Gulasch im Ofen zu machen ist sowas von einfach.
Ich bin hellauf begeistert.
Das Rezept für Rinder-Gulasch aus dem Ofenmeister ist absolut simpel und schmeckt doch so gut.
Einfach alle Zutaten in den Ofenmeister tun. Ganz ohne anbraten. Anschließend den Ofen einschalten, 2,5 Stunden warten und fertig ist ein tolles Schmorgericht. Einfacher kann man es nicht haben. Weiterlesen
Übersicht der Rezepte nach Kategorien

Marmorkuchen
Kochutensilien
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 280 g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier Zimmertemperatur
- 375 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
- 1 EL Rum
- 20 g Kakaopulver
- 20 g Zucker
- 1 EL Milch
- Etwas Butter zum einfetten der Backform
- Etwas Paniermehl
- Puderzucker
Anleitungen
- Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren.Thermomix: 40 Sekunden, Stufe 5
- Eier einzeln einrühren.Thermomix: 15 Sekunden, Stufe 5
- Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit dem Rum und der Milch in den Teig rühren.Thermomix: 45 Sekunden, Stufe 5 mit Hilfe des Spartels
- Der Teig sollte schwer reißend von einem Löffel fallen.
- Die Kranzform mit der Butter einfetten und mit etwas Paniermehl ausstreuen.
- Zwei Drittel des Teigs in die Backform füllen.
- 1 EL Milch, Kakao und Zucker in den restlichen Teig einrühren.Thermomix: 5 Sekunden, Stufe 5
- Schokoteig auf dem hellen verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten gehen.
- Kuchen in den Backofen auf der mittleren Schiene geben und ca. 50-60 Minuten backen.
- Anschließend etwas abkühlen lassen.
- Aus der Kranzform stürzen.
- Sobald er abgekühlt ist mit dem Streufix mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Servieren und Genießen.
Heute habe ich ein einfaches Rezept für leckere und super zarte Rinderroulade aus der Lily (kleiner Zaubermeister) oder Ofenmeister von Pampered Chef ganz ohne anbraten.
Die Rouladen werden einfach nur gewickelt und wandern in den kleinen Zaubermeister, oder wenn es mehr sind in den Ofenmeister (dazu dann die Zutaten z.B. verdoppeln und Rouladen so viele nehmen wie gewünscht.)
Danach heißt es nur noch Geduld haben und mega zarten Rouladen steht nichts mehr im Weg.
Und so werden sie gemacht:

Zutaten
- 2 Rouladen
- 4 Scheiben Bacon
- 1 Zwiebel
- 2 Cornichons
- 2 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- 1 Möhre
- 2 TL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 360 ml Brühe
- 100 ml Rotwein
- evtl. etwas Speisestärke zum andicken der Soße
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Die Hälfte der Zwiebeln in den Zaubermeister geben.
- Die Möhre waschen, schälen, Enden abschneiden und in Scheiben schneiden.
- Ebenfalls in den Zaubermeister geben.
- Das Tomatenmark in den Zaubermeister klecksen.
- Mit der Brühe und dem Wein auffüllen.
- Das Lorbeerblatt dazugeben.
- Die Gurken in feine Scheiben schneiden.
- Rouladen waschen und trocken tupfen.
- Jede Roulade jeweils mit 1 TL Senf bestreichen, salzen und pfeffern.
- Pro Roulade jeweils die Hälfte der über gebliebenen Zwiebel gleichmäßig drauf verteilen.
- Die Gurken ebenfalls gleichmäßig darauf verteilen.
- Jeweils 2 Scheiben Bacon drauf legen.Die Rouladen von der schmalen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten in die Lily oder Ofenmeister legen.
- Deckel drauf.
- Auf der unteren Schien ab in den Ofen und dort 2 Stunden garen.
- Nachdem die Rouladen fertig gegart sind, sie aus dem Ofenmeister nehmen und warm stellen.
- Die Soße durch ein Sieb in einen Topf abseihen.
- Nach Bedarf aufkochen und mit etwas Speisestärke andicken. Dazu vorher die Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter rühren in die Soße einrühren. Sonst klumpt sie.
- Soße abschmecken und zusammen mit den Rouladen servieren.
- Dazu schmecken hervorragend Spätzle und Rotkohl.
Lachsspaghetti aus dem Ofen.
Spaghetti und Lachs sind ein perfektes Paar.
Fast so wie Susi und Strolch.
Wusstet ihr das?
Das gewisse Etwas bei dieser tollen Beziehung ist die würzige Soße und die geschmolzene Käseschicht.
Ein wahrhaft gutes Rezept, aber seht selbst:

Lachsspaghetti aus dem Ofen
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Spaghetti
- 400 g Lachs
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 ml Gemüsebrühe
- 500 g Sahne
- 100 g Edamer
- 3 EL Tomatenmark
- 1 TL Mehl
- 2 EL Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
- Chili
Anleitungen
- Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
- Die Nudeln in die Ofenhexe geben.
- Den Ofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen.
- Den Lachs in Stücke schneiden.
- In 2 EL Rapsöl kurz von beiden Seiten anbraten.
- Den Lachs heraus nehmen und auf die Nudeln geben.
- Jetzt die Frühlingszwiebeln im Bratfett dünsten.
- Das Tomatenmark und Mehl dazu geben und einrühren.
- Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen.
- Kurz aufkochen lassen.
- Über die Nudeln geben.
- Den Käse mit der groben Microplane Reibe über die Nudeln reiben.
- Die Ofenhexe in den Ofen auf die untere Schiene geben und 15 Minuten backen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Gemüse aus dem Backofen schmeckt einfach hervorragend. Deswegen habe ich ein besonder köstliches Rezept für Italienisches Gemüse vom großen Ofenzauberer plus von Pampered Chef®. Es schmeckt von der Stoneware® viel aromatischer und besser, als gekocht, oder gedünstet.
Wenn es dann noch italienisch angehaucht ist, ist es einfach unschlagbar gut.
Ich finde Antipasti sind sowieso ein wahrer Allrounder und passen super zu einem Glas Wein, als Beilage, oder aufs Brot
Hier werden Champignons aus der Dose verwendet.
Das klingt komisch, aber sie schmecken in der Kombination wirklich super. Probiert es mal aus.
Und hier kommt das Rezept für
Kochutensilien
- großen Ofenzauberer plus
Zutaten
- 2 Zucchini
- 3 Paprika rot,gelb,grün
- 2 Dosen Champignon-Köpfe
- 50 g Balsamico Creme
- 25 g Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, die Champignons im Sieb abtropfen lassen.
- Alles auf den großen Ofenzauberer plus geben und mit Balsamico Creme, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Jetzt lasse ich es ca. 30 Minuten ziehen.
- Danach kommt es auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Backofen und wird ca. 30 Minuten gebacken.
- Das Gemüse kann sofort gegessen werden. Schmeckt auch perfekt wenn es 1-2 Tage im Kühlschrank gezogen hat.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Kassler-Braten aus dem Ofenmeister!
Kassler ist eines meiner liebsten Gerichte
Bislang habe ich es immer im Topf zubereitet.
Doch diesmal wollte ich es mal in der Stoneware probieren.
Ich muss sagen, im Ofenmeister von Pampered Chef® wird es richtig schön saftig geworden und ist so einfach zu machen.
Man hat kaum Arbeit, denn es braucht nur alles in den Ofenmeister gegeben werden und den Rest macht der Ofen von alleine.
Einfach Ideal.
Mein Rezept ist mit viel leckerer Soße und es schmeckt aromatisch und schön würzig.
Wir essen dazu gerne Semmelknödel und Sauerkraut.
Kassler-Braten
Zutaten:
(4 Portionen)
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
1 TL Paprika Pulver
1 Suppengrün
500 ml Gemüsebrühe
4 TL Tomatenmark
1 TL Senf
1 Zwiebel
1 TL Zucker
2 TL Speisestärke
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
Suppengrün waschen und grob würfeln
In den Ofenmeister geben
Zwiebel schälen, vierteln und auch in den Ofenmeister geben.
Tomatenmark und Senf dazu geben
Mit den Pfefferkörnern, Zucker und dem Paprikapulver würzen
Mit der Brühe aufgießen.
Das Kassler waschen und auf das Gemüse legen.Den Ofenmeister in den Backofen geben.
Nochmal für 30 Minuten backen.Anschließend das Fleisch aus dem Ofen nehmen und in Alufolie gewickelt ruhe lassen.Die Soße durch ein Sieb in einen Topf abseihen.Die Speisestärke mit etwas kalten Wasser anrühren.Die Soße aufkochen.
Unter ständigem rühren mit die kochende Soße mit der Speisestärke andicken.
Nochmal aufkoche lassen.
Das Kassler zusammen mit der Soße servieren und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße
Eure
Karina
Achtung hier kommt ein Ohrwurm:
„Rudolf the red nose Rendier lala lala la la la“
Seitdem ich diese süßen kleinen Rentier Marshmallow-Pops-Riegel gemacht habe, geht mir das Lied nicht mehr aus dem Kopf.
Die kleinen Rentier-Riegel sind ideal um sich die Adventszeit zu versüßen und machen sich bestimmt auch als kleines Geschenk ganz wunderbar.
Heute gibt es ein Rezept für einen einfachen Apfelkuchen mit Zimt vom großen Ofenzauberer.
Schnell zusammengerührt und gebacken.
Da freut sich groß und klein. Weiterlesen
Manchmal muss es einfach Soul Food sein.
Eines meiner Soul Food Favoriten ist ein Nudelauflauf mit Tomaten-Hackfleischsoße und kleinen Käsestudeln.
Ein super leckeres Essen das Körper und Seele wärmt und himmlisch gut schmeckt. Weiterlesen
Ich liebe die Pizza von der White Lady.
Ich kann nicht sagen warum, aber sie schmeckt nochmal besser, als vom Ofenzauberer und da liebe ich sie schon über alles.