Beiträge

Hähnchen Drumsticks mit Kartoffelspalten, Hokkaido Kürbis und Rote Bete aus dem Backofen

Heute gibt es Hähnchen Drumsticks mit Kartoffelspalten, Hokkaido Kürbis und Rote Bete aus dem Backofen.

Dazu einfach ein paar Kartoffelspalten, etwas Hokkaido Kürbis in Stücke geschnitten und Rote Bete Scheiben zusammen mit ein paar Hähnchen Unterkeulen auf den James legen. Mit etwas Öl und ein paar Gewürzen in den Ofen geben. Das Ergebnis ist hervorragend. Man schmeckt, durch den Steinofeneffekt, das Gemüse und die Kartoffeln so gut, und das ganze dazu noch ohne wenden. Ein echtes Gedicht.

Hähnchen Drumsticks mit Kartoffelspalten, Hokkaido Kürbis und Rote Bete aus dem Backofen

Hähnchen Drumsticks mit Kartoffelspalten, Hokkaido Kürbis und Rote Bete aus dem Backofen

Hähnchen Drumsticks mit Kartoffelspalten, Hokkaido Kürbis und Rote Bete aus dem Backofen

No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Alpenküche
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Kartoffeln
  • ¼ Hokkaido Kürbis
  • 2 kleine rote Bete
  • 1 Knoblauchzehe
  • 8 Hähnchen Unterkeulen
  • Olivenöl
  • Piment de Espelette oder Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika-Pulver
  • 4 Stängel Frische Petersilie

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unter-Hitze vorheizen.
  • Kartoffeln waschen, schälen und in Spalten schneiden.
  • Hokkaido waschen trocken tupfen und halbieren.
  • Die Kerne und Fasern mit Hilfe eines großen Esslöffel aus dem Kürbis entfernen.
  • Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Jetzt ist die Rote Bete dran. Die Rote Bete waschen und schälen. Dazu am beste Handschuhe anziehen, da sie sehr färbt.
  • In dünne Scheiben schneiden.
  • Das Gemüse auf den großen Ofenzauberer oder ein Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  • Rosmarin dazugeben.
  • Mit Salz, Pfeffer und Piment de Espelette würzen.
  • Etwas Olivenöl darüber geben.
  • Hähnchenteile waschen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.
  • Auf das Gemüse legen.
  • Den großen Ofenzauberer in den Ofen geben und ca. 35-40 Minuten backen.
  • Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und über das Essen streuen.
  • Servieren und genießen.

Großer Ofenzauberer Pampered Chef® kaufen
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Mini-Quarkstollen

Heute habe ich ein ganz einfaches, aber doch so tolles Rezept für 4 Mini-Quarkstollen aus der Mini-Kastenform von Pampered Chef®.
Die sind so super aromatisch und saftig. So wunderbar. Ein tolles Geschenk für die Weihnachtszeit, aber auch die richtige Größe für alle Haushalte.

Rezept Mini-Quarkstollen Pampered Chef

Mini-Quarkstollen mit Cranberries

 

Zutaten:

70 g getrocknete Aprikose
70 g Cranberries
70 g Sultaninen
2 EL Rum
250 g weiche Butter (150 g für den Teig und 100 g zum bepinseln vom gebackenen Stollen)
1 unbehandelte Zitrone
150 g Zucker
250 g Quark
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1 Ei
350 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
100 g gehackte Mandeln
50 g Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Mini-Kastenform mit Backtrennmittel einfetten. (alternativ mit hocherhitzbarem Fett und Mehl)

Das Obst in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Rum vermischen.

Die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale von der Zitrone fein abreiben. Dabei darauf achten das nur das gelbe gerieben wird und nicht das weiße, denn das Weiße ist bitter.

Die 150 g Butter, Zucker, Quark, Vanillezucker, Zitronenschalen-Abrieb, Salz, Zimt, das Ei, Mehl, Speisestärke und das Backpulver in eine große Schüssel geben.

Alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.

Nun das Obst mit dem Rum dazu geben und die Früchte gleichmäßig und kräftig einkneten.

Den Teig in vier Teile teilen und in die Mini-Kastenform geben.

Jeweils eine längliche Mulde pro Stück drücken, damit es etwas die Stollenform bekommt.

Auf der untersten Schiene im Backofen 45 Minuten backen.

Leicht auskühlen lassen, bis sich die Stollen aus der Mini-Kastenform nehmen lassen.

Die restlichen 100 g Butter schmelzen.

Nun mit ca. 1/4 der Butter bestreichen und sofort mit 1/4 des Puderzucker bestäuben.

Das solange wiederholen, bis Butter und Puderzucker alle sind. Dadurch bildet sich eine Zuckerkruste.

Der Puderzucker gehört als letzte Schickt drauf.

Den Stollen in Scheiben schneiden, servieren und genießen.

Mini-Quarkstollen mit Cranberries

Rezept Mini-Quarkstollen mit Cranbeeries Pampered Chef

Mini-Quarkstollen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Puten-Curry wie beim Thailänder

Heute habe ich den neuen Wok ausprobiert und ich muss sagen er ist meeeega. Er bringt bis hoch zum Rand eine dolle Hitze und die Bratergebnisse sind wirklich toll. Gezaubert habe ich ein Puten-Curry wie beim Thailänder. Es schmeckt nämlich wirklich genauso wie beim Thailänder.
Wir essen sehr gerne Curry. Es ist fix zubereitet und hat eine Menge leckeres Gemüse. Perfekt.

Puten-Curry wie beim Thailänder

Puten-Curry wie beim Thailänder

Es schmeckt genauso wie beim Thailänder. Es ist fix zubereitet und hat eine Menge leckeres Gemüse.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Asiatisch
Keyword: Curry
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Putengeschnetzeltes
  • 100 g TK-Erbsen
  • 1 rote Paprika
  • 100 g grüne TK-Bohnen
  • 2 Möhren
  • 100 g grüner TK-Spargel
  • 1 Walnuss-großes Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 2 Kartoffeln
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 -2 TL rote Currypaste
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Dose Wasser
  • 1 EL gekörnte Brühe
  • Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Kafir-Limetten Blatt

Anleitungen

  • Die Erbsen zusammen mit dem Spargel und den Bohnen in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser überbrühen.
  • Ingwer schälen und fein würfeln.
  • Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Frühlingszwiebel waschen. Wurzel und das hässliche grün wegschneiden.
  • Den Rest in feine Ringe schneiden.
  • Möhren schälen und in Stifte oder dünne Scheiben schneiden.
  • Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Kokosöl im Wok erhitzen.
  • Putengeschnetzelte in den Pampered Chef® Edelstahl Antihaft-Wokpfanne geben.
  • Anbraten bis es leicht braun ist.
  • Currypaste untermischen.
  • Ingwer, Knoblauch und die Frühlingszwiebel dazu geben und kurz mit anbraten.
  • Kartoffeln in den Wok geben und kurz anbraten.
  • Das ganze Gemüse dazu geben und unter rühren ca. 3 Minuten mitbraten.
  • Mit der Sojasoße ablöschen.
  • Kokosmilch dazu gießen.
  • Die Kokosmilch Dose zur Hälfte mit Wasser füllen und ebenfalls in den Wok gießen.
  • Mit der gekörnten Brühe, Pfeffer, dem Kafir-Limetten Blatt und dem Kurkuma würzen.
  • Den Honig einrühren.
  • Alles gut verrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  • Abschmecken, das Kafir-Limetten Blatt herausnehmen und servieren.

Notizen

Dazu passt sehr gut Jasmin oder Basmatireis

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept für Pizzabrötchen/Pizzaschnecken 12er-Snack Pampered Chef

Pizzabrötchen/Pizzaschnecken

Es gibt leckere Pizzabrötchen/Pizzaschnecken!!!!
Zubereitet in dem tollen neuen/alten (Längere Pampered Chef Fans werden sich gewiss erinnern, das sie schon mal im Programm war) 12er-Snack.

Hach ich bin verliebt in die Form und in die schneckigen Brötchen.

Pizzabrötchen/Pizzaschnecken

Zutaten:

20 g frische Hefe
1 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser
300 g Mehl
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
50 g gekochter Schinken
100 g Edamer
100 g Frischkäse
1 TL Italienische Gewürzmischung
1 TL Tomatenmark, oder Ketchup
Pfeffer
Salz
1 TL Olivenöl
1/2 TL getrockneter Oregano

 

Zubereitung:

Teig mit Thermomix:

Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min. / 37° / Stufe 2 erwärmen.

Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Min. / Teigstufe kneten.

Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.

 

Teig ohne Thermomix:

Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe in dem Zuckerwasser auflösen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

Das Mehl, Olivenöl und Salz in eine große Rührschüssel geben, das Hefe-Wasser dazu gießen. Alles mit der Hand oder Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die 12er-Snack-Form mit Backtrennmittel oder Kokosfett gleichmäßig einfetten.

Den Käse mit der Microplane® groben Reibe reiben.

Den Schinken in kleine Würfel schneiden.

Den Frischkäse in eine Schüssel geben.

Mit dem Senf, Olivenöl, Tomatenmark/Ketchup und der Italienischen Gewürzmischung zu einer cremigen Masse verrühren.

Den Käse und Schinken dazugeben und gut verrühren.

Den Backofen auf 230°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Nachdem die 30 Minuten um sind und sich der Teig schön vergrößert hat, diesen auf die leicht bemehlte (Geht hervorragend mit dem Streufix) Teigunterlage oder Arbeitsplatte geben.

Mit Hilfe des Teigroller auf ein Maß von ca. 12 x 24 cm ausrollen.

Mit der Frischkäsemasse gleichmäßig bestreichen.

Die Teigplatte mit Hilfe des Nylonmesser in 12 gleich breite (2 cm) Streifen schneiden.

Die Streifen aufrollen und jeweils in eine Ausbuchtung der 12er-Snack-Form geben.

Das Olivenöl mit dem Oregano vermischen und auf die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken tupfen.

Auf der untersten Stufe im Backofen 20 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form nehmen.

Servieren und genießen.

Die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken schmecken warm und kalt.

Pizzabrötchen Rezept

Rezept für Pizzabrötchen/Pizzaschnecken 12er-Snack Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Knusprige Baguette-Brötchen Magique aus der Mini-Kuchen-Form

Heute gibt es das Rezept für knusprige Baguette-Brötchen Magique aus der Mini-Kuchen-Form von Pampered Chef®.

Ich mag die Baguettes schon sehr gerne, aber als Brötchen sind sie auch mal eine tolle Idee und machen sich gut im Brötchenkorb.

Baguette-Brötchen Magique Rezept

Knusprige Baguette-Brötchen Magique Mini-Kuchen-Form Pampered Chef®

Knusprige Baguette-Brötchen Magique

Knusprige Brötchen
No ratings yet
Print Pin
Servings: 8 Stück

Zutaten

  • 300 g Wasser
  • ¼ Würfel Hefe
  • 380 g Weizenmehl Typ 550
  • 2 TL Salz

Anleitungen

  • Die Hefe mit lauwarmen Wasser verrühren und dabei auflösen.
    (Thermomix: 2 min./37 Grad/Stufe 1)
  • Das Mehl und das Salz dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nicht wundern er ist sehr flüssig.
    (Thermomix: 30 sek./Teigknetstufe)
  • Anschließend den Teig in die große Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 240°C Umluft vorheizen.
  • Nachdem der Teig gegangen ist ihn gleichmäßig in die Mini-Kuchen-Form verteilen.
  • Ich habe dazu den kleinen Mix´n Scraper und einen Löffel benutzt.
  • Die Form muss dazu weder eingefettet noch bemehlt werden.
  • Für die Optik mit Hilfe des Streufix die Brötchen mit etwas Mehl bestäuben und die Brötchen längst einschneiden.
  • Im Backofen bei 240 Grad ca. 25 min. backen.
  • Anschließend herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Knusprige Baguette-Brötchen Magique in der Mini-Kuchen-Form

Rezept Baguette Magique Thermomix

Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße

Eure

Karina

Rezept für Hähnchenbrust mit Spargel und Sauce Hollondaise überbacken

 

Rezept für Hähnchenbrust mit Spargel und Sauce Hollondaise überbacken

Kannst Du von Spargel mit Sauce Hollondaise auch nicht genug bekommen?
Dann habe ich heute das ultimative lecker schmecker Gericht für Dich.
Es gibt Hähnchenbrust mit Spargel und Sauce Hollondaise überbacken aus dem Bäker von Pampered Chef®.

Das Essen ist ein echtes Festmahl und dabei ist Ratz Fatz auf dem Tisch, super cremig und schmeckt  genial lecker. Einfach der Hammer.

 

Hähnchenbrust mit Spargel und Sauce Hollondaise überbacken

Hähnchenbrust mit Spargel und Sauce Hollondaise überbacken

Zutaten:

(4 Portionen)

600 g Hähnchenbrust
Pfeffer
Salz
500 g Spargel
1 Päckchen Sauce Hollondaise
1 Mozarella

 

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Mit Pfeffer und Salz würzen.

Im Bäker gleichmäßig verteilen.

Den Spargel waschen und schälen.
Vom Ende ungefähr 2 cm wegschneiden. (die Schalen und Abschnitte kannst Du wenn Du magst aufheben, da kann man wunderbar eine Spargelcremesuppe draus kochen)

Spargel in 3 cm lange Stücke schneiden und über das Hähnchen verteilen.

Die Sauce Hollondaise gleichmäßig auf Spargel und Hähnchen gießen.

Den Mozzarella mit Hilfe der groben Microplaine® grobe Reibe reiben und auf der Soße verteilen.

Den Auflauf in das untere Drittel des Backofen geben und 45 Minuten backen.

Servieren und genießen.
Dazu passen sehr gut Kartoffeln.

Hähnchent mit Spargel und Hollondaise gebacken im Bäker von Pampered Chef

Hähnchenauflauf mit Spargel und im Bäker Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße

Deine

Karina

Rezept für Schlemmerplatte mit Schweinefilet von der White Lady Pampered Chef

Heute habe ich ein geniales Rezept für euch.
Es gibt eine wunderbare Schlemmerplatte mit Schweinefilet von der White Lady (Großer runder Stein).
Sieht es nicht toll aus?

Weiterlesen

Semmelknödel aus dem Backofen
Rezept für Semmelknödel aus dem Backofen mit dem kleinen Zaubermeister "Lily" von Pampered Chef

Ich habe das erste mal Semmelknödel im Backofen gemacht.
Naja nicht nur im Backofen, sondern auch noch im süßen kleinen Zaubermeister, auch besser bekannt unter „Lily“ von Pampered Chef.

Weiterlesen

Rezept für Gulasch aus dem Ofenmeister Pampered Chef

Gulasch im Ofen zu machen ist sowas von einfach.
Ich bin hellauf begeistert.
Das Rezept für Rinder-Gulasch aus dem Ofenmeister ist absolut simpel und schmeckt doch so gut.
Einfach alle Zutaten in den Ofenmeister tun. Ganz ohne anbraten. Anschließend den Ofen einschalten, 2,5 Stunden warten und fertig ist ein tolles Schmorgericht. Einfacher kann man es nicht haben. Weiterlesen

Zarte Rinderroulade aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) oder Ofenmeister
Rezept für Zarte Rinderroulade aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) oder Ofenmeister Pampered Chef

Heute habe ich ein einfaches Rezept für leckere und super zarte Rinderroulade aus der Lily (kleiner Zaubermeister) oder Ofenmeister von Pampered Chef ganz ohne anbraten.

Die Rouladen werden einfach nur gewickelt und wandern in den kleinen Zaubermeister, oder wenn es mehr sind in den Ofenmeister (dazu dann die Zutaten z.B. verdoppeln und Rouladen so viele nehmen wie gewünscht.)

Danach heißt es nur noch Geduld haben und mega zarten Rouladen steht nichts mehr im Weg.
Und so werden sie gemacht:

Rezept für Rinderroulade Pampered Chef
Rezept Rinder-Roulade aus dem Backofen Pampered Chef

Zarte Rinderroulade aus der Lily

No ratings yet
Print Pin

Zutaten

  • 2 Rouladen
  • 4 Scheiben Bacon
  • 1 Zwiebel
  • 2 Cornichons
  • 2 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Möhre
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 360 ml Brühe
  • 100 ml Rotwein
  • evtl. etwas Speisestärke zum andicken der Soße

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebeln schälen und fein hacken.
  • Die Hälfte der Zwiebeln in den Zaubermeister geben.
  • Die Möhre waschen, schälen, Enden abschneiden und in Scheiben schneiden.
  • Ebenfalls in den Zaubermeister geben.
  • Das Tomatenmark in den Zaubermeister klecksen.
  • Mit der Brühe und dem Wein auffüllen.
  • Das Lorbeerblatt dazugeben.
  • Die Gurken in feine Scheiben schneiden.
  • Rouladen waschen und trocken tupfen.
  • Jede Roulade jeweils mit 1 TL Senf bestreichen, salzen und pfeffern.
  • Pro Roulade jeweils die Hälfte der über gebliebenen Zwiebel gleichmäßig drauf verteilen.
  • Die Gurken ebenfalls gleichmäßig darauf verteilen.
  • Jeweils 2 Scheiben Bacon drauf legen.Die Rouladen von der schmalen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten in die Lily oder Ofenmeister legen.
  • Deckel drauf.
  • Auf der unteren Schien ab in den Ofen und dort 2 Stunden garen.
  • Nachdem die Rouladen fertig gegart sind, sie aus dem Ofenmeister nehmen und warm stellen.
  • Die Soße durch ein Sieb in einen Topf abseihen.
  • Nach Bedarf aufkochen und mit etwas Speisestärke andicken. Dazu vorher die Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter rühren in die Soße einrühren. Sonst klumpt sie.
  • Soße abschmecken und zusammen mit den Rouladen servieren.
  • Dazu schmecken hervorragend Spätzle und Rotkohl.
Rezept für Zarte Rinderroulade aus dem kleinen Zaubermeister (Lily) oder Ofenmeister Pampered Chef
Zarte Rinderroulade Pampered Chef
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Deine
Karina