Gestern haben wir ein super leckeres und sehr saftiges Brot gebacken. Es gab eine Joghurtkruste. Und ich kann Dir verraten sie wurde sensationell gut. Das ist schon toll den Teig easy im Thermomix zuzubereiten und dann im Pampered Chef® Ofenmeister zu backen. Wie immer außen schön knusprig und innen überhaupt nicht trocken.
Es hat heute auch noch super saftig und gut geschmeckt. Wie vom Bäcker. Es hat mich sogar ein wenig an ein Sauerteigbrot erinnert. Ich glaube das liegt an dem Balsamico Essig im Teig, denn der nimmt ein wenig den Hefegeschmack und es war ja grundsätzlich schon nicht so viel Hefe enthalten.
Das Brot ist mal wieder ein Rezept aus der Kategorie einfach und unkompliziert zu backen und schmeckt ganz fantastisch.
Probiere es unbedingt mal aus.


- 230 g Wasser
- 10 g frische Hefe
- 5 g Zuckerrübensirup
- 350 g Weizenmehl Type 550
- 150 g Roggenmehl Type 1150
- 100 g Joghurt ich hatte 1,5% Fett
- 2 TL Salz
- 2 EL hellen Balsamico Essig
Die Hefe zusammen mit dem Wasser und dem Zuckerrübensirup in dem Mixtopf geben und 2 Minute / 37°C / Stufe 1 auflösen.
Weizenmehl, Roggenmehl, Joghurt, Salz und Balsamico Essig dazu geben.
Alles mit der Teigstufe 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
In der Zwischenzeit den Ofenmeister dünn einfetten. Auch den Deckel nicht vergessen.
Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenem Deckel 90 Minuten gehen lassen.
Die Teigunterlage mit Hilfe vom Streufix mit etwas Mehl bestäuben.
Anschließend den Teig darauf geben und mehrmals falten.
Den geformten Teig in den Ofenmeister legen.
Etwas Mehl darüber streuen und mit einem Messer ein gewünschtes Muster einschneiden.
Mit geschlossenen Deckel in den kalten Backofen auf der untersten Schiene auf den Rost geben.
Das Brot 50-60 Minuten bei 240°C backen.
Nach 50 Minuten kontrollieren, Sollte das Brot noch zu hell sein, den Deckel einfach weglassen und nachbräunen.
Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen, servieren und genießen


Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
BBQ-Rinderbraten
BBQ-Rinderbraten aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) von Pampered Chef®
BBQ-Rinderbraten
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Hier findest Du noch mehr Rezepte für den kleinen Zaubermeister *klick*
Confierte Tomaten
Confierte Tomaten sind einfach zu machen und sind ideal für Gäste. Man kann sie sehr gut auf einem geröstetem Baguette mit etwas Käse anrichten und dieses zum Beispiel zum Aperitif reichen, oder als Beilage zu Pasta, Fisch und Fleisch. Ich habe sie in der rechteckigen Ofenhexe zubereitet. Es eignet sich aber auch andere Stoneware von Pampered Chef®.
Confierte Tomaten
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Sherry-Matjes
Sherry-Matjes gibt es bei uns immer wenn Kirchweih ist. Dort gibt es einen Fischstand, der den besten Backfisch überhaupt anbietet. Aber nicht nur den, sonder auch sensationell guten Sherry-Matjes. Der schmeckt so genial, das ich immer traurig war, dass ich darauf angewiesen bin, zu warten bis dieser Stand bei uns mal wieder in der Nähe ist.
Also habe ich ein wenig im Internet geforscht wie man Sherry-Matjes selbst einlegt. Aus ein paar unterschiedlichen Rezepten habe ich mir dann mein eigenes zusammengestellt. Was soll ich sagen, ich bin super zufrieden. Und alle die ihn bislang probiert haben, sind ebenfalls begeistert.
Sherry-Matjes
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Hefekranz
Gelingsicheres Rezept für einen wunderschönen Hefekranz!
Kennst du das, wenn du richtig stolz auf dich bist, weil du das erste Mal etwas geschafft hast was du dir vorher nicht getraut hast? So ging es mir mit diesem Hefekranz! Ich wollte schon so lange mal einen Hefezopf machen hatte aber immer Angst dass er nicht schön wird. Jetzt bin ich so stolz dass ich kaum abwarten kann den Kranz beim Frühstück zu präsentieren. Gebacken habe ich ihn auf der White Lady / großer Runder Stein von Pampered Chef®. Ich finde den Stein so schön, dass ich den Kranz drauf liegen lassen und so zum Frühstück auftischen kann. Auch Ideal für den Oster Brunch.
Hefekranz
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Notizen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Joghurtkruste
Gestern haben wir ein super leckeres und sehr saftiges Brot gebacken. Es gab eine Joghurtkruste. Und ich kann Dir verraten sie wurde sensationell gut. Das ist schon toll den Teig easy im Thermomix zuzubereiten und dann im Pampered Chef® Ofenmeister zu backen. Wie immer außen schön knusprig und innen überhaupt nicht trocken.
Es hat heute auch noch super saftig und gut geschmeckt. Wie vom Bäcker. Es hat mich sogar ein wenig an ein Sauerteigbrot erinnert. Ich glaube das liegt an dem Balsamico Essig im Teig, denn der nimmt ein wenig den Hefegeschmack und es war ja grundsätzlich schon nicht so viel Hefe enthalten.
Das Brot ist mal wieder ein Rezept aus der Kategorie einfach und unkompliziert zu backen und schmeckt ganz fantastisch.
Probiere es unbedingt mal aus.
Joghurtkruste
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Hollo-Schmankler-Platte
Hier kommt mein Rezept für eine leckere Hollo-Schmankerl-Platte. Zubereitet auf der White Lady großer runder Stein von Pampered Chef®. Die White Lady kann direkt vom Backofen auf den Tisch und sieht sehr schön aus. Dadurch eignet sich die Hollo-Schmankerl-Platte auch sehr gut für Gäste. Eine super leckere Platte mit cremiger Sauce Hollondaise, würzigem Käse und allem wozu man Lust hat. Auch perfekt zum verwenden von Gemüseresten.
Hollo-Schmankerl-Platte
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Suchst Du nach mehr Infos und Rezepten für die White Lady?
Dann schau doch mal hier *klick*
Spaghetti Carbonara
Gehörst Du zur Fraktion Spaghetti Carbonara nur mit Ei, ohne Sahne? Oder magst Du auch gerne Sahne drin?
Falls es Dir egal ist, oder Du es mit Sahne magst habe ich ein feines Rezept für Dich.
Falls nicht freue ich mich wenn Du meinem Rezept doch eine Chance gibst, denn es ist wirklich richtig, richtig gut 🙂
Spaghetti Carbonara
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Königsberger Klopse
Alle Jubeljahre muss ich Königsberger Klopse kochen. Bislang habe ich es immer umständlich am Herd gemacht, damit ist es so einfach sie im Ofen zu garen. Einfach vorbereiten, in den Pampered Chef® Ofenmeister geben und im Ofen garen. Ein tolles Rezept mit Gelinggarantie. DIe Beilagen kann man wählen wie man möchte. Ich esse die Königsberger Klopse ja sehr gerne mit Kartoffeln, aber mein Schatz ist sie viel lieber mit Reis. Was ist Deine Vorliebe? Den Reis habe ich parall zu den Königsberger Klopsen in der kleinen Lily (kleiner Zaubermeister von Pampered Chef®) im Ofen gegart. Das ist super praktisch. Sagte ich schon mal, dass ich die Ergebnisse aus der Pampered Chef® Stoneware liebe?
Königsberger Klopse
Kochutensilien
Zutaten
Für die Klopse:
Für die Soße:
Zum Garnieren:
Anleitungen
Notizen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Magst Du Hackfleisch? Wie wäre es dann mit Frikadellen aus dem Backofen? Einfach und easy ohne am Herd zu stehen und ohne wenden, werden sie perfekt.
Spinatlasagne
Spinatlasagne ist eigentlich ein so einfaches, aber sehr leckeres Rezept welches viel zu selten gekocht wird. Ein tolles Veggie Gericht mit einer schön cremiger Sauce und leckeren Käseschichten. Sie passt perfekt in die Ofenhexe von Pampered Chef® und das Ergebnis ist einfach unschlagbar gut.
Spinatlasagne
Kochutensilien
Zutaten
Béchamelsauce
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Lust auf noch mehr Lasagne? Da habe ich noch zwei tolle Rezepte für Dich:
Hähnchen-Wraps
Wie wäre es heute mit köstlich gefüllten Hähnchen-Wraps?
Mit selbstgemachter Guacamole, knackigem Salat, einer Tortilla-Sauce, cremiger saurer Sahne und geriebenem Käse.
Mhhh so lecker.
Und weil sich jeder seinen Wrap selber zusammenstellt kann man auch was weglassen, oder was anderes dazu tun. Gute Idee, oder? Und wird super gut in der gusseisernen Bratpfanne 30 cm von Pampered Chef®
Hähnchen-Wraps
Kochutensilien
Zutaten
Anleitungen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina
Magst Du die Wraps lieber auf der Stoneware zubereiten?
Wie wäre es dann mit Chicken-Fajitas vom großen Ofenzauberer?