Übersicht der Rezepte nach Kategorien

Panierter und gebackener Parasolpilz auf dem Ofenzauberer

Panierter und gebackener Parasolpilz aus dem Backofen

Panierter und gebackener Parasol-Pilz aus dem Ofen

Zutaten:

(2 Personen)

6 Parasol-Pilze (ca 10-12cm Durchmesser)
4 Eier
Panko oder Paniermehl
Mehl
Butterschmalz, Palmin Soft oder Öl

Kartoffeln

1 Bund Petersilie
Olivenöl
1 EL Sonnenblumenkerne
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und kochen bis sie gar sind.

Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Mehl in einen tiefen Teller geben.

Die Eier in einen tiefen Teller geben und aufschlagen.

Das Panko oder Paniermehl in einen tiefen Teller geben.

Die Parasolpilze putzen und den Stiel herausdrehen.
Salzen.

Die Pilze erst in dem Mehl wenden leicht abklopfen, dann in den Eiern und anschließend im Panko wälzen.

Das Butterschmalz oder Palmin Soft schmelzen.

Den Boden vom James (großer Ofenzauberer) mit etwas flüssigem Fett betupfen.

Die Pilze darauf legen und nun auch von oben mit Hilfe des Silikonpinsel betupfen.

In den Backofen auf die unterste Schiene auf das Gitter geben und 20 bis 25 Minuten backen. Bis er schön braun und kross aussieht.

In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schleudern und in einen hohen Mixtopf geben.
Die Sonnenblumenkerne in eine Pfanne ohne Fett kurz anrösten bis sie duften und zu der Petersilie geben.
Etwas Salz dazu geben.
Etwas Olivenöl drüber gießen und nun mit einem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten. Falls es zu fest oder schwer geht einfach noch ein wenig Olivenöl dazu geben.

Die Parasolschnitzel zusammen mit den Kartoffeln und dem Petersilienpesto servieren und genießen.

Panierter und gebackener Parasolpilz auf dem Ofenzauberer

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Brigittes Apfelküchle in der Donut-Backform von Pampered Chef

Brigittes Apfelküchle

Hast Du Lust auf Apfelküchle? Dann mach doch mal Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen!
Die liebe Brigitte hat super leckere Apfelküchle in der Donut-Backform gezaubert.
Sie sahen so lecker aus, dass ich Brigitte gefragt habe ob ich das Rezept mit euch teilen darf. Sie hat sofort zugesagt und es mir gleich zugeschickt.
Also kommt heute das Rezept für Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen.

Die Apfelküchle sind in der Donut-Backform von Pampered Chef super easy zuzubereiten und schmecken himmlisch gut.

Rezept Apfelküchle in der Donut-Backform von Pampered Chef

Rezept Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen

Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen

Saftige Apfelküchle schnell und unkompliziert im Backofen gebacken
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Brunch, Familienküche, Heimatküche
Servings: 12 Stück

Zutaten

  • 150 g Mehl
  • 150 g Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2-3 Kleine Äpfel

Anleitungen

  • Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen.
  • Aus Mehl, Milch, Zucker, Salz und Eiern einen Teig bereiten und Schnee unterheben.
  • Den Teig 10 Minuten stehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In der Zwischenzeit die Äpfel schälen. Das Kerngehäuse mit Hilfe eines Apfelausstecher herausschneiden und die Äpfel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Einen Eßlöffel Teig pro Ausbuchtung in die Form geben, jeweils einen Apfelring darauf legen und noch mal einen Eßlöffel Teig darauf.
  • Bei 200 Grad Ober/Unterhitze 20 Minuten bis 30 Minuten backen. Je nachdem wie knusprig die Küchle sein sollen.
  • Die Küchle aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
  • Anschließend die Küchle aus der Donut-Form nehmen.
  • Etwas Zimtzucker darüberstreuen und mit Eis, Vanillesoße oder Sahne servieren.

Brigittes Apfelküchle in der Donut-Backform von Pampered Chef

Rezept Brigittes Apfelküchle aus dem Backofen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Gefüllte Paprika mit Currywurst

All in One Gerichte mit dem Grundset sind super praktisch und immer sehr lecker. Mein heutiges Rezept ist nicht nur lecker, sondern sensationell! Es gibt gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten. Die Currywurst landet dabei als Füllung in der Paprikaschote in einem Bett von Currysoße und die Kartoffelspalten werden auf dem Deckel gegart. Das Ergebnis ist eine wahre Wonne und schmeckt genial.

Die Idee habe ich von Alexander Herrmann im Radio gehört. Es hat mich so begeistert, die Currywurst in die Paprikaschote zu geben, das ich es gleich nach meinem Geschmack umgesetzt habe und den Nutzen der Pampered Chef® Stoneware® hinzugezogen habe.

Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten Grundset Pampered Chef

Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten Pampered Chef

Rezept Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten Pampered Chef®

Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten

Der Imbiss-Klassiker trifft auf Paprika und es passt perfekt zusammen
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: International
Keyword: All in One
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Paprika
  • 4 Currywürste
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Orangensaft
  • 100 ml Cola
  • 2 EL Aprikosenmarmelade
  • 4 TL Currypulver
  • 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
  • 2 TL gekörnte Brühe
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Passierten Tomaten in eine große Rührschüssel geben.
  • Tomatenmark, Orangensaft, Cola, Aprikosenmarmelade, Currypulver, Cayenne-Pfeffer, gekörnte Brühe, Zucker, 1 TL Salz und Salz dazu geben und alles gut miteinander vermixen.
  • Soße in die Ofenhexe füllen.
  • Deckel der Paprika abschneiden.
  • Kerngehäuse entfernen.
  • Schoten waschen und trocken tupfen.
  • Unten den Boden der Paprika ein wenig gerade schneiden, so das die Paprikaschote in der Auflaufform gerade steht. Dabei aber darauf achten das kein Loch unten in der Paprika ensteht.
  • Bei der Höhe der Paprika darauf achten, das sie nicht über den Rand der Ofenhexe schauen, da die Ofenhexe mit dem Zauberstein als Deckel abgedeckt wird.
  • Paprika in die Ofenhexe setzten.
  • Das Innere der Paprikaschoten mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Currywürste in 5 mm dünne Scheiben schneiden und auf die Paprikaschoten verteilen.
  • Falls Wurstscheiben über bleiben, den Rest einfach in die Soße geben.
  • Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden.
  • Kartoffelspalten in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das Olivenöl dazu geben und alles gut vermischen.
  • Die Kartoffelspalten gleichmäßig auf dem Zauberstein verteilen.
  • Den Zauberstein als Deckel auf die Ofenhexe geben.
  • Auf einem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, 40 - 45 Minuten lang abgedeckt schmoren lassen.
  • Anschließend den Zauberstein mit den Kartoffelspalten entfernen, und nochmals 10 bis 15 Minuten von Oben etwas bräunen lassen.
  • Alles zusammen servieren und genießen.

Stoneware Grundset Pampered Chef® kaufen

Gefüllte Paprika mit Currywurst und in der Ofenhexe

Gefüllte Paprika mit Currywurst und Kartoffelspalten

Gefüllte Paprika mit Currywurst

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Rezept für Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln Pampered Chef

Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Heute darf ich ein ganz besonderes Rezept mit euch teilen. Nämlich Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln. Das Rezept ist von meiner lieben Freundin Petra, die das allerbeste Rezept für den Kuchen hat. Noch nie hat mir ein Streuselkuchen mit Zwetschgen so gut geschmeckt. Der Teig ist nicht zu dick und nicht zu dünn. Es weicht nichts durch. Und die Streusel sind perfekt. Und wenn die Zwetschgenzeit vorbei ist kann man ihn auch super gut mit Äpfeln oder anderem Obst machen. Fantastisch!

Ich habe den Kuchen auf der White Lady gebacken. Es geht aber auch genauso gut auf dem großen Ofenzauberer alias James. Oder ihr halbiert das Rezept dann passt es klasse auf den Ofenzauberer.

Rezept für Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln Pampered Chef

Na Lust aufs Nachbacken bekommen?
Hier kommt schon das Rezept:

Petras Zwetschgenkuchen mit Streuseln

 

Zutaten:

 

Teig:

400g Mehl
200 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
1 Würfel Hefe
100 g geschmolzene Butter
1 Prise Salz

 

Streusel:

300 g Mehl
150 g Zucker
200 g kalte Butter
1 Prise Salz
Zimt je nach Geschmack

Belag:

1 kg Zwetschgen
Zimt nach Wunsch

Zubereitung:

Ich mach ganz altmodisch ein Dämpferl mit Milch, Zucker und Hefe.
(Thermomix: 2 Minuten/37°C/Stufe 1)

Sobald sich die Hefe aufgelöst hat kommen die restlichen Zutaten für den Teig dazu.

Dann wird alles zu einem glatten Teig verknetet.
(Thermomix: 3 Minuten/Teigprogramm)

Den Teig anschließend eine Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Streusel-Zutaten zu Streuseln miteinander verkneten.
(Thermomix: 10 Sekunden / Stufe 6).

Die Zwetschen waschen, halbieren und entkernen.

Die White Lady, oder James mit Hilfe vom Silikonpinsel mit Backtrennmittel einpinseln.

Den Teig darauf mit Hilfe des Teigroller ausrollen.

Mit den Zwetschgen belegen und etwas Zimt drüber streuen.

Die Streusel darauf verteilen.

Im Backofen bei 200°C für ca. 30 Minuten backen.

Lauwarm servieren und genießen.

Zwetschgenkuchen mit Streuseln Pampered Chef

Zwetschgenkuchen mit Streuseln White Lady Pampered Chef

Suchst Du noch weitere leckere Kuchen für die White Lady oder James?
Wie wäre es dann mit diesem leckeren Apfelkuchen, oder Zuckerkuchen?

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Kürbis-Flammkuchen Zauberstein Pampered Chef

Es wird herbstlich und es gibt den ersten Kürbis zu kaufen. Was ist kann da schon besser sein, als ein knuspriger Kürbis-Flammkuchen? So super lecker und einfach auf dem Pampered Chef®  Zauberstein gemacht. Der Kürbis passt perfekt mit dem Feta zusammen. Ein wahrer Traum.

Das Rezept für den Teig habe ich von Ikors. Er ist der beste Flammkuchenteig den ich kenne und ist genau die richtige Menge für den Zauberstein.

Kürbis-Flammkuchen Zauberstein Pampered Chef

Kürbis Flammkuchen Rezept Pampered Chef®

Knuspriger Kürbis-Flammkuchen

So super lecker und einfach gemacht. Der Kürbis passt perfekt mit dem Feta zusammen
5 from 2 votes
Print Pin
Gericht: Buffet, Fingerfood, Hauptgericht
Küche: Französisch
Keyword: Kürbis

Zutaten

Teig:

  • 90 g Wasser
  • 10 g Hefe
  • 200 g Mehl 550er
  • 1 TL Salz
  • 15 g Olivenöl
  • ½ TL Zucker

Belag:

  • 1 Stückchen Hokkaido Kürbis
  • 1/2 Feta
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Olivenöl

Anleitungen

  • Die Hefe in dem Wasser auflösen.
  • Mit Thermomix: Kaltes Wasser 3 Minuten/37°C/Stufe 1
  • Ohne Thermomix: Lauwarmes Wasser, Hefe reinbröseln und verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • Das Mehl, Salz, Zucker und Olivenöl dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 3 Minuten/Teigstufe.
  • Den Teig in die Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Kürbis waschen. Ein paar dünne Scheiben abschneiden und in kleine Würfelchen schneiden. In eine Kleine Schüssel geben (Kleine Elfe), Olivenöl dazu geben und vermischen.
  • Nach den 2 Stunden Gehzeit, den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Flammkuchenteig mit dem Teigroller direkt auf dem Zauberstein ausrollen.
  • Mit Hilfe des kleinen Streicher die Crème fraîche darauf gleichmäßig verstreichen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Kürbis daraus verteilen.
  • Den Feta mit Hilfe der groben Microplane Reibe reiben und auf dem Flammkuchen verteilen.
  • Im Backofen 20 Minuten backen.
  • Der Flammkuchen ist fertig, wenn er sich komplett vom Stein löst.
  • Aus dem Ofen nehmen und 3  bis 5 Minuten nachziehen lassen.
  • Servieren und genießen.

Flammkuchen Rezept Zauberstein Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Puten-Curry wie beim Thailänder

Heute habe ich den neuen Wok ausprobiert und ich muss sagen er ist meeeega. Er bringt bis hoch zum Rand eine dolle Hitze und die Bratergebnisse sind wirklich toll. Gezaubert habe ich ein Puten-Curry wie beim Thailänder. Es schmeckt nämlich wirklich genauso wie beim Thailänder.
Wir essen sehr gerne Curry. Es ist fix zubereitet und hat eine Menge leckeres Gemüse. Perfekt.

Puten-Curry wie beim Thailänder

Puten-Curry wie beim Thailänder

Es schmeckt genauso wie beim Thailänder. Es ist fix zubereitet und hat eine Menge leckeres Gemüse.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Asiatisch
Keyword: Curry
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Putengeschnetzeltes
  • 100 g TK-Erbsen
  • 1 rote Paprika
  • 100 g grüne TK-Bohnen
  • 2 Möhren
  • 100 g grüner TK-Spargel
  • 1 Walnuss-großes Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 2 Kartoffeln
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 -2 TL rote Currypaste
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Dose Wasser
  • 1 EL gekörnte Brühe
  • Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Kafir-Limetten Blatt

Anleitungen

  • Die Erbsen zusammen mit dem Spargel und den Bohnen in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser überbrühen.
  • Ingwer schälen und fein würfeln.
  • Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Frühlingszwiebel waschen. Wurzel und das hässliche grün wegschneiden.
  • Den Rest in feine Ringe schneiden.
  • Möhren schälen und in Stifte oder dünne Scheiben schneiden.
  • Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Kokosöl im Wok erhitzen.
  • Putengeschnetzelte in den Pampered Chef® Edelstahl Antihaft-Wokpfanne geben.
  • Anbraten bis es leicht braun ist.
  • Currypaste untermischen.
  • Ingwer, Knoblauch und die Frühlingszwiebel dazu geben und kurz mit anbraten.
  • Kartoffeln in den Wok geben und kurz anbraten.
  • Das ganze Gemüse dazu geben und unter rühren ca. 3 Minuten mitbraten.
  • Mit der Sojasoße ablöschen.
  • Kokosmilch dazu gießen.
  • Die Kokosmilch Dose zur Hälfte mit Wasser füllen und ebenfalls in den Wok gießen.
  • Mit der gekörnten Brühe, Pfeffer, dem Kafir-Limetten Blatt und dem Kurkuma würzen.
  • Den Honig einrühren.
  • Alles gut verrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  • Abschmecken, das Kafir-Limetten Blatt herausnehmen und servieren.

Notizen

Dazu passt sehr gut Jasmin oder Basmatireis

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept für Pizzabrötchen/Pizzaschnecken 12er-Snack Pampered Chef

Pizzabrötchen/Pizzaschnecken

Es gibt leckere Pizzabrötchen/Pizzaschnecken!!!!
Zubereitet in dem tollen neuen/alten (Längere Pampered Chef Fans werden sich gewiss erinnern, das sie schon mal im Programm war) 12er-Snack.

Hach ich bin verliebt in die Form und in die schneckigen Brötchen.

Pizzabrötchen/Pizzaschnecken

Zutaten:

20 g frische Hefe
1 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser
300 g Mehl
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
50 g gekochter Schinken
100 g Edamer
100 g Frischkäse
1 TL Italienische Gewürzmischung
1 TL Tomatenmark, oder Ketchup
Pfeffer
Salz
1 TL Olivenöl
1/2 TL getrockneter Oregano

 

Zubereitung:

Teig mit Thermomix:

Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min. / 37° / Stufe 2 erwärmen.

Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Min. / Teigstufe kneten.

Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.

 

Teig ohne Thermomix:

Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe in dem Zuckerwasser auflösen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

Das Mehl, Olivenöl und Salz in eine große Rührschüssel geben, das Hefe-Wasser dazu gießen. Alles mit der Hand oder Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenen Deckel 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die 12er-Snack-Form mit Backtrennmittel oder Kokosfett gleichmäßig einfetten.

Den Käse mit der Microplane® groben Reibe reiben.

Den Schinken in kleine Würfel schneiden.

Den Frischkäse in eine Schüssel geben.

Mit dem Senf, Olivenöl, Tomatenmark/Ketchup und der Italienischen Gewürzmischung zu einer cremigen Masse verrühren.

Den Käse und Schinken dazugeben und gut verrühren.

Den Backofen auf 230°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Nachdem die 30 Minuten um sind und sich der Teig schön vergrößert hat, diesen auf die leicht bemehlte (Geht hervorragend mit dem Streufix) Teigunterlage oder Arbeitsplatte geben.

Mit Hilfe des Teigroller auf ein Maß von ca. 12 x 24 cm ausrollen.

Mit der Frischkäsemasse gleichmäßig bestreichen.

Die Teigplatte mit Hilfe des Nylonmesser in 12 gleich breite (2 cm) Streifen schneiden.

Die Streifen aufrollen und jeweils in eine Ausbuchtung der 12er-Snack-Form geben.

Das Olivenöl mit dem Oregano vermischen und auf die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken tupfen.

Auf der untersten Stufe im Backofen 20 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form nehmen.

Servieren und genießen.

Die Pizzabrötchen/Pizzaschnecken schmecken warm und kalt.

Pizzabrötchen Rezept

Rezept für Pizzabrötchen/Pizzaschnecken 12er-Snack Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept für Schlemmerfilet-a-la-Bordelaise

Wer kennt es nicht, das Schlemmerfilet a la Bordelaise.
Es schmeckt so super lecker und ist ganz einfach selber zu machen.

Schlemmerfilet a la Bordelaise

Zutaten:
(2 Portionen)

2 Fischfilets
Salz
Pfeffer
50 g Paniermehl
50 g weiche Butter
10 g Parmesan
1/4 TL Knoblauchpulver
2 EL TK Kräutermischung
2  TL Röstzwiebeln

 

Zubereitung:

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen

Die kleine Ofenhexe leicht ausfetten (Ich habe Kokosfett genommen)

Den Parmesan mit der Microplane Reibe fein reiben

Den Fisch waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten würzen
In die kleine Ofenhexe legen

Die Butter geschmeidig rühren.

Die Röstzwiebeln, Paniermehl, gemahlener Parmesan, Knoblauchpulver und Kräutermischung dazu geben und alles gut miteinander vermischen.

Die Kräuterhaube gleichmäßig auf den Fischfilets verteilen und leicht andrücken.

In den Backofen geben und  20 Minuten backen

Anschließend noch kurz unter dem Backofengrill bei 250 Grad 1–2 Min. übergrillen.

Servieren und genießen.

Rezept für Schlemmerfilet-a-la-Bordelaise Pampered Chef® Ofenhexe

Schlemmerfilet-a-la-Bordelaise Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Friss Dich Dumm Brot im Ofenmeister von Pampered Chef®

Friss Dich Dumm Brot

Wie wäre es mit einer frisch gebackenen und noch warmen Scheibe Brot?
Bestrichen mit etwas Butter und einer kleinen Prise Salz?
Klingt super, oder?
Dann empfehle ich heute das Rezept für das Friss Dich Dumm Brot im Pampered Chef® Ofenmeister. Der Klassiker der Brotrezepte, deswegen darf es hier auch nicht fehlen.
Es ist für ein Brot relativ schnell gebacken und schmeckt sensationell.

 

Friss Dich Dumm Brot im Ofenmeister von Pampered Chef®

Friss Dich Dumm Brot

3.76 from 255 votes
Print Pin
Gericht: Brot
Küche: Deutsch
Keyword: Brot

Zutaten

  • 520 g Wasser
  • 20 g Würfel Hefe
  • 400 g Weizenmehl 550
  • 100 g Dinkelmehl 630
  • 200 g Roggenmehl 1150
  • 50 g Weizenmehl 1050
  • 1 TL Zucker
  • 3 TL Salz

Anleitungen

  • Die Hefe zusammen mit lauwarmen Wasser und dem Teelöffel Zucker in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Dazu ab und zu umrühren.
    (Thermomix: kaltes Wasser, Hefe und Zucker -> 3 Minuten / 37°/ Stufe 2)
  • Die restlichen Zutaten in einer großen Rührschüssel vermischen und die Wasser-Hefe-Mischung dazu geben. Alles am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, da der Teig recht feucht ist.
    (Thermomix: Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / Teigstufe zu einem Teig kneten.)
  • Den Teig in die große Nixe umfüllen und mit Deckel drauf circa 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofenmeister mit Hilfe des Silikonpinsel ganz dünn einfetten (Ich nehme dazu Kokosöl, oder Butterschmalz)
  • Den Deckel ebenfalls dünn einfetten.
  • Die Teigunterlage mit Hilfe des Edelstahl Streufix fein bemehlen.
  • Den Teig auf die Teigunterlage geben und 10 mal falten.
  • Nicht wundern, der Teig ist recht klebrig. Zwischendurch eventuell noch mit etwas Mehl bestäuben.
  • Nach dem Falten den Teig zu einem Laib formen und in den gefetteten Ofenmeister geben.
  • Mit etwas Mehl bestreuen und nach belieben einschneiden.
  • Mit geschlossenem Deckel in den kalten Backofen auf der unteren Schiene geben.
  • Das Brot 50 Minuten bei 240°C Ober-/Unterhitze backen.
  • Anschließend den Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten ohne Deckel bräunen lassen.
  • Das Brot herausnehmen und noch warm aus dem Ofenmeister stürzen.
  • Servieren und genießen.

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Rezept für Friss Dich Dumm Brot im Pampered Chef® Ofenmeister

Friss Dich Dumm Brot Pampered Chef® Ofenmeister

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Knusprige Baguette-Brötchen Magique aus der Mini-Kuchen-Form

Heute gibt es das Rezept für knusprige Baguette-Brötchen Magique aus der Mini-Kuchen-Form von Pampered Chef®.

Ich mag die Baguettes schon sehr gerne, aber als Brötchen sind sie auch mal eine tolle Idee und machen sich gut im Brötchenkorb.

Baguette-Brötchen Magique Rezept

Knusprige Baguette-Brötchen Magique Mini-Kuchen-Form Pampered Chef®

Knusprige Baguette-Brötchen Magique

Knusprige Brötchen
No ratings yet
Print Pin
Servings: 8 Stück

Zutaten

  • 300 g Wasser
  • ¼ Würfel Hefe
  • 380 g Weizenmehl Typ 550
  • 2 TL Salz

Anleitungen

  • Die Hefe mit lauwarmen Wasser verrühren und dabei auflösen.
    (Thermomix: 2 min./37 Grad/Stufe 1)
  • Das Mehl und das Salz dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nicht wundern er ist sehr flüssig.
    (Thermomix: 30 sek./Teigknetstufe)
  • Anschließend den Teig in die große Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 240°C Umluft vorheizen.
  • Nachdem der Teig gegangen ist ihn gleichmäßig in die Mini-Kuchen-Form verteilen.
  • Ich habe dazu den kleinen Mix´n Scraper und einen Löffel benutzt.
  • Die Form muss dazu weder eingefettet noch bemehlt werden.
  • Für die Optik mit Hilfe des Streufix die Brötchen mit etwas Mehl bestäuben und die Brötchen längst einschneiden.
  • Im Backofen bei 240 Grad ca. 25 min. backen.
  • Anschließend herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Knusprige Baguette-Brötchen Magique in der Mini-Kuchen-Form

Rezept Baguette Magique Thermomix

Viel Spaß beim Zubereiten und viele Grüße

Eure

Karina