aber immer Angst dass er nicht schön wird. Jetzt bin ich so stolz dass ich kaum abwarten kann den Kranz beim Frühstück zu präsentieren. Gebacken habe ich ihn auf der White Lady / großer Runder Stein von Pampered Chef®. Ich finde den Stein so schön, dass ich den Kranz drauf liegen lassen und so zum Frühstück auftischen kann. Auch Ideal für den Oster Brunch.

Hefekranz Rezept Pampered Chef®

Hefekranz

Gelingsicheres Rezept für einen wunderschönen Hefekranz
3.50 from 2 votes
Print Pin
Gericht: Brot, Brötchen
Küche: International
Keyword: Brot, Brunch, Buffet, Gäste, Ostern
Servings: 3 Portionen

Zutaten

  • 550 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 275 ml Milch lauwarme
  • 50 g Butter
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • Hagelzucker

Anleitungen

  • Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten/37°C/Stufe 2 erwärmen.
  • Das Mehl, Salz und 1 Ei hinzufügen und den Teig 3 Minuten auf der Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig in die große Nixe geben und mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit den großen runden Stein / White Lady dünn einfetten
  • Das zweite Ei verquirlen
  • Den Teig auf die Teigunterlage legen und in 3 gleichgroße Stücke teilen.
  • Jedes Teigstück zu einem Strang von ca. 70 cm rollen.
  • Die 3 Teigstränge in der Mitte anfangen zu flechten. Erst zu einme Ende hin. Dann denhalben Zopf um 180° drehen und den Rest vom Zopf weiterflechten.
  • Den Zopf als Kranz auf die White Lady legen und die Enden zusammenfügen.
  • Kranz das erste mal mit dem verquirltem Ei bestreichen.
  • Mit Frischhaltefolie oder dem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen wieder verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
  • In dieser Zeit Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Kranz ein zweites Mal mit verquirltem Ei bestreichen (dann bekommt er einen besonders schönen Glanz.
  • Mit Hagelzucker bestreuen
  • Im Backofen auf dem Gitter, unterste Stufe 25-30 Minuten backen.
  • Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • In Scheiben schneiden, servieren und genießen.

Notizen

Dazu passt perfekt sämige Erdbeermarmelade aus dem Deluxe Blender

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Gestern haben wir ein super leckeres und sehr saftiges Brot gebacken. Es gab eine Joghurtkruste. Und ich kann Dir verraten sie wurde sensationell gut. Das ist schon toll den Teig easy im Thermomix zuzubereiten und dann im Pampered Chef® Ofenmeister zu backen. Wie immer außen schön knusprig und innen überhaupt nicht trocken.

Es hat heute auch noch super saftig und gut geschmeckt. Wie vom Bäcker. Es hat mich sogar ein wenig an ein Sauerteigbrot erinnert. Ich glaube das liegt an dem Balsamico Essig im Teig, denn der nimmt ein wenig den Hefegeschmack und es war ja grundsätzlich schon nicht so viel Hefe enthalten.

Das Brot ist mal wieder ein Rezept aus der Kategorie einfach und unkompliziert zu backen und schmeckt ganz fantastisch.

Probiere es unbedingt mal aus.

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Joghurtkruste

Schnelles, saftiges Brot, das sogar ein wenig an Sauerteigbrot erinnert
3.40 from 15 votes
Print Pin
Gericht: Brot, Brotzeit
Küche: Deutsch
Keyword: Brot

Zutaten

  • 230 g Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 5 g Zuckerrübensirup
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Roggenmehl Type 1150
  • 100 g Joghurt ich hatte 1,5% Fett
  • 2 TL Salz
  • 2 EL hellen Balsamico Essig

Anleitungen

  • Die Hefe zusammen mit dem Wasser und dem Zuckerrübensirup in dem Mixtopf geben und 2 Minute / 37°C / Stufe 1 auflösen.
  • Weizenmehl, Roggenmehl, Joghurt, Salz und Balsamico Essig dazu geben.
  • Alles mit der Teigstufe 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • In der Zwischenzeit den Ofenmeister dünn einfetten. Auch den Deckel nicht vergessen.
  • Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenem Deckel 90 Minuten gehen lassen.
  • Die Teigunterlage mit Hilfe vom Streufix mit etwas Mehl bestäuben.
  • Anschließend den Teig darauf geben und mehrmals falten.
  • Den geformten Teig in den Ofenmeister legen.
  • Etwas Mehl darüber streuen und mit einem Messer ein gewünschtes Muster einschneiden.
  • Mit geschlossenen Deckel in den kalten Backofen auf der untersten Schiene auf den Rost geben.
  • Das Brot 50-60 Minuten bei 240°C backen.
  • Nach 50 Minuten kontrollieren, Sollte das Brot noch zu hell sein, den Deckel einfach weglassen und nachbräunen.
  • Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen, servieren und genießen

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Hollo-Schmankerl-Platte großer runder Stein White Lady Pampered Chef®

Hier kommt mein Rezept für eine leckere Hollo-Schmankerl-Platte. Zubereitet auf der White Lady großer runder Stein von Pampered Chef®. Die White Lady kann direkt vom Backofen auf den Tisch und sieht sehr schön aus. Dadurch eignet sich die Hollo-Schmankerl-Platte auch sehr gut für Gäste. Eine super leckere Platte mit cremiger Sauce Hollondaise, würzigem Käse und allem wozu man Lust hat. Auch perfekt zum verwenden von Gemüseresten.

Rezept Hollo-Schmankerl-Platte großer runder Stein White Lady Pampered Chef®

Rezept Hollo-Schmankerl-Platte großer runder Stein White Lady Pampered Chef®

Hollo-Schmankerl-Platte

Eine super leckere Platte mit cremiger Sauce Hollondaise, würzigem Käse und allem wozu man Lust hat. Auch perfekt zum verwenden von Gemüseresten.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Alpenküche
Keyword: All in One, Gäste
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 11 Nürnberger Bratwürstchen
  • 11 halbe gekochte Kartoffeln
  • 11 Herzoginkartoffeln
  • 2 frische Champignons
  • 1 kleine Dose Mais
  • 1 kleine Dose Erbsen & Möhren
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/2 Paprika
  • 3 Scheiben gekochter Schinken
  • 6 Scheiben Katenschinken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 ml Sauce Hollondaise
  • 6 Scheiben Bergkäse oder Racelette Käse

Anleitungen

  • Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Nürnberger Bratwürstchen außen am Rand der White Lady legen.
  • Als nächsten Ring abwechselnd die Kartoffeln und und Herzoginkartoffeln setzen.
  • Champignons säubern, in Scheiben schneiden. Als Tortenstück in die Mitten legen
  • Als Abtrennung etwas Katenschinken daneben platzieren
  • Nächstes Tortenstück ist Mais
  • Nächste Abtrennung gekochter Schinken
  • Tortenstück Erbsen und Möhren
  • Abtrennung Katenschinken
  • Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden als nächstes Tortenstück platzieren
  • Gekochter Schinken Abtrennung
  • Paprika vom Strunk befreien, waschen und in Streifen schneiden
  • Katenschinken als letzte Abtrennung zwischen die Parika und Champignons setzten
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Sauce Hollondaise darüber gießen
  • Käse in Stücke rupfen und darauf verteilen
  • Auf der untersten Schiene auf dem Backrost in den Ofen geben und 35 Minuten backen.
  • Servieren und genießen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

 

Suchst Du nach mehr Infos und Rezepten für die White Lady?

Dann schau doch mal hier *klick*

Rezept Königsberger Klopse Pampered Chef®

Alle Jubeljahre muss ich Königsberger Klopse kochen. Bislang habe ich es immer umständlich am Herd gemacht, damit ist es so einfach sie im Ofen zu garen. Einfach vorbereiten, in den Pampered Chef® Ofenmeister geben und im Ofen garen. Ein tolles Rezept mit Gelinggarantie. DIe Beilagen kann man wählen wie man möchte. Ich esse die Königsberger Klopse ja sehr gerne mit Kartoffeln, aber mein Schatz ist sie viel lieber mit Reis. Was ist Deine Vorliebe? Den Reis habe ich parall zu den Königsberger Klopsen in der kleinen Lily (kleiner Zaubermeister von Pampered Chef®) im Ofen gegart. Das ist super praktisch. Sagte ich schon mal, dass ich die Ergebnisse aus der Pampered Chef® Stoneware liebe?

Rezept Königsberger Klopse Pampered Chef®

Königsberger Klopse

Hackbällchen in einer cremigen Kapern-Sahne-Sauce
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Hauptgericht, Heimatküche
Servings: 4 Portionen

Zutaten

Für die Klopse:

  • 3 EL Paniermehl
  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 Ei

Für die Soße:

  • 50 g Butter
  • 750 ml Brühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 60 g Kapern kleines Glas

Zum Garnieren:

  • frisch gehackte Petersilie
  • Kapernäpfel
  • ein paar Scheiben Zitrone

Anleitungen

  • Den Backofen auf 210° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebel Schälen und in feine Würfel schneiden
  • Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln, Paniermehl, Salz, Pfeffer und dem Ei in eine Schüssel geben und mit der Hand zu einer geschmeidigen Masse verkneten.
  • Mit angefeuchtetet Händen 3-4 cm große Kugeln formen
  • In den Pampered Chef® Ofenmeister nebeneinander legen
  • Butter schmelzen lassen.
    Thermomix: 2 Minuten / Varoma / Stufe 1
  • Mehl einrühren und unter ständigem rühren ganz leicht anrösten lassen.
    Thermomix: 2 Minuten / 100°C / Stufe 1
  • Wein, Brühe, Sahne, Salz, Pfeffer und Zucker dazufügen und einrühren.
  • 10 Minuten köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
    Thermomix: 10 Minuten / 100°C / Stufe 1
  • Sollte die Soße noch etwas klumpig sein kurz durchrühren
    Thermomix: 30 Sekunden / Stufe 8
  • Kapern in die Soße geben und mit dem Mix'n Scraper Schaber kurz verrühren
  • Soße über die Klopse gießen
  • Mit geschlossenem Deckel auf das Gitterrost, unterste Schiene in den Backofen geben und 50 Minuten backen.
  • Nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie, einer Scheibe Zitrone und Kapernäpfeln garnieren und servieren.

Notizen

Bei den Beilagen scheiden sich die Geister.
Meinem Schatz schmeckt dazu am besten Reis, den ich parallel in der kleinen Lily (Kleiner Zaubermeister) gegart habe.
Und mir schmecken dazu am allerbesten Kartoffeln.
Und ein frischer Salat.

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Magst Du Hackfleisch? Wie wäre es dann mit Frikadellen aus dem Backofen? Einfach und easy ohne am Herd zu stehen und ohne wenden, werden sie perfekt.

Frikadellen easy peasy auf dem Ofenzauberer im Backofen zubereitet