Beiträge

Kranform Pamperedchef Kuchen-Rezept

Hast Du noch Schokolade von Weihnachten über? Oder auch so ist einfach zu viel Schoki in Deinem Haushalt? Kein Problem, ganz einfach und super lecker kann man sie „entsorgen“ in dem man einen leckeren Schokosplit Gugelhupf damit backt. Die Schoki ist aufgebraucht und der Kuchen ist super saftig und schmeckt köstlich.

Rezept Schokosplit Gugelhupf Pampered Chef

 

Schokosplit Gugelhupf

 

Zutaten:

  • 250 g Butter + etwas Butter zum einfetten der Kranzform
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • Schokolade (z.B. Weihnachtsmänner, Osterhasen)
  • Kuvertüre

 

Zubereitung:

 

Im Thermomix:

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kranzform mit ein wenig Butter ausfetten.

Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier in den Mixtopf geben,
30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.

Mehl, Backpulver und Milch dazugeben.
20 Sekunden Stufe 5 verrühren.

Den Teig in die Kranzform füllen.

Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern und unter den Kuchenteig unterheben.

Den Kuchen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Anhand der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

5 Minuten abkühlen lassen und den Gugel aus der Form stürzen.

Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben.

 

Ohne Thermomix:

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kranzform mit ein wenig Butter ausfetten.

Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier in eine Rührschüssel geben und cremig miteinander verrühren.

Mehl, Backpulver und Milch dazugeben und alles kurz glatt miteinander verrühren.

Den Teig in die Kranzform füllen.

Die Schokolade in kleine Stücke zerkleinern und unter den Kuchenteig unterheben.

Den Kuchen 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Anhand der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

5 Minuten abkühlen lassen und den Gugel aus der Form stürzen.

Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Wenn er abgekühlt ist, die Kuvertüre schmelzen und auf den Kuchen geben.

Kranform Pamperedchef Kuchen-Rezept

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Pan Pizza Cheesy Crust a la Pizza Hut®

Gestern haben wir eine Pan Pizza aus der gusseisernen Pfanne mit 30 cm Durchmesser von Pampered Chef® probiert und ich muss sagen unsere Pan Pizza „Cheesy Crust“ a la Pizza Hut® trägt den Namen nicht umsonst. Denn sie hat genauso geschmeckt wie bei Pizza Hut®. Das Rezept ist simpel und die Pizza war mega lecker, fluffig und gut. Ich kann sie wirklich zum nachbacken empfehlen.

Rezept Pan Pizza Cheesy Crust

Rezept Pan Pizza Cheesy Crust

Pan Pizza "Cheesy Crust" a la Pizza Hut®

No ratings yet
Print Pin
Gericht: Pizza
Küche: Amerikanisch, Italienisch
Keyword: Pizza
Servings: 1 Pizza

Zutaten

Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 25 ml Milch
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 20 ml Olivenöl

Pizzabelag

  • Gouda am Stück
  • 3 EL Passierte Tomaten
  • 1 TL Pizza Gewürz
  • 1 Mozzarella
  • Salami Scheiben
  • Etwas Rapsöl zum fetten der Pfanne

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Teig zusammen in den Mixtopf geben. Auf der Teigstufe 2 Minuten lang zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
  • In die große Nixe (damit er viel Platz zum gehen hat) umfüllen. Mit dem Deckel abdecken, an einen warmen Ort stellen und ca 1 Stunde gehen lassen.
  • Wenn man ihm mehr Zeit lässt geht er richtig groß auf.
  • Backofen auf 240 C Umluft vorheizen.
  • Die gusseiserne Pfanne 30 cm mit etwas Rapsöl einfetten.
  • Den Pizzateig auf die Teigunterlage geben und mit dem Teigroller 32 cm rund ausrollen.
  • Nun den Teig in die gusseiserne Pfanne geben.
  • Den Gouda in 1×2 cm große Balken schneiden und rundherum am Rand entlang legen. Wenn der Rand belegt ist den Überstehenden Teig umschlagen, so dass der Käse im Teig als Rand eingeschlagen ist.
  • Jetzt die Tomatensauce mit Hilfe des kleinen Streicher auf dem Teig verstreichen.
  • Das Pizzagewürz über der Sauce streuen
  • Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
  • Mit Salami-Scheiben nach belieben belegen.
  • Die Pizza im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
  • Servieren und genießen.

Pan Pizza Cheesy Crust a la Pizza Hut®

Rezept Pan Pizza Cheesy Crust a la Pizza Hut®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Rezept gebrannte Mandeln Mikrowelle

Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle kann man ganz super und einfach selber machen. Mit diesem Rezept sind sie ohne viel Aufwand selber gemacht und schmecken sensationell lecker, genauso wie vom Weihnachtsmarkt oder dem Jahrmarkt.

Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle

 

Zutaten:

  • 200 g Mandelkerne
  • 4 EL Zucker
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • Nach Wunsch etwas Zimt
  • 4 EL Wasser (oder Amaretto)

 

Zubereitung:

Mandeln in die kleine Glasschüssel vom Glasschüsselset geben.
Den Zucker, Vanillezucker und Zimt dau geben.
Das Wasser drüber gießen und alles miteinander vermischen.

Mit dem kleinen Stretch Fit zudecken und das Ventil raus nehmen.

Schüssel in die Mikrowelle geben und auf 2 Minuten stellen.

Nach den 2 Minuten mit den Packs An! Topfhandschuhe aus der Mikrowelle nehmen.

Ganz vorsichitg den Stretch Fit abnehmen.

Vorsicht! Die Schüssel kann ganz schön heiß werden und es entsteh in der Schüssel heißer Dampf, der beim öffnen entweiche kann.

Nun mit Hilfe des kleinen Mix’n Scraper durchrühren.

Noch einmal für 2 Minuten zugedeckt in die Mikrowelle geben und danach wieder durchrühren.

Die gebrannten Mandeln sind fertig wenn sie blubbern, keine Flüssigkeit mehr da ist und der Zucker schon fast trocken ist und die Mandeln schön umhüllt.

Sollte es noch nicht soweit sein nochmal für 1 Minute in die Mikrowelle geben.
So oft wiederholen bis sie fertig sind.

Ein Stück Backpapier auf das Kuchengitter legen und die Mandeln darauf zum auskühlen verteilen.

Viel Spaß beim zubereiten und naschen

Liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Gänsebrust Pampered Chef®

Ich bin in letzter Zeit oft gefragt worden ob ich ein Rezep für Gänsebrust aus dem Ofenmeister von  Pampered Chef® habe. Ich hatte ehrlich gesagt mein Leben lang immer nur eine ganze Gans gemacht, aber noch nie eine Brust, oder Keule. Deswegen haben wir uns gestern geopfert und wir haben uns eine leckere Gänsebrust im Ofenmeister zubereitet. Ich kann Dir sagen: Ich opfere mich immer wieder sehr gerne, denn es war köstlich! Die Gänsebrust ist ganz zart geworden und die Haut war sehr schön knusprig. Und sie ist sehr unkompliziert zu kochen. Das ideal Essen für 2 Personen.

Rezept Gänsebrust Pampered Chef®

Rezept Gänsebrust im Ofenmeister von Pampered Chef®

Gänsebrust Pampered Chef®

Gänsebrust Pampered Chef®

Gänsebrust aus dem Ofenmeister

Saftige Gänsebrust mit krosser Haut. Perfekter geht es nicht
4.67 from 12 votes
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Festessen, Geflügel, Hauptgericht, Sankt Martin, Weihnachten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Servings: 2 Portionen

Zutaten

  • 1 Gänsebrust 850 g mit Knochen
  • 1 Apfel Elstar
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 1/2 Bund Beifuss
  • Salz
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Rapsöl
  • 2 TL Tomatenmark
  • 2 TL Zucker
  • 50 ml Rotwein
  • 3 TL Speisestärke zum Andicken der Soße
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Butter kalt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Apfel waschen und vierteln.
  • Das Kerngehäuse rausschneiden und grob würfeln.
  • Auf den Boden des Ofenmeister legen.
  • Möhren waschen, grob würfeln und zu den Äpfeln in den Ofenmeister geben.
  • Zwiebel schälen, ebenfalls grob würfeln und zum Apfel und den Möhren geben.
  • Alles vermischen.
  • Den Beifuß auf das Gemüse legen.
  • Mit den 500 ml Wasser aufgießen.
  • Gänsebrust waschen und trocken tupfen.
  • Ordentlich mit Salz würzen.
  • Die Gänsebrust in den Ofenmeister legen.
  • Mit dem Deckel verschließen und für 2 Stunden in den Ofen geben.
  • Nach den 2 Stunden den Deckel abnehmen und die Garflüssigkeit in eine Fettkanne umfüllen. (Wenn keine Fettkanne vorhanden ist einfach in eine andere Kanne gießen und wenn sich das Fett abgesetzt hat dieses abschöpfen.)
  • Die Gänsebrust ohne Deckel zurück in den Ofen geben und weitere 30 Minuten backen. Dabei darauf achten das die Haut nicht zu dunkel aber schön kross wird.
  • In der Zwischenzeit warten bis sich das Fett von der Garflüssigkeit abgesetzt hat.
  • In einem Topf das Öl erhitzen und das Tomatenmark kurz darin anrösten. Den Zucker einstreuen.
  • Mit dem Rotwein ablöschen und gut miteinander verrühren.
  • Die Garflüssigkeit ohne Fett dazugießen und alles aufkochen.
  • Die Soße etwas einkochen lassen.
  • Speisestärke in ein bischen kaltem Wasser auflösen.
  • Nach Bedarf nach und nach in die kochende Soße einrühren und diese somit andicken.
  • Das Stück kalte Butter in die Soße geben. Das dickt die Soße auch noch etwas an und gibt Geschmack.
  • Als letztes die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Gänsebrust halbieren und vom Knochen lösen.
  • Zusammen mit der Soße servieren und genießen.

Notizen

Dazu schmecken perfekt Klöße, Rotkohl und Feldsalat.

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Rezept Gänsebrust Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und Essen.

Liebe Grüße

Deine

Karina

 

Hast Du Lust auf eine Ente?
Dafür habe ich auch ein tolles Rezept *klick*

Think Pink! Ist die Devise. Was für ein schöner und auch noch so leckerer Think Pink! Pinker Smoothie Bowl.
Das ist momentan unser Lieblingsfrühstück und bei der Farbe bekomme ich sofort gute Laune.
Dank dem Deluxe Blender von Pampered Chef® ist er schnell gemacht und ein echtes Powerfrühstück.
Voll mit gesunden Vitaminen und Nährstoffen. Lange sättigend und meeeega lecker.
Super für den perfekten Start in den Tag.

Pinker Smoothie Bowl

 

Think Pink! Pinker Smoothie Bowl

 

Zutaten:

(2 Portionen)

  • 100 ml Milch
  • 3 EL Griechischer Joghurt
  • 2 EL Cashew Nüsse
  • 1 angefrorene Banane in Scheiben
  • 350 g Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren)
  • etwas Obst und nach Bedarf Haferflocken als Toppings zum garnieren

 

Zubereitung:

Als erstes die Milch in den Deluxe Blender von Pampered Chef® geben.

Anschließend folgen

– der Joghurt

– die Cashew Nüsse

– angefrorene Banane

und als letztes die Beerenmischung

Den Deluxe Blender mit dem Deckel verschließen.

Die Schutzkappe aufsetzten und auch verriegeln.

Am Programmrad drehen, bis das Programm SMOOTHIE aufleuchtet.
Dann auf den Startknopf drücken.

Den pinken Smoothie Bowl auf 2 Bowls verteilen und mit den Toppings garnieren.

Servieren und genießen.

Rezept Pinker Smoothie Bowl

Rezept Pinker Smoothie Bowl Deluxe Blender

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Toast Hawaii Pampered Chef

Toast Hawaii habe ich schon als Kind geliebt und einmal im viertel Jahr kommt es bei uns immer noch auf den Tisch.
Man könnte sagen die 60/70er Jahre leben bei uns ewig weiter
Wir machen immer zwei verschiedene Variationen vom Toast Hawaii, denn nur mit Schinken finde ich es langweilig.
Deswegen belege ich einen Teil der Toastscheiben ganz klassisch mit gekochtem Schinken und Ananas und die anderen werden mit Salami und Mandarinen belegt.
Ich habe festgestellt, dass sie auf dem großen Ofenzauberer, oder sagen wir mal generell auf der Stoneware von Pampered Chef besonders gut werden.
Das liegt am Steinofeneffekt, der beim Toastbrot voll seine Wirkung zeigt. Die Toastscheiben sind unten schön kross, aber das Innenleben vom Hawaiitoast ist immer noch lecker saftig.
Einfach perfekt.

Die Reste vom Obst werden als Schichtdessert mit einer Quark-Joghurtcreme und Kekskrümeln serviert, werden in einen Kuchen verbacken, oder wandern zum Frühstück ins Müsli.

Und so werden sie gemacht:

Rezept Toast Hawaii Pampered Chef

Rezept Toast Hawaii Pampered Chef®

Variationen vom Toast Hawaii

Der Klassiker ist immernoch lecker
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Buffet
Küche: Deutsch, Hawaii
Keyword: Abendbrot, Brotzeit, Brunch, Buffet
Servings: 6 Portionen

Zutaten

  • 12 Scheiben Toastbrot
  • Butter
  • Senf
  • 3 Scheiben gekochter Schinken
  • 6 Ananas Scheiben aus der Dose
  • 30 Mandarinen Spalten aus der Dose
  • 12 bis 24 Scheiben Salami Je nachdem wie groß die Salami Scheiben sind
  • 12 Scheiben Käse z.B. Gouda, oder Scheibletten
  • 6 Sauerkirschen aus dem Glas für Deko falls gewünscht
  • 6 Basilikum-Blätter als Deko falls gewünscht

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ananascheiben aus der Dose nehmen, abtropfen lassen, eventuell mit Küchenrolle trocken tupfen.
  • Mandarinen abtropfen lassen.
  • Alle Toastbrot Scheiben mit Butter und Senf bestreichen.
  • Auf 6 Toastbrotscheiben jeweils ½ Scheibe gekochten Schinken legen.
  • Darauf jeweils eine Scheibe Ananas und eine Scheibe Käse.
  • Die anderen 6 Brotscheiben werden jeweils mit 2 bis 4 Scheiben Salami belegt.
  • Darauf kommen immer 5 Spalten Mandarine im Kreis gelegt und eine Scheibe Käse.
  • Die Toasts auf den James legen und auf der untersten Schiene im Backofe 12-15 Minuten backen.
  • Nach dem Backen auf jeden Hawaii Toast mit Ananas eine Kirsche legen und auf jedes mit Salami ein Basilikum Blättchen.
  • Servieren und genießen.

Rezept Toast Hawaii großer Ofenzauberer Pampered Chef

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Wenn süßer Apfel und salziger Bacon zusammen mit einer cremigen Käsesoße auf Flammkuchen treffen, schmeckt es einfach unfassbar gut. Ich habe selten so etwas gutes gegessen und kann das Rezept für den Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse auf dem großen Pizzazauberer plus von Pamperef Chef® nur empfehlen.

Auf dem Pizzastein wird der Flammkuchen super knsprig und gut.

Probier es unbedingt aus.

Rezept Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse großen Pizzazauberer plus Pamperef Chef®

Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse

 

Zutaten:

(1 Flammkuchen)

 

Teig:

180 g Wasser
20 g Hefe
400 g Mehl 550er
2 TL Salz
30 g Olivenöl
1 TL Zucker

 

Belag:

8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
1,5 EL Butter
2 TL Mehl
50 ml Milch
50 ml Gemüsebrühe
1/2 Kugel Mozzarella
Salz
Pfeffer
100 g Bergkäse
1 Apfel
1 rote Zwiebeln
etwas frischen Rosmarin

 

Zubereitung:

 

Die Hefe in dem Wasser auflösen.
Mit Thermomix: Kaltes Wasser 3 Minuten/37°C/Stufe 1
Ohne Thermomix: Lauwarmes Wasser, Hefe reinbröseln und verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.

Das Mehl, Salz, Zucker und Olivenöl dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 3 Minuten/Teigstufe.

Den Teig in die Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden gehen lassen.

Nach den 2 Stunden den Backofen auf 230° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Baconscheiben nebeneinander auf den großen Ofenzauberer plus legen.
Im Backofen ungefähr 10 Minuten backen, bis er kross ist.
Auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Mozarella in kleine Strücke zupfen, oder mit der Mircroplane grobe Reibe reiben.

Die Butter in einem mittleren Topf schmelzen.
Das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen lassen.
Anschließend nach und nach nun abwechselnd die Milch und die Brühe dazu gießen und weiter zu einer glatten Masse rühren, bis die ganze Flüssigkeit im Topf ist. Dabei darauf achten das keine Klumpen entstehen.

Als nächstes den Mozzarella unterrühren und schmelzen, dass eine cremige Sauce entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Flammkuchenteig mit dem Teigroller direkt auf dem großen Pizzazauberer plus ausrollen.

Mit Hilfe des kleinen Streicher die Soße gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.

Den Bergkäse mit Hilfe der groben Reibe reiben und auf dem Flammkuchen verteilen.

Den Apfel waschen und vierteln.
Den Stiel und das Kerngehäuse rausschneiden.
Die Viertel in dünne Spalten schneiden.

Ebenfalls auf dem Teig verteilen.

Die Zwiebel schälen und mit Hilfe des kleinen Küchenhobel, auf Stufe 1 in hauchdünne Ringe schneiden.
Auf dem Flammkuchen verteilen.

Auf unterster Schiene für 15 bis 20 Minuten backen.

In der zwischenzeit den Rosmarin grob hacken.

Der Flammkuchen ist fertig, wenn er knusprig und leicht gebräunt ist und sich komplett vom Stein löst.

Als letztes die Bacon Stücke auf dem Flammkuchen verteilen und mit Rosmarin bestreuen.

Servieren und genießen.

Flammkuchen mit Bacon, Apfel und Käse Pamperef Chef®

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Chili-Cheese-Fries Pampered Chef

Kennst Du Chili-Cheese-Fries?
Dafür werden salzige Pommes, mit würzigen Chili und Cheddar in unserem James (großer Ofenzauberer plus) der tollen Pampered Chef Stoneware überbacken.
Das schmeckt unglaublich gut und ist auch super zur Resteverarbeitung der letzten Party geeignet.
Ein echtes Gericht mit riesigem Suchtpotential.
Wer es probiert ist ihnen verfallen.

Und so lautet mein Rezept:

Rezept Chili-Cheese-Fries Ofenzauberer Pampered Chef

 

Chili Cheese Fries

 

Zutaten:

(4 Portionen)

  • 500g Pommes Frites für den Backofen
  • 400g Hackfleisch gemischt
  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400g)
  • 1 Dose Mais (ca. 400g)
  • 1 Dose Kidney Bohnen (ca. 400g)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 rote Chilischote (oder wahlweise Chiliflocken)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 125 ml Rotwein
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL gekörnte Brühe
  • 1 TL Zucker
  • 8 Scheiben Cheddar Käse zum Überbacken

 

Zubereitung:

 

Zwiebel schälen und fein würfeln.

Paprika waschen, vom Strunk entfernen, entkernen und würfeln.

Chilischote waschen und fein schneiden.

Knoblauch schälen und fein hacken.

Bohnen in ein Sieb geben und kurz abspülen.

Mais dazu geben und alles gut abtropfen lassen.

Als erstes das Öl im großen RockCrok oder bei Induktion in einem großen Topf auf dem Herd erhitzen.

Das Hackfleisch zusammen mit der Zwiebel darin anbraten bis es krümelig ist.

Tomatenmark einrühren und kurz mit anrösten, damit es sein Säure verliert.

Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chili (je nach gewünschter Schärfe) würzen und alles gut verrühren.
Kurz anrösten.

Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz von Topfboten unter rühren loskochen.

Die Tomaten einrühren.

Die Paprika, Bohnen, Mais und Knoblauch dazugeben und alles miteinander verrühren.

Mit dem Brühpulver und Zucker würzen.

Alles aufkochen und anschließend 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen und die Pommes auf dem große Ofenzauberer plus verteilen und nach Packungsangabe für Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene backen.

Wenn die Pommes fertig gebacken sind diese salzen.

Jetzt pro Portion Pommes 1-2 Kellen vom Chili con Carne auf die Pommes verteilen.

Den Cheddarkäse grob zerbröseln und darüber verteilen.

In den Backofen geben und bei 200°C Ober-/Unterhitze überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Servieren und genießen.

Rezept Chili-Cheese-Fries Pampered Chef

Rezept Chili-Cheese-Fries

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Haferflocken-Eiweißbrot ohne Hefe Pampered Chef®

Lust auf ein schnelles und unkompliziertes Brot? Dann kann ich ein schnelles Haferflocken-Eiweiß-Brot ohne Hefe aus dem kleinen Ofenzauberer / Lily empfehlen. Es wird mit Magerquark und Haferflocken gemacht. Ist dadurch sehr Eiweißhaltig und gesund. Schmeckt aber sehr lecker wie ich finde und macht gut satt. Das Brot kann man auch super mit Kräutern, oder Nüssen ergänzen.

Schnelles-Haferflocken-Eiweiß-Brot-ohne-Hefe aus der Lily von Pampered Chef®

Rezept Haferflocken-Eiweißbrot ohne Hefe Pampered Chef®

Schnelles Haferflocken-Eiweiß-Brot ohne Hefe

Es wird mit Magerquark und Haferflocken gemacht. Ist dadurch sehr Proteinhaltig, lecker und gesund
3.32 from 41 votes
Print Pin
Gericht: Brot
Küche: International
Keyword: Abendbrot, Protein

Zutaten

  • 500 g Haferflocken + ein paar Haferflocken zum bestreuen
  • 2 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 3 Eier
  • 500 g Magerquark

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Alle Zutaten in eine Rührschüssel, oder Küchenmaschine geben und gut miteinander zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Der Teig ist sehr klebrig und fest.
  • Den kleinen Ofenzauberer / Lily dünn mit etwas Rapsöl einfetten und nach Belieben mit ein paar Haferflocken ausstreuen.
  • Den Teig in den kleinen Ofenzauberer / Lily oder Zauberkasten füllen und in die Backform drücken. So das keine Luftblasen drin sind.
  • Nach belieben noch ein paar Haferflocken auf das Brot streuen.
  • Ohne Deckel auf die unterste Schiene auf dem Backrost in den Backofen geben.
  • Das Brot 50 Minuten backen.
  • Herausnehmen. Auf das Kuchengitter stellen.
  • 5 Minuten ruhen lassen.
  • Anschließend aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
  • Servieren und genießen.

Rezept Brot ohne Hefe Pampered Chef®

Rezept Haferflocken-Eiweißbrot ohne Hefe Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®

Hier kommt ein leckeres Grundrezept für Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®.

Super lecker, knusprig, saftig und einfach gemacht.

Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®

Hähnchenschenkel aus der Ofenhexe von Pampered Chef®

 

Zutaten:

(4 Portionen)

  • 4 Hähnchenschenkel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver rosenscharf

 

Zubereitung:

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen.

Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Die Gewürze in die Haut verreiben.

In die Ofenhexe legen.

Auf unterster Schiene auf dem Rost 50 Minuten backen.

Servieren und genießen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina