Leberkäse gebacken im kleinen Zaubermeister von Pampered Chef®

Leberkäse gebacken im kleinen Ofenzauberer

Warum ich meinen Leberkäse nur noch in der Stoneware backe:

Vergessen wir mal die Aluschalen, in denen der Leberkäse oft trocken und fade wird. Stattdessen holen wir den kleinen Ofenzauberer von Pampered Chef aus dem Schrank. Es ist aus Stoneware gemacht – einem Naturprodukt ohne Blei, also gesünder als Aluschalen (Stichwort: kein Aluminium im Essen)

Herkömmlich zubereitet kann der Leberkäse oft zu einem trockenen Ergebnis führen. In der Stoneware bekommt er eine leichte Kruste und einen bemerkenswert saftigen, luftigen Inneres. Die spezielle Stoneware-Technologie sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung während des Backvorgangs.

  1. Er sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was bedeutet: knusprige Kruste außen, saftiges Inneres.
  2. Du kannst ihn bedenkenlos in die Mikrowelle stellen (falls du mal Reste aufwärmen willst).
  3. Er ist geruchs- und geschmacksneutral. Du kannst also heute Leberkäse und morgen einen Schokokuchen darin backen, ohne dass dein Kuchen nach Fleisch schmeckt.
  4. Kein Wässern nötig! Einfach reinschmeißen und los geht’s.
  5. Und das Beste zum Schluss: Du kannst ihn in den Geschirrspüler packen. Ja, richtig gelesen!

Leberkäse gebacken im kleinen Zaubermeister von Pampered Chef®

Leberkäse gebacken im kleinen Zaubermeister von Pampered Chef®

Leberkäse gebacken in kleinen Zaubermeister

Frische Leberkäsbrät saftig gebacken in der Stoneware gebacken
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Brunch, Gäste, Leberkäse

Zutaten

  • 1 kg Leberkäsbrät

Anleitungen

  • Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Leberkäsbrät in den kleinen Zaubermeister umfüllen.
  • Dabei darauf hachten das keine Luftblasen sind
  • Glatt streichen
  • Die Oberfläche nach Belieben einschneiden
  • Auf dem Gitterrost, unterste Schiene 90 Minuten backen (ohen Deckel)
  • Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bis man ihn anschneidet

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Protein-Ecken Ofenhexe rund

Protein-Ecken aus der Runden Ofenhexe von Pampered Chef®
Die runde Ofenhexe eignet sich besonders gut für die 4 Proteinecken, da sie dank dem Steinofeneffekt außen schön knusprig werden und innen fluffig, saftig sind. und sie hat den Vorteil das hier der Stein optimal belegt ist und man nicht auf die 2/3 Belegung achten muss.

Protein-Ecken Ofenhexe rund

Protein-Ecken Ofenhexe rund

Protein-Ecken

Rezept für 4 Protein Ecken. Gebacken auf der Ofenhexe rund. Lässt sich gut einfrieren.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Brötchen
Keyword: Abendbrot, Frühstück, Gesund, Protein
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 250 g Magerquark
  • 150 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 TL Olivenöl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • Saaten zum bestreuen

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Teig miteinander zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: Teigmodus / 1 Minute)
  • Teig auf die Pampered Chef® Teigunterlage geben und nochmal kurz durchkneten
  • Mit dem Pampered Chef® Teigroller rund ausrollen
  • In 4 Ecken teilen
  • Oberfläche mit etwas Wasser befeuchten
  • Satten drauf streuen und mit Hilfe des Teirollers etwas andrücken
  • Pampered Chef® Runde Ofenhexe leicht fetten
  • Proteinecken auf die Pampered Chef® Runde Ofenhexe legen
  • In den kalten Backofen auf ein Backrost, unterste Schiene geben und 30 Minuten backen
  • Et voila, die Proteinecken sind fertig

Notizen

Die runde Ofenhexe eignet sich besonders gut für die 4 Proteinecken, da sie dank dem Steinofeneffekt außen schön knusprig werden und innen fluffig, saftig sind. und sie hat den Vorteil das hier der Stein optimal belegt ist und man nicht auf die 2/3 Belegung achten muss.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Runde Ofenhexe Pampered Chef kaufen

 

Du suchst nach weiteren Proteinhaltigen Rezepten. Hier findest Du noch ein tolles Protein Brot

Schnelles-Haferflocken-Eiweiß-Brot-ohne-Hefe aus der Lily von Pampered Chef®

Rezept Pampered Chef® Pulled Pilz Burger

Hast Du Lust auf was richtig Geniales? Probier mal den Pulled Pilz Burger! Oder auch bekannt unter Pulled Mushroom Burger. Er ist nicht nur super aromatisch und saftig, sondern auch noch komplett vegetarisch.

Auf dem Pampered Chef® Ofenzauberer zubereitet, werden die Pilze zu einem echten Geschmackserlebnis. Perfekt für alle, die mal was Neues wollen

Also, ran an die Pilze und lass dich überraschen – du wirdst es lieben!

Rezept Pampered Chef® Pulled Pilz Burger

Rezept Pampered Chef® Pulled Pilz Burger

Pulled Pilz Burger

Ein super aromatisch und saftiges, vegetarisches Rezept Auf der Stoneware zubereitet, wird er zu einem echten Geschmackserlebnis. Perfekt für alle, die mal was Neues wollen
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Burger, Fingerfood, Vegetarisch
Küche: Amerikanisch
Keyword: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Servings: 2 Burger
Author: Karina's Köstlichkeiten

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Austernpilze
  • 1,5 EL BBQ-Soße
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasoße
  • Salz
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat

Anleitungen

  • Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden.
  • In eine Schüssel geben.
  • Austernpilze putzen und längst auseinander rupfen und dazu geben.
  • BBQ-Soße, Tomatenmark, Apfelessig, Paprikapulver, Olivenöl, Sojasoße, Salz, Ahornsirup und Knoblauchgranulat zu einer Marinade vermixen.
  • Auf die Pilz-Zwiebel-Mischung geben und alles gut vermengen. Damit die Pilze vollständig mariniert sind.
  • Auf den Ofenzauberer legen.
  • Im Backofen ca. 15 bis 20 Minuten backen.
  • Burger Buns nach Belieben belegen (z.B. Eisbergsalat, Pulle Pilz, Cole Slaw) und schmecken lassen

Rezept Pampered Chef® Pulled Pilz BurgerRezept Pampered Chef® Pulled Pilz Burger

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Pampered Chef® Schnelles Feierabend Spargel-Gnocchi Blech

Feierabend und Hunger? Ich hab da was für dich: Ein schnelles Feierabend Spargel-Gnocchi Blech. Und das Beste? On top gibt’s knusprige Nürnberger Bratwürstchen!

Easy going! Gnocchi, Spargel und Bratwürstchen auf’s Blech, fertige Hollandaise drüber und ab in den Pampered Chef® Großen Ofenzauberer!

 Rezept Pampered Chef® Schnelles Feierabend Spargel-Gnocchi Blech

Warum Hollandaise? Weil sie beim Backen nicht flockig wird – easy und lecker! Und dank dem Ofenzauberer wird alles schön saftig, ganz ohne Wenden.

Kein Stress, kein Hexenwerk – einfach ein schnelles, unkompliziertes Gericht, das fix auf dem Tisch steht. Genau das Richtige nach einem langen Tag!

Also, schnapp dir die Zutaten und lass uns zusammen ein geniales Feierabend-Blech zaubern!

Rezept Pampered Chef® Schnelles Feierabend Spargel-Gnocchi Blech

Schnelles Feierabend Spargel-Gnocchi Blech

Ein schnelles Feierabend-Blech mit Gnocchi und Spargel. Und das Beste? On top gibt's knusprige Nürnberger Bratwürstchen!
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: All in One

Zutaten

  • 500 g weißer Spargel
  • 500 g Gnocchi
  • 250 ml Sauce Hollondaise
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Parmesankäse
  • 1 Packung Nürnberger Bratwürstchen
  • Frische Petersilie nach Wunsch

Anleitungen

  • Backofen auf 220° C Ober-/ Unterhitze vorheizen
  • Die Petersilie fein hacken
  • Gnocchi auf den großen Ofenzauberer geben
  • Spargel waschen, schälen, die Enden abschneiden
  • In 3 cm lange Stücke schneiden und zu den Gnocchi legen
  • Sauce Hollondaise darauf verteilen und alles miteinander vermischen
  • Mit Pfeffer und ein wenig Salz würzen
  • Den Parmesan reiben und über die Gnocchi-Spargel-Mischung streuen
  • Nürnberger Bratwürste darauf setzten
  • Im Backofen ca. 35 Minuten, auf dem Gitterrost unterste Schiene, backen bis die Bratwürstchen schon braun sind
  • Mit der Petersilie bestreuen und schmecken lassen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Hat Dir mein schnelles Feierabend Spargel-Gnocchi Blech gefallen?

Suchst Du noch nach weiteren all in One Rezepten vom großen Ofenzauberer? wie wäre es mit den leckeren Tortellini mit Gemüse:
Onepot Backofen Totellini mit Gemüse Pampered Chef

Rezept Langos Brot Zaubermeister Pampered Chef®

Saftiges Langos Brot aus Langos Teig im Kleinen Zaubermeister von Pampered Chef®

Willkommen in der fabelhaften Welt des Backens mit dem Kleinen Zaubermeister von Pampered Chef®
Heute teile ich ein super Rezept für ein saftiges Weißbrot, das aus dem köstlichen Langos Teig gezaubert wird.
Entstanden ist es aus der Not, da ich noch so viel Langos Teig übrig hatte.
Und ich muss sagen dieses Brot ist zu einem wahren Genusserlebnis geworden!

Der Zaubermeister ist ein wahrer Zauberer in jeder Küche. Mit seiner innovativen Steinform sorgt er für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, die perfekte Kruste und eine herrlich weiche Krume entstehen lässt. Für mein Weißbrot verwende ich den beliebten Langos Teig – eine Idee, die mich buchstäblich in den Bann gezogen hat.

Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein: Einfach Mehl, Hefe, Wasser, Salz und etwas Zucker zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend darf der Teig in Ruhe gehen und entfaltet dabei sein volles Aroma. Sobald er bereit ist, wandert er in den Zaubermeister.

Die wahre Magie beginnt, wenn das Brot im Ofen langsam vor sich hinbackt. Der Duft, der sich in der Küche verbreitet, ist einfach unwiderstehlich! Und das Beste daran? Die einzigartige Beschaffenheit des Kleinen Zaubermeisters sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung, sodass unser Weißbrot unglaublich saftig wird.

Das Resultat ist ein Brot, das außen goldbraun und knusprig ist, während es innen herrlich weich und besonders saftig bleibt.
Das Aroma des Langos Teigs verleiht ihm eine besondere Note, die einfach nur zum Verlieben ist.

Egal, ob als Beilage zu einem deftigen Eintopf, als Grundlage für köstliche Sandwiches oder einfach pur mit etwas Butter und Salz – unser Saftiges Weißbrot aus Langos Teig ist ein wahrer Alleskönner!

Rezept Langos Brot Zaubermeister Pampered Chef®

Rezept Langos Brot Zaubermeister Pampered Chef®

Saftiges Langos Brot

Fluffig saftiges Brot aus Langos Teig
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Brot
Küche: Balkan
Keyword: Brot, Brotzeit, Resteküche, Resteverwertung

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 100 g Milch
  • 250 g Wasser
  • 20 g Hefe
  • 1,5 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker

Anleitungen

  • Milch, Wasser, Hefe, Zucker, Salz und Mehl in den Mixtopf geben
    Zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 2 Minuten Teigprogramm)
  • Teig in die große Nixe umfüllen und mit dem Deckel zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • Kleiner Zaubermeister und Deckel mit Hilfe des Silikonpinsel ganz dünn einfetten (Ich nehme dazu Kokosöl, oder Butterschmalz)
  • Brot einfüllen
  • Mit Hilfe des Streufix leicht mit Mehl bestäuben
  • Mit geschlossenem Deckel in den kalten Backofen auf der unteren Schiene geben auf das Gitterrost geben
  • Das Brot 45 Minuten bei 240°C Ober-/Unterhitze backen.
  • Brot herausnehmen und noch warm aus dem Zaubermeister stürzen.
  • Servieren und genießen.

Notizen

Der Teig ist etwas klebrig, im Notfall etwas Olivenöl oder Mehl an die Finger geben

Gebt diesem magischen Rezept eine Chance und lasst euch von den Geschmacksexplosionen verzaubern, die der Kleine Zaubermeister von Pampered Chef® hervorbringt. Backt euer eigenes Brot und genießt die stolzen Blicke eurer Familie und Freunde, wenn sie dieses Kunstwerk auf eurem Esstisch entdecken.

In der Küche zu zaubern, war noch nie so einfach und bereichernd. Der Kleine Zaubermeister und mein saftiges Weißbrot aus Langos Teig werden garantiert zu einem Highlight in eurer Backstube.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

 

Gefällt Dir mein saftiges Langos Brot und Du fragst Dich was Du sonst noch im kleinen Zaubermeister backen könntest?
Probier doch mal meinen Apfel-Schmand.Kuchen:

So cremig lecker! – Burrata Spargel Pasta!

Musst Du unbedingt probieren!

Es wird ähnlich wie die Baked Feta Pasta zubereitet. Also ganz unkompliziert und einfach. Die Soße wird im Backofen zubereitet, während man Nudeln kocht. Das Ergebnis ist ein cremiges und köstliches Gericht, die dank der Stoneware-Produkteigenschaften von Pampered Chef noch besser schmeckt.

Rezept Burrata Spargel Pasta Pampered Chef®

Rezept Burrata Spargel Pasta Pampered Chef®

Burrata Spargel Pasta

Super cremig lecker! Ganz unkompliziert und einfach. Die Soße wird im Backofen zubereitet, während man Nudeln kocht
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: Pasta
Servings: 2 Personen

Zutaten

  • 500 g Grüner Spargel
  • 200 g gekochter Schinken
  • 250 g Cherrytomaten
  • 2 TL Italienischer Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Burrata
  • Nudelwasser
  • 300 g Fussili

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Spargel waschen, Enden abbrechen (Der Spargel bricht automatisch an der holzigen Stelle)
  • In Stücke schneiden und in die Stoneware rund geben.
  • Schinken in Würfel scheiden.
  • Tomaten waschen und halbieren.
  • Mit Italienischen Kräuter, Salz und Pfeffer würzen
  • Olivenöl darauf verteilen und alles gut vermischen.
  • Im Backofen auf der untersten Schiene auf dem Backofenrost für 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit Fussili in Salzwasser nach Packungsangabe al Dente kochen.
  • Wenn die Nudeln fertig gekocht sind etwas von dem Nudelwasser abnehmen und beiseite stellen.
  • Sobald der Spargel fertig gebacken ist, die Stoneware rund aus dem Ofen nehmen.
  • Burrata sofort darauf legen mit dem Gemüse verrühren.
  • Je nach Wunsch noch etwas Nudelwasser einrühren.
  • Nun die gekochten Nudeln untermischen.
  • Servieren und genießen.

Stoneware rund Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Und hier findest Du mein Baked Feta Pasta Rezept:

Rezept Baked Feta Pasta

Rezept Blätterteig Flammkuchen Greek Style Pampered Chef®

Wie lecker ist bitte dieser Blätterteig Flammkuchen Greek Style und so einfach gemacht!

Wenn Du etwas unkompliziertes schnelles auf den Tisch zaubern willst, dann bist Du mit dem Rezept genau richtig. Super einfach gemacht und sooooo lecker. Der große Ofenzauberer von Pampered Chef® sorgt dafür, dass der Blätterteig gleichmäßig und saftig gebacken wird und durch die Stoneware lässt er sich einfach lösen.

Rezept Blätterteig Flammkuchen Greek Style Pampered Chef®

Rezept Blätterteig Flammkuchen Greek Style Pampered Chef®

Blätterteig Flammkuchen Greek Style

Einfach aber raffinierter Flammkuchen aus Blätterteig mit Griechischen Touch
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Brunch, Buffet, Fingerfood
Küche: Deutsch, Griechisch
Keyword: Familienküche, Feierabendküche

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 2 EL Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 Peperoni
  • 1/4 Paprika rot
  • 5 Cherrytomaten
  • Oregano
  • 10 Oliven
  • 125 g Feta
  • frischer Oregano

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Paprika waschen und in Stückchen schneiden
  • Oliven und Peperoni in Scheiben Schneiden
  • Cherrytomaten waschen und vierteln
  • Blätterteig ausrollen und ohne Backpapier auf den großen Ofenzauberer legen.
  • Frischkäse auf dem Blätterteig verstreichen
  • Mit Pfeffer, Salz und klein geschnittenem Oregano würzen
  • Darauf Paprikastückchen, Oliven- & Peperonischeiben, sowie Tomaten legen
  • Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.
  • Frischen Oregano darauf geben
  • In Stücke schneiden und genießen

Großer Ofenzauberer Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Liebst Du Blätterteig?
Dann habe ich hier ein weiteres tolles Rezept, das auf dem großen Ofenmeister zubereitet wird:

Rezept Spargel-Schiffchen Pampered Chef®

Rezept Pampered Chef® Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker vorstellen, der besonders gut im großen Ofenzauberer von Pampered Chef® gelingt. Für den Teig werden Mehl, Zucker, Butter und Eier zu einem Streusel-Teig verarbeitet.Der als Boden und für die Streusel dient. Für die Füllung werden Quark, Schmand, Eier und Zucker verrührt und auf dem Teig verteilt. Zum Schluss werden Streusel darüber gestreut und der Kuchen im Ofen gebacken. Der große Ofenzauberer von Pampered Chef sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig und saftig gebacken wird und durch die Stoneware lässt er sich einfach aus der Form lösen. Ein tolles Rezept, das auch Backanfängern gelingt. Der Kuchen ist sehr köstlich. Er eignet sich perfekt für alle Anlässe und wird für Begeisterung sorgen!

Rezept Pampered Chef® Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Fluffiger Käsekuchen mit einem Teig für Streusel und Boden
4.84 from 6 votes
Print Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, International
Keyword: Brunch, Buffet, Kaffee&Kuchen, Sonntag

Zutaten

Für Teig und Streusel

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Belag

  • 1 kg Magerquark
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 1 Becher Schmand 200 g
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Bio Zitrone Saft & Abrieb der Schale

Anleitungen

Boden und Streusel

  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz, Mehl und Backpulver zum Streusel-Teig kneten. (Thermomix Teigprogramm 2 Minuten mit Hilfe des Spatels.
  • 2/3 der Streusel in auf den großen Ofenzauberer geben, gleichmäßig verteilen und mit Hilfe eines Löffel andrücken
  • Backofen auf 180 Grad ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Quark-Mischung den Magerquark, Vanillepuddingulver und Schmand, Eier, Zucker und Zitronenabrieb verrühren. (Thermomix: 30 Sek./Stufe 6)
  • Quark-Masse auf den Teigboden verteilen und glatt streichen.
  • Restlichen Teig als Streusel darauf verteilen.
  • Im Backofen auf dem Gitterrost unterste Schiene 45 bis 50 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen.
Rezept Kai das Dinkel-Saaten-Brot Pampered Chef®

Hier kommt ein tolles Rezept für Kai das Dinkel-Saaten-Brot aus dem Pampered Chef® Zauberkasten (Henry). Es ist ein saftiges Brot. Enthält viele leckere Körner und Saaten und macht dadurch auch super lange und anhalten satt. Es hat einen tollen Geschmack und ist auch sehr lange haltbar. Ich habe es Kai genannt, da es beim Aldi mal Kai Karotte gab. Kennt Ihr ihn? Ich liebe Kai und da in dem Brot Karottensaft enthalten ist, habe ich es einfach Kai getauft.

Das Brot kann auch im kleinen Zaubermeister (Lily) gebacken werden.

Rezept Kai das Dinkel-Saaten-Brot Pampered Chef®

Kai das Dinkel-Saaten-Brot

Ein super saftiges Brot, das lange Haltbar ist und angenehm satt macht
5 from 1 vote
Print Pin
Gericht: Brot
Küche: Deutsch
Keyword: Abendbrot, Brot, Brotzeit, Mittagssnack

Zutaten

  • 300 ml Karottensaft
  • 200 ml Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 g Dinkelmehl
  • 100 g + 3 EL Körnermischung ich hatte Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinienkerne
  • 1 TL Chiasamen
  • 1,5 TL Salz
  • selbstgemachtes Backtrennmittel alternativ Fett & Mehl

Anleitungen

  • Karottensaft und Wasser lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen (Thermomix: 3 Minuten, 37°C, Stufe 2)
  • Dinkelmehl, Körnermischung, Chiasamen und Salz 10 Minuten kräftig zu einem Teig verkneten
    (Mit dem Thermomix reichen 5 Minuten, Teigprogramm)
  • Der Teig ist sehr klebrig.
  • Teig in eine Schüssel umfüllen (große Nixe, oder Edelstahlschüssel) und zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig nochmal durchrühren.
  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zauberkasten-Form (Henry) mit Backtrennmittel einfetten.
  • 1,5 EL Körnermischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen
  • Teig einfüllen
  • Mit weiteren 1,5 EL Körnermischung bestreuen.
  • Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Brot 50 bis 55 Minuten auf dem Gitterrost unterste Schiene backen.
  • Aus dem Ofen nehmen
  • 5 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form stürzen.
    Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten über Nacht, dann wird das Brot fester, denn am Anfang kommt es einem noch sehr feucht vor.

Notizen

Ich empfehle die Zubereitung im Thermomix, da der Teig ganz schön klebrig ist.
Das Brot kann auch im kleinen Zaubermeister (Lily) gebacken werden.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse Pampered Chef

TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse

Verwandle TK-Laugenbrezel in eine Quiche mit Käse

Die Quiche ist durch die fertigen Brezeln easy zu machen und ideal zum Aufbrauchen von Käseresten (z.B. Raclettekäse)

Ein Essen das unkompliziert gezaubert ist, denn die meisten Zutaten hat man eigentlich immer im Haus. Ist aber auch sehr variabel.

Meine Version ist durch magere Schinkenstreifen und fettreduziertem Frischkäse weniger mächtig, womit die Quiche auch den guten Vorsätzen im neune Jahr nicht im Wege steht.

Einfach, schnell, günstig und dabei noch raffiniert. Dazu einfach eine große Schüssel mit frischem Salat auf den Tisch und alle können sich versammeln, schlemmen und sind glücklich.

Rezept TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse Pampered Chef

 

So einfach geht’s:

Rezept TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse Pampered Chef

TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse

No ratings yet
Print Pin
Gericht: Abendbrot, Brotzeit, Snacks
Küche: Deutsch
Keyword: Auflauf, Brunch, Familienküche
Servings: 6

Zutaten

  • 5 TK Laugenbrezeln zum Aufbacken
  • 200 g Käse Ich hatte Reste vom Raclette-Käse und Gouda
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 175 g leichter Kräuter Frischkäse
  • 1 Ei
  • 80 g magere Schinkenstreifen
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Brezeln auftauen lassen
  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Stoneware rund dünn einfetten
  • Aufgetaute Brezeln auseinandernehmen und rund in die Stoneware rund legen, so das quasi ein Boden entsteht
  • (s macht nichts aus, wenn dazwischen Lücken sind. Die Brezen gehen noch auf und der Käse verteilt sich auch gut.
  • Käse reiben
  • Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, ein bisschen dazu zum Garnieren beiseite stellen. Den Rest in eine Schüssel zum Käse geben
  • Frischkäse und Ei dazugeben
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Alles miteinander vermischen.
  • Schinkenstreifen darunterheben
  • Die Masse auf den Brezeln verteilen. Dabei ein paar Lücken lassen, damit man die Brezen teilweise noch sehen kann.
  • Auf unterster Schiene, auf dem Gitterrost 20-25 Min. backen
  • Aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen.

Notizen

Dazu passt perfekt Feldsalat und Granatäpfel

Laugenbrezel-Quiche Pampered Chef

Stoneware rund Pampered Chef® kaufen

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Hat Dir das Rezept für die TK-Laugenbrezel-Quiche mit Käse gefallen und Du suchst noch weitere Rezepte für die Stoneware rund?

Ich habe da z.B. noch ein leckeres Rezept für Ofen-Gnocchi a la Currywurst:

Rezept Ofen-Gnocchi a la Currywurst Pampered Chef®