Beiträge

Rezept Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße Ofenmeister Pampered Chef®

Gorgonzola-Soße schmeckt nicht nur mit Pasta super gut. Man kann sie auch ganz hervorragend mit Gnocchi kombinieren und in der Stoneware von Pampered Chef® als Aufflauf backen. Ich habe dazu diesmal den Ofenmeister gewählt und einen köstlichen Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße zubereitet.
Der Deluxe-Blender hat mir bei diesem Rezept auch geholfen. Ratz Fatz war mit dem Smoothie Programm die sämige Soße zusammen gemixt.

Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße

Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße

Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße

Gorgonzola-Soße schmeckt ganz toll wenn man sie mit Gnocchi und Spinat kombiniert und als Auflauf und in der Pampered Chef® Stoneware® backt
5 from 1 vote
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: Auflauf, Gnocchi, Käse, Ofenmeister, Veggie
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 2 Packungen Gnocchi
  • 350 g Blattspinat aufgetaut
  • 200 g Gorgonzola
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 150 ml Weißwein
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Anleitungen

  • Backofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Gnocchi in den Ofenmeister füllen.
  • Den Blattspinat über die Gnocchi verteilen
  • Gorgonzola in Stückchen schneiden und in den Mixtopf vom Blender geben.
  • Wein zusammen mit der Milch, Sahne und Mehl zum Gorgonzola geben.
  • Mit dem Salz und Pfeffer würzen.
  • Etwas Muskatnuss dazu reiben.
  • Alles mit Hilfe des Smoothie Programm zu einer sämigen Soße vermixen. (Thermomix 2 Minuten, Stufe 6). Wenn kein Blender oder Thermomix vorhanden ist die Soße mit Hilfe eines Pürierstab vermixen.
  • Soße über die Gnocchi-Spinatmischung gießen.
  • Den Ofenmeister ohne Deckel im Backofen 35 Minuten auf der untersten Schiene auf dem Gitter im Backofen backen.
  • Aus dem Ofen nehmen, servieren und genießen.

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße

Rezept Gnocchi-Spinat-Auflauf mit Gorgonzola-Soße Ofenmeister Pampered Chef®
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Lachs-Spinat-Rolle Pampered Chef

Lachs-Spinat-Rolle ist ein super leckeres Rezept das auf jedem Buffet und zu jedem Brunch die Leute begeistert. Ich habe sie auf dem großen Ofenzauberer plus (James) von Pampered Chef® gebacken.

Es lässt sich leicht backen und schmackt allen gut. Sie sieht kompliziert aus, ist sie aber gar nicht und lässt sich auch gut 1 Tag zuvor zubereiten

Rezept Lachs-Spinat-Rolle Pampered Chef

Lachs-Spinat-Rolle

5 from 1 vote
Print Pin
Gericht: Buffet, Fingerfood
Keyword: Brunch, Buffet, Fisch, Lachs, Low Carb
Servings: 8

Zutaten

  • 250 g frischer Blattspinat
  • 4 Eier
  • 200 g Kräuterfrischkäse
  • 60 g Gouda
  • 40 g Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g geräucherter Lachs

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Blattspinat waschen, putzen und trockenschleudern.
  • Die groben Stängel wegschneiden und den Spinat fein Hacken.
  • Eier in eine Rührschüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und schaumig aufschlagen.
  • Gouda mit der Microplane grobe Reibe reiben und zu den Eiern geben.
  • Spinat hinzufügen und alles miteinander verrühren.
  • Den großen Ofenzauberer gut einfetten.
  • Parmesan mit der Microplane Reibe fein reiben und den großen Ofenzauberer plus gleichmäßig damit bestreuen.
  • Spinatteig gleichmäßig mit Hilfe des kleinen Streicher darauf verstreichen.
  • Den großen Ofenzauberer auf die untere Schiene geben und den Teig 15 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Anschließend direkt auf die Teigunterlage stürzen.
  • Nun komplett abkühlen lassen.
  • Den Frischkäse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
  • Mit dem Lachs gleichmäßig belegen.
  • Nun kann mit Hilfe der Teigunterlage der Lachs eingerollt werden.
  • Beim Aufrollen von der Längsseite beginnen.
  • Die Lachs-Spinat-Rolle in Frischhaltefolie oder ein Bienenwachstuch einpacken. Die Enden verschließen, damit sie nicht austrocknet und mindestens für 6 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Zum Servieren auf eine Platte oder Brett geben und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Servieren und genießen.

Rezept Lachs-Spinat-Rolle Pampered Chef

Lachs-Spinat-Rolle Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Ofengeschnetzeltes Pampered Chef

Wir haben bei Yum Tam Tam ein Rezept für Ofen-Geschnetzeltes mit Champignons, Lauch & Spätzle gesehen welches so lecker aussah, dass wir es sofort nachgemacht haben. Ich habe es allerdings etwas abgewandelt, da wir noch Putengeschnetzeltes, Bergkäse und mehr Champignons im Haus hatten. Es hat wundervoll geschmeckt und war sehr unkompliziert zum zubereiten.

Ofen-Geschnetzeltes mit Champignons, Lauch & Spätzle

 

Rezept Ofengeschnetzeltes Pampered Chef

Ofen-Geschnetzeltes mit Champignons, Lauch & Spätzle

Köstliches Geschnetzeltes das schnell und einfach im Backofen zubereitet wird.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Keyword: Geschnetzeltes
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter
  • 100 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 400 g Putengeschnetzeltes
  • 1 kleine Porree Stange Lauch
  • 250 g braune Champignons
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 120 g Bergkäse

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  • 1 EL Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin kurz andünsten.
  • Mit Mehl bestäuben und unter rühren die Milch und Sahne dazu gießen.
  • Die Soße köcheln und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Das Puten Geschnetzelte in die Pampered Chef® Stoneware rund geben.
  • Champignons putzen, etwas vom Strunk abschneiden, in Scheiben schneiden und zum Putengeschnetzelten geben.
  • Den Lauch längst halbieren.
  • Unter fließenden Wasser gründlich waschen und trocken tupfen.
  • In Ringe schneiden und ebenfalls in die Auflaufform legen.
  • Die Petersile waschen, trocken schleudern und fein hacken.
  • Ein Teil davon zum Geschnetzeltem geben, den Rest zum Garnieren beiseite stellen.
  • Alles gut mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und miteinander vermischen.
  • Nun die Soße darüber gießen und nochmal kurz verrühren.
  • Den Bergkäse mit der Microplane grobe Reibe reiben und über den Auflauf streuen.
  • Im vorgeheizten Backofen das Geschnetzelte für ca. 30 Minuten auf dem Ofenrost unterste Schiene goldbraun backen.
  • In der Zwischenzeit die Spätzle in etwas Butter in der Pfanne anbraten.
  • Das Geschnetzelte aus dem Ofen holen. Mit der restlichen Petersilie bestreuen und zusammen mit den Butterspätzle servieren und genießen.

Rezept Ofengeschnetzeltes Pampered Chef

Rezept Ofen-Geschnetzeltes mit Champignons, Lauch & Spätzle

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Fajitas Ofenzauberer Pampered Chef

Heute habe ich eines meiner Lieblingsgerichte für Dich. Chicken-Fajitas vom großen Ofenzauberer von Pampered Chef. Und ich bin mega happy, das man es so, so einfach im Backofen machen kann. Früher habe ich es seltener gemacht, weil mich das Braten immer genervt hat. Aber in dieser Variante ist es so easy. Während die Fajitas im Ofen schmoren kann man in der Zwischenzeit klasse die Beilagen fertig machen und somit ist das Essen schnell und unkompliziert auf dem Tisch und schmeckt so, so, so genial. Wie beim Mexikaner <3

Rezept Fajitas Ofenzauberer Pampered Chef

Chicken-Fajitas vom großen Ofenzauberer

Während die Fajitas im Ofen schmoren kann man in der Zwischenzeit klasse die Beilagen fertig machen und somit ist das Essen schnell und unkompliziert auf dem Tisch 
5 from 1 vote
Print
Gericht: Fingerfood, Hauptgericht
Küche: Amerikanisch, International, Mexikanisch
Keyword: Brunch, Buffet, Gäste, Geflügel
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 450 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 gelbe Paprikaschoten
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 rote Zwiebel
  • 8 Cocktailtomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Tequila
  • 2 EL Orangensaft
  • 4 Weizentortillas
  • 1/4 Eisbergsalat
  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 1 Stück Gouda
  • Tex-Mex-Sauce

Anleitungen

  • Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse zum Fleisch drücken.
  • Mit Cayennepfeffer, Paprikapulver, 1 TL Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Tequilla, Orangensaft und 2 EL Olivenöl hinzufügen und gut vermengen.
  • Das marinierte Fleisch etwas ziehen lassen.
  • Paprika halbieren.
  • Den Strunk und das Kerngehäuse entfernen.
  • Waschen und in Streifen schneiden.
  • Zwiebel schälen und ebenfalls in Streifen schneiden.
  • Cocktail tomaten vierteln.
  • Die Paprika, Zwiebel und Tomaten auf 2/3 des großen Ofenzauberer verteilen, 1 EL Olivenöl darüber träufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Händen vermengen.
  • Das marinierte Hühnchen neben dem Gemüse auf dem großen Ofenzauberer verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C auf der untersten Schiene 30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar und leicht braun ist.
  • In der Zwischenzeit den Eisbergsalat in kleine Stück schneiden, waschen und trocken schleudern.
  • Die Avocado halbieren, Mit Salz und Pfeffer und dem Saft der Limette würzen.
  • Mit Hilfe vom Mixen & Zerkleinern, zu einer Guacamole verarbeiten.
  • Gouda mit der groben Microplane Reibe reiben.
  • Den großen Ofenzauberer aus dem Ofen nehmen.
  • Ofen ausschalten und die Weizentortillas auf einem Rost bei Resthitze kurz im Ofen aufbacken.
  • Alle Zutaten auf dem großen Ofenzauberer miteinander vermengen.
  • Tortilla-Fladen aus dem Ofen nehmen und zusammen mit der sauren Sahne und den anderen Zutaten servieren.
  • Zum Essen ein Tortilla auf den Teller legen und nach Wunsch mit dem Hähnchen, Salat, Guacamole, Tex-Mex-Soße, Saurer Sahne und geriebenen Käse belegen.
  • Halbmondförmig zusammenklappen und genießen.

Rezept Fajitas Backofen

Chicken-Fajita Pampered Chef

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Zu Ostern und nicht nur dann gehört ein Spiegelei-Kuchen aus dem großen Ofenzauberer von Pampered Chef.. Er schmeckt durch die Creme und die Aprikosen so lecker und ist schnell fertig. Das geht auch noch wenn am Sonntag Morgen Appetit auf Kuchen aufkommt. Ich habe ihn im großen Ofenzauberer gebacken. Allerdings habe ich für die Creme obendrauf mit einem Backrahmen gearbeitet, denn sonst reicht der Platz nicht, denn der Teig geht gut auf :-).
Dafür ist der Kuchen wunderbar hoch und saftig geworden.
Seeeehr köstlich.

Rezept Spiegeleier-Kuchen

Spiegelei-Kuchen

No ratings yet
Print Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Gäste, Kaffee&Kuchen, Ostern
Servings: 25 Stücke

Zutaten

Teig

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier größe M
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Creme

  • 400 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 Becher Crème fraîche

Topping

  • 2 kleine Dosen Aprikosenhälften a 240g Aptropfgewicht
  • 2 Päckchen Tortenguss klar

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Butter, 250 g Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Backpulver zu einem glatten Kuchenteig mixen (Thermomix 1,5 Minuten, Stufe 4)
  • Den Teig in den großen Ofenzauberer füllen.
  • Mit Hilfe des kleinen Streicher gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
  • In den Backofen geben und auf der untersten Schiene im Backofen 25 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit aus dem Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch und 40 g Zucker zu einem Vanillepudding kochen.
  • Wenn er fertig gekocht ist, etwas frischhaltefolie drauf legen, damit sich keine Haut bildet.
  • Sobald die Creme etwas abgekühlt ist, die Crème fraîche dazugeben und alles zu einer schönen cremigen Masse verrühren.
  • Sobald der Kuchenteig fertig gebacken ist, den großen Ofenzauberer auf das Kuchengitter geben und leicht abkühlen lassen.
  • Die Aprikosen durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Dabei den Saft auffangen.
  • Den Backrahmen auf die größe des großen Ofenzauberer anpassen und auf den Kuchenteig setzten und leicht andrücken.
  • Die Creme mit Hilfe des kleinen Streicher innerhalb des Backrahmen auf dem Kuchenteig verteilen und glatt streichen.
  • Die Aprikosenhälften (bei mir waren es genau 30 Stück) gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  • Nun den Aprikosensaft auf 500 ml abmessen. Sollten es keine 500 ml sein, den Rest mit Wasser auf 500 ml auffüllen.
  • Den Saft zusammen mit den 50 g Zucker und den 2 Päckchen Tortenguss zu einem Torteguss aufkochen. Dabei regelmäßig rühren.
  • Tortenguss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  • Den Kuchen komplett abkühlen lassen.
  • Den Backrahmen entfernen.
  • Servieren und genießen.

Rezept Spiegeleier-Kuchen Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Falls Du auf die Schnelle Deine Lieben verwöhnen möchtest, aber keine Lust auf Hefeteig hast, dann mach doch einfach diese süßen kleinen Quark-Ölteig-Osterhasen. Gebacken auf dem Zauberstein plus von Pampered Chef. Es geht aber auch super auf dem großen Ofenzauberer. Die kleinen Häschen sind einfach zu machen und super lecker.

Rezept Quark-Ölteig-Osterhasen Pampered Chef

Rezept Quark-Ölteig-Osterhasen Pampered Chef

Quark-Ölteig-Osterhasen

Die kleinen Häschen sind schnell und spontan zubereitet und schmecken sehr lecker
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Brot, Brötchen
Küche: Deutsch, International
Keyword: Brunch, Buffet, Frühstück, Gäste, Ostern

Zutaten

  • 150 g Magerquark
  • 6 EL Milch
  • 6 EL Öl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Prise Salz
  • 300 g Mehl 550
  • 1 Päckchen Backpulver
  • etwas Kondensmilch

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Quark zusammen mit der Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermixen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Quarkmischung verkneten.
  • Den Teig nun zu kleinen Osterhasen formen.
  • Auf den Zauberstein legen und die Hasen mit der Kondensmilch mit dem Silikonpinsel bestreichen.
  • Die Osterhasen 15-20 Minuten auf der unteren Schiene backen.
  • Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Servieren und genießen.

Quark-Ölteig-Osterhasen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Baked Feta Pasta

Heute habe ich das Rezept für Dich, das gerade überall zu sehen ist, egal ob Instagram, Tik Tok, oder Facebook. Baked Feta Pasta mit Tomaten – Baked Feta aus dem Backofen. Wir haben es ausprobiert und sind sehr begeistert. Es ist so easy zu machen und schmeckt richtig gut. Das gibt es bei uns garantiert öfter.

Rezept baked Feta Pasta

Baked Feta Pasta mit Tomaten

No ratings yet
Print

Zutaten

  • 500 g Tomaten
  • 200 g Feta
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g Pasta nach Geschmack
  • Basilikumblättchen

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Die Tomaten waschen und in die Stoneware rund füllen.
  • Gut mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  • Den Knoblauch fein hacken und dazu geben.
  • Mit Olivenöl begießen.
  • Alles miteinander vermischen.
  • In die Mitte den Feta legen.
  • Feta mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
  • Den Feta im Backofen auf der unteren Schiene auf dem Backofenrost für 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsangabe al Dente kochen.
  • Die Stoneware rund mit dem Feta aus dem Ofen nehmen, sobald er fertig gebacken ist.
  • Mit Hilfe des kleinen Mix'n Scraper alles gut miteinander verrühren.
  • Basilikum Blättchen unterheben dabei ein paar zum Dekorieren beiseite legen.
  • Nun die gekochten Nudeln untermischen.
  • Mit den restlichen Basilikum Blättchen dekorieren, servieren und genießen.

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept überbackene Breze Pampered Chef®

Mit diesem Rezept kannst du ofenfrische belegte und überbackene Breze, die genau schmeckt wie auf der Kirchweih, Schützenfest, Oktoberfest ganz einfach selber machen. Das funktioniert zum Beispiel super auf dem großen Ofenzauberer (James) von Pampered Chef®.

Rezept überbackene Breze Pampered Chef®

Ofenfrische belegte und überbackene Breze

Mit diesem Rezept kannst du ofenfrische belegte und überbackene Breze, die genau schmeckt wie auf der Kirchweih, Schützenfest, Oktoberfest ganz einfach selber machen.
3.74 from 23 votes
Print Pin
Gericht: Buffet, Fingerfood, Snacks
Keyword: Brotzeit, Brunch, Party

Zutaten

  • 5 TK-Brezen
  • Gouda oder Emmentaler je nach Belieben
  • 5 - 10 TL passierte Tomaten
  • Pizza Gewürz
  • Peperoni
  • Schinken
  • Salami
  • Champignons
  • Petersilie nach Belieben

Anleitungen

  • TK Brezen auf das Schneidebrett geben und 15 Min antauen lassen.
  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den großen Ofenzauberer leicht einfetten (ich benütze Kokosfett).
  • Die Brezen auf den großen Ofenzauberer legen. Dabei etwas Abstand halten, da sie noch etwas aufgehen.
  • Den Gouda / Emmentaler mit der groben Microplane Reibe reiben.
  • Den geriebenen Käse nach Belieben in die Brezenlöcher füllen.
  • Jeweils mit 1-2 TL passierten Tomaten bestreichen.
  • Mit etwas Pizzagewürz bestreuen.
  • Jetzt nach Wunsch belegen.
  • Zum Beispiel mit Schinken, Salami, Pepperoni und Champignos (unsere waren aus dem Glas).
  • Hawaii schmeckt, auch köstlich, oder Veggie, oder mit Brokkoli - ich sage nur mhhhhh lecker.
  • Anschließend nochmal etwas Käse darüber streuen.
  • Die Brezen noch rundherum noch mit etwas Salz bestreuen.
  • In den Backofen auf der untersten Stufe auf dem Backrost ungefähr 20 Minuten backen.
  • Die Petersilie waschen, trocken schleudern, die Blättchen abzupfen und klein hacken.
  • Über die fertig gebackenen Brezen streuen.
  • Servieren und genießen.

Rezept überbackene Breze Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Nudel-Schinken-Gratin Pampered Chef

Hast Du ein Fix-Gericht, das Dir so gut schmeckt, dass Du keine Version findest es standesgemäß auszutauschen? Wir hatten lange Zeit das Problem mit Nudel-Schinken-Gratin.

Es waren schon nahezu alle Fix Gerichte aus unserer Küche verbannt, aber das Nudel-Schinken-Gratin war uns treu.

Es war echt schwer, denn wir hatten ewig keine Rezeptur gefunden die in unseren Augen den Tütchen Konkurrenz macht.

Die Zeit ist aber zum Glück auch schon länger überstanden, denn wir haben mittlerweile ein super Rezept, das einfach zu machen ist und phänomenal gut schmeckt.

Rezept Nudel-Schinken-Gratin

 

Rezept Nudel-Schinken-Gratin Pampered Chef

Nudel-Schinken-Gratin

Dieses Rezept macht Tütchen Konkurrenz
4 from 7 votes
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Italienisch
Keyword: Pasta
Servings: 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Nudeln Penne (ungekocht)
  • 200 g Edamer
  • 200 g gekochter Schinken
  • 250 g Kochsahne 15%
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Tomatenmark
  • 75 g Schmelzkäse
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Paprika rosenscharf
  • eine Prise Zucker
  • etwas geriebene Muskatnuss
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Käse mit der Mircoplane grobe Reibe reiben.
  • Die Nudeln roh in die Stoneware rund geben. (wenn der Auflauf fertig ist, sind sie auch gar)
  • Den Schinken in Würfel schneiden und zu den Nudeln geben.
  • Mit den Nudeln vermischen.
  • Die Zutaten für die Soße zusammen in eine hohen Topf geben.
  • Alles solange es kalt ist mit Hilfe eines Schneebesen sehr gut vermixen. Damit sich die Speisestärke auflöst und nicht klumpt.
  • Den Herd einschalten und die Soße unter ständigem rühren aufkochen.
  • Dann 2 Minuten köcheln lassen.
  • Über die Nudeln gießen.
  • Den geriebenen Käse regelmäßig darüber verteilen.
  • Das Gratin in den Backofen geben und 30 bis 35 Minuten backen.
  • Servieren und genießen.

 

Rezept Nudel-Schinken-Gratin Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Nudel-Schinken-Gratin Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Radicchio Kuchen

Als wir in Italien im Urlaub waren gab es am Frühstück oft einen ganz saftigen und mega leckeren Torta Radicchio – Radicchio Kuchen. Erst konnte ich es mir gar nicht vorstellen ob Kuchen mit dem leicht bitteren Salat schmecken kann und das auch noch süß. Doch ich kann Dir sagen, das schmeckt man gar nicht. Er ist aber super saftig und schmeckt richtig gut. Ich war so begeistert, dass ich unbedingt zu Hause nachbacken wollte. Und weil ich immernoch begeistert bin, habe ich hier das Rezept für Dich.

 

Torta Radicchio - Radicchio Kuchen Rezept Pampered Chef

 

Torta Radicchio – Radicchio Kuchen

 

Zutaten:

 

  • 300 g Radicchio
  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 300 g Butter
  • 1 EL Rum
  • 300 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 80 g Walnüsse

 

Zubereitung:

 

Radicchio waschen, vom Strunk befreien und in feine Scheiben schneiden.

In eine große Schale mit Wasser mindestens 10 Minuten lang einlegen.

Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

In der Zwischenzeit die Stoneware rund/Leila mit selbstgemachten Backtrennmittel (alternativ hocherhitzbares Fett, oder Butterschmalz) ausfetten.

Eier mit Zucker und Butter schaumig aufschlagen.

Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Ei-Zucker-Butter-Mischung geben.

Alles miteinander zu einem glatten Teig verrühren.

Den Radicchio aus dem Einweichwasser nehmen und gut ausdrücken.

Walnüsse grob zerbröseln und zum Kuchenteig geben.

Nüsse und Radicchio mit dem Kuchenteig vermischen und in die Stoneware rund/Leila geben.

Teig Glatt streichen und auf der untersten Schiene im Backofen 1 Stunde backen.

Mit der Stäbchenprobe testen ob der Kuchen durch ist, sonst nochmal 5 bis 10 Minuten dazu geben.

Den Kuchen komplett auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Servieren und genießen.

Torta Radicchio - Radicchio Kuchen Rezept

Radicchio Kuchen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina