Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Die Emmerkruste ist ein herzhaftes, leckeres Brot mit einer schönen Kruste und sehr geschmackvoll. Der Teig muss nur eine Stunde gehen, so dass man keine ewige Vorlaufzeit benötigt um die Emmerkruste zu backen. So reicht es ein paar Stunden vorher, um mit diesem Rezept ein leckeres Brot fürs Abendbrot zu zaubern. Den Rest machen dann der Pampered Chef® Ofenmeister und der Backofen. Das Ergebnis erstaunt mich immer wieder, wie toll das Brot im Ofenmeister wird. Einfach sensationell.

Hast Du schon mal mit Emmer gebacken?  Wir essen es recht gerne. Das schöne ist, dass es ein Urkorn ist und sehr verträglich.

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Emmerkruste

Herzhaftes Brot mit Emmer und Roggenmehl
3.25 from 4 votes
Print Pin
Gericht: Abendbrot, Brot, Brotzeit, Frühstück

Zutaten

  • 350 g Wasser
  • 20 g Hefe
  • 20 g Zuckerrübensirup
  • 460 g Emmermehl
  • 100 g Roggenmehl 1150
  • 20 g Olivenöl
  • 2 TL Salz

Anleitungen

  • Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen
    (Thermomix: 3 Min / 37°C / Stufe 1)
  • Das Emmer- und Roggenmehl, sowie den Zuckerrübensirup, Olivenöl, Salz und Backmalz dazufügen.
  • Alles am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, da der Teig recht feucht ist.
    (Thermomix: 5 Min / Teig Funktion)
  • Den Teig in die großen Nixe füllen und mit dem Deckel verschließen
  • Teig 1 Stunde gehen lassen
  • Anschließend den Teig auf die leicht bemehlte Teigunterlage geben.
  • Jetzt wird der Teig nicht mehr geknetet, sondern einfach nur gefaltet.
  • Dafür wird der Teig immer wieder zusammengeklappt, wie man es bei einem Blatt Papier machen würde. Insgesamt den Teig 10x zusammenfalten.
  • Nun zu einem ovalen Brotlaib formen und in den leicht bemehlten Ofenmeister geben.
  • Oben ebenfalls leicht mit Mehl bestäuben und anschließend das Brot etwas einschneiden.
  • Deckel drauf und ab in den kalten Ofen.
  • Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze einschalten und das Brot 50 bis 60 Minuten backen.
  • Aus der Form stürzen, abkühlen lassen und genießen.

Emmerkruste Rezept aus dem Ofenmeister Pampered Chef®

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Suchst Du noch andere Brotrezepte und hast vielleicht Kartoffeln über? Dann back doch mal mein Kartoffelbrot *KLICK*

Kartoffelbrot Rezept brot aus dem Ofenmeister Pampered Chef

Rezept Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Hier kommt das Rezept für Mamas Käsekuchen ohne Boden aus dem Air Fryer.

Den gab es bei uns immer zu Weihnachten.

Meine Mama hatte ihn allerdings im Backofen gebacken. Da gab es noch gar keinen Airfryer. Ich habe ihn in der 23er Springform im Air Fryer von Pampered Chef® zubereitet.

Das ist praktisch und spart Energie.

Der Kuchen ist mega gut geworden. Richtig schön fluffig und saftig.

Wir haben das Gefühl das der Käsekuchen im Airfryer noch fluffiger wir, als wenn er im Backofen gebacken wird.

Rezept Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Rezept Thermomix Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Mamas Käsekuchen ohne Boden

Saftig, fluffiger Käsekuchen ohne Boden. Simpel im Air Fryer zuzubereiten
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Gäste, Kaffee&Kuchen

Zutaten

  • 1 KG Magerquark
  • 4 Eier
  • 175 g Zucker
  • ½ Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen

  • Eier trennen
  • Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen
    Thermomix: Mit Schmetterling, ohne Zeit Einstellung auf Sicht, Stufe 4, bis es steif ist
  • Zitrone auspressen
  • Magerquark, Eigelb, Zucker, Zitronensaft, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und Backpulver in einen Mixbecher geben und zu einer glatten Creme vermixen.
    Thermomix: 1 Minunte / Stufe 4
  • Eiweiß locker unterheben
  • Kuchenteig in die Springform füllen
  • Das Backblech umgedreht auf die unterste Schiene des Air Fryer legen.
  • Die Springform hineingeben
  • Den Käsekuchen auf
    - Programm: Custom
    - 145°C
    - 70 Minuten
    backen
  • 10 Minuten im geschlossenen Air Fryer ziehen lassen
  • Käsekuchen herausnehmen auf dem Kuchengitter etwas abkühlen lassen
  • Kuchen mit Hilfe des Kuchenheld vom Ring der Springform lösen.
  • Anschließend den Käsekuchen komplett abkühlen lassen.
    (Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchkühlen kann)
  • Servieren und genießen

Rezept Thermomix Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Deluxe Air Fryer Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Wenn Dir das Rezept für Mamas Käsekuchen ohne Boden gefällt, vielleicht ist auch mein Mandarinen-Schmand-Kuchen etwas feines für Dich *KLICK*
Das ist nämlich ein tolles Familienrezept, da er eigentlich allen schmeckt.

Rezept Mandarinen-Schmand-Kuchen Stoneware rund Pampered Chef®

 

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube ist ein mega cooles Rezept welches nicht nur in Neapel gut schmeckt.
Hier trifft fluffiger Teig auf herzhaften Belag mit einer blättrigen Knusperschicht. Ein mega gutes Gericht. Zubereitet habe ich sie auf dem Pampered Chef® Großer Ofenzauberer plus (James).

Die Focaccia passt super gut als Beilage zum Grillen, zu einem Salat, oder als kleines Fingerfood fürs Buffet.

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube

Fluffige Focaccia mit Schinken und Käse Belag, zugedeckt mit knusprigem Blatterteig. Ein wahres Geschmackserlebnis
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Abendbrot, Buffet, Fingerfood, Foccacia
Küche: Italienisch
Keyword: Beilage, Brotzeit, Brunch, Buffet

Zutaten

Focaccia

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Würfel Hefe

Belag

  • 1/2 Dose Pizzatomaten
  • 1 TL Pizzagewürz
  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g Gouda
  • Olivenöl
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Eigelb

Anleitungen

Focaccia-Teig

  • Für den Teig alle Zutaten in den Thermomix geben und 2 Minuten auf Teigstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
  • In die große Nixe umfüllen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen

Fertig stellen

  • Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Teig auf dem großen Ofenzauberer plus (James) mit dem Teigroller gleichmäßig dick ausrollen. Dabei darauf achten, das er genauso groß ist wie der Blätterteig.
  • Sollte der Blätterteig größer sein als der Ofenzauberer, diesen zuschneiden und den Rest mit Keksausstechern als Dekoration ausstechen.
  • Den Focaccia Teig gleichmäßig mit den Pizzatomaten bestreichen. Dabei einen Rand freilassen.
  • Mit Olivenöl beträufeln
  • Schinkenscheiben darauf legen
  • Gouda mit der Microplane® grobe Reibe oder dem Thermomix reiben
  • Käse auf die Focaccia streuen
  • Mit dem Blätterteig zudecken und die Teigränder zusammendrücken
  • Focaccia mit der Blätterteig Verzieren dekorieren
  • Eigelb verquirlen und die Focaccia damit einstreichen
  • Auf dem Gitterrost, in der unteren Schiene des Backofens, 40 - 45 Minuten backen
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten stehen lassen
  • Servieren und genießen

Rezept Schinken-Käse-Focaccia mit Bätterteig-Haube Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

 

 

Magst Du Focaccia auch so gerne?
Dann probier und bedingt auch die wunderschöne Flower-Garden-Focaccia *KLICK*

Focaccia Rezept Pampered Chef

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Magst Du Aprikose auch so gerne? Dann habe ich ein tolles Rezept für einen Aprikosen-Gitter-Kuchen.

Der Aprikosen-Gitter-Kuchen sieht durch das Gitter voll schick aus und schmeckt hervorragend. Er hat einen leicht nussig, sandigen Teig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit feiner Säure. Eine tolle Kombination.

Ich habe ihn in der Pampered Chef® Stoneware rund gebacken und man kann ihn gleich so servieren. Man sollte ihn aber am Vortag zubereiten, damit er noch Zeit hat durchzuziehen, frisch ist er bröselig.

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Der Teig ist leicht nussig und sandig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit leichter Säure. Eine tolle Kombination.
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Gäste, Kuchen

Zutaten

  • 220 g Margarine
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio Zitrone
  • 200 g Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 600 g frische Aprikosen oder 500 g Abtropfgewicht aus der Dose
  • 2 TL Aprikosenmarmelade
  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen

  • Margarine, Zucker, Vanillezucker und die Eier miteinander schaumig aufschlagen.
    (Thermomix: 2 Minuten / Stufe 4)
  • Bio Zitrone heiß abwaschen und die Schale der Zitrone (nur das Gelbe, nicht das Weiße, es wird sonst bitter) abreiben und dazugeben.
  • Salz und Mandeln ebenfalls hinzufügen und alles mixen.
    (Thermomix: 30 Sekunden Stufe 4)
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
    (Thermomix: 25 Sekunden Stufe 4)
  • Die Stoneware rund mit selbstgemachten Backtrennmittel einfetten.
  • Zwei Drittel des Teiges in die Stoneware rund füllen.
  • Den restlichen Teig in die easy Garnierspritze füllen und als Aufsatz die große Sterntülle nutzen.
  • Damit ein Gitter auf den Kuchen spritzen.
  • In Backofen, unterste Schiene auf dem Backrost geben und ca. 60 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf das Kuchengitter geben.
  • Aprikosenmarmelade kurz anwärmen damit sie flüssig wird (ich habe es in einer kleinen Elfe, 30 Sekunden in der Mikrowelle gemacht)
  • Den Kuchen noch heiß mit der Marmelade, mit Hilfe eines Silikonpinsel, bestreichen.
  • Über Nacht auskühlen lassen und am nächsten Tag nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  • Servieren und genießen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

 

Magst Du fruchtigen Kuchen? Dann probier doch mal meinen Mandarinen-Schmand-Kuchen. *KLICK*

Der ist auch sensationell lecker:

Rezept Mandarinen-Schmand-Kuchen Stoneware rund Pampered Chef®

Hefekranz Rezept Pampered Chef®

Gelingsicheres Rezept für einen wunderschönen Hefekranz!

Kennst du das, wenn du richtig stolz auf dich bist, weil du das erste Mal etwas geschafft hast was du dir vorher nicht getraut hast? So ging es mir mit diesem Hefekranz! Ich wollte schon so lange mal einen Hefezopf machen hatte aber immer Angst dass er nicht schön wird. Jetzt bin ich so stolz dass ich kaum abwarten kann den Kranz beim Frühstück zu präsentieren. Gebacken habe ich ihn auf der White Lady / großer Runder Stein von Pampered Chef®. Ich finde den Stein so schön, dass ich den Kranz drauf liegen lassen und so zum Frühstück auftischen kann. Auch Ideal für den Oster Brunch.

Hefekranz Rezept Pampered Chef®

Hefekranz

Gelingsicheres Rezept für einen wunderschönen Hefekranz
3.50 from 2 votes
Print Pin
Gericht: Brot, Brötchen
Küche: International
Keyword: Brot, Brunch, Buffet, Gäste, Ostern
Servings: 3 Portionen

Zutaten

  • 550 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 275 ml Milch lauwarme
  • 50 g Butter
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • Hagelzucker

Anleitungen

  • Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten/37°C/Stufe 2 erwärmen.
  • Das Mehl, Salz und 1 Ei hinzufügen und den Teig 3 Minuten auf der Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig in die große Nixe geben und mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit den großen runden Stein / White Lady dünn einfetten
  • Das zweite Ei verquirlen
  • Den Teig auf die Teigunterlage legen und in 3 gleichgroße Stücke teilen.
  • Jedes Teigstück zu einem Strang von ca. 70 cm rollen.
  • Die 3 Teigstränge in der Mitte anfangen zu flechten. Erst zu einme Ende hin. Dann denhalben Zopf um 180° drehen und den Rest vom Zopf weiterflechten.
  • Den Zopf als Kranz auf die White Lady legen und die Enden zusammenfügen.
  • Kranz das erste mal mit dem verquirltem Ei bestreichen.
  • Mit Frischhaltefolie oder dem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen wieder verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
  • In dieser Zeit Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Kranz ein zweites Mal mit verquirltem Ei bestreichen (dann bekommt er einen besonders schönen Glanz.
  • Mit Hagelzucker bestreuen
  • Im Backofen auf dem Gitter, unterste Stufe 25-30 Minuten backen.
  • Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • In Scheiben schneiden, servieren und genießen.

Notizen

Dazu passt perfekt sämige Erdbeermarmelade aus dem Deluxe Blender

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Gestern haben wir ein super leckeres und sehr saftiges Brot gebacken. Es gab eine Joghurtkruste. Und ich kann Dir verraten sie wurde sensationell gut. Das ist schon toll den Teig easy im Thermomix zuzubereiten und dann im Pampered Chef® Ofenmeister zu backen. Wie immer außen schön knusprig und innen überhaupt nicht trocken.

Es hat heute auch noch super saftig und gut geschmeckt. Wie vom Bäcker. Es hat mich sogar ein wenig an ein Sauerteigbrot erinnert. Ich glaube das liegt an dem Balsamico Essig im Teig, denn der nimmt ein wenig den Hefegeschmack und es war ja grundsätzlich schon nicht so viel Hefe enthalten.

Das Brot ist mal wieder ein Rezept aus der Kategorie einfach und unkompliziert zu backen und schmeckt ganz fantastisch.

Probiere es unbedingt mal aus.

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Joghurtkruste

Schnelles, saftiges Brot, das sogar ein wenig an Sauerteigbrot erinnert
3.40 from 15 votes
Print Pin
Gericht: Brot, Brotzeit
Küche: Deutsch
Keyword: Brot

Zutaten

  • 230 g Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 5 g Zuckerrübensirup
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Roggenmehl Type 1150
  • 100 g Joghurt ich hatte 1,5% Fett
  • 2 TL Salz
  • 2 EL hellen Balsamico Essig

Anleitungen

  • Die Hefe zusammen mit dem Wasser und dem Zuckerrübensirup in dem Mixtopf geben und 2 Minute / 37°C / Stufe 1 auflösen.
  • Weizenmehl, Roggenmehl, Joghurt, Salz und Balsamico Essig dazu geben.
  • Alles mit der Teigstufe 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • In der Zwischenzeit den Ofenmeister dünn einfetten. Auch den Deckel nicht vergessen.
  • Teig in die große Nixe füllen und mit geschlossenem Deckel 90 Minuten gehen lassen.
  • Die Teigunterlage mit Hilfe vom Streufix mit etwas Mehl bestäuben.
  • Anschließend den Teig darauf geben und mehrmals falten.
  • Den geformten Teig in den Ofenmeister legen.
  • Etwas Mehl darüber streuen und mit einem Messer ein gewünschtes Muster einschneiden.
  • Mit geschlossenen Deckel in den kalten Backofen auf der untersten Schiene auf den Rost geben.
  • Das Brot 50-60 Minuten bei 240°C backen.
  • Nach 50 Minuten kontrollieren, Sollte das Brot noch zu hell sein, den Deckel einfach weglassen und nachbräunen.
  • Auf dem Kuchengitter abkühlen lassen, servieren und genießen

Rezept Joghurtkruste Brot Ofenmeister Pampered Chef®

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

DIY - Zuckerstangen-Kekse Zauberstein plus Pampered Chef®

Aus Plätzchenteig kann man auch Geschenkanhänger machen, wie zum Beispiel diese schönen DIY – Zuckerstangen-Kekse.
Ich habs dir unten genau aufgeschrieben, wie ich das mache. Zum einfärben nehme ich Rote Grütze Pulver. Klasse Idee, oder? Damit wird eine Hälfte des Teig’s rot eingefärbt. Simsalabim… und Du hast eine tolle Alternative auf deinem Plätzchenteller oder den absolute Blickfang an deiner Weihnachtsverpackung.

Und das tolle daran ist, es geht so einfach, dass Du es schön mit deinen Kindern machen kannst.

Ich habe sie auf dem Zauberstein plus Pampered Chef® gebacken, da ich dafür kein Backpapier benötige und das Backergebnis darauf so schön gleichmäßig wird.

Rezept Zuckerstangen Zauberstein plus Pampered Chef®

DIY - Zuckerstangen-Kekse Zauberstein plus Pampered Chef®

DIY - Zuckerstangen-Kekse

Du suchst mal nach einem anderen Plätzchenrezept? Wie wäre es dann mit diesen schönen Zuckerstangen?
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Cookies, Kuchen
Keyword: Plätzchen, Weihnachten
Servings: 2 Bleche

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Rote-Grütze-Dessertpulver zum Kochen Himbeergeschmack
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • 1-2 EL Milch

Anleitungen

Zubereitung Teig

  • Butter mit Zucker und Vanillezucker aufschlagen (Thermomix 15 Sekunden, Stufe 3,5)
  • Das Ei dazu geben und unterrühren (Thermomix: 10 Sekunden, Stufe 3)
  • Mandeln und Mehl hinzufügen und alles verkneten (Thermomix: 45 Sekunden, Stufe 3)
  • Die Hälfe abnehmen und beiseite stellen.
  • Zu der anderen Hälfte im Mixtopf das Rote Grütze Pulver, ein wenig rote Lebensmittelfarbe und die Milch geben.
    Zu einem glatten Teig verkneten (Thermomix: 20 Sekunden, Stufe 3)
  • Den weißen und roten Teig jeweils in Folie wickeln und eine halbe Stunde kalt stellen.

Jetzt beginnen wir mit dem Formen der Zuckerstangen

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Jeweils von dem weißen und dem roten Teig ein ca. Walnuss großes Stück nehmen.
  • Jedes Stück auf der Pampered Chef® Teigunterlage in ca. 10 cm lange Stangen drehen.
  • Die Stangen miteinander verdrehen und noch ein wenig länger ausrollen, so dass sie ungefähr 12 cm lang sind.
  • Das eine Ende umbiegegen, damit die Zuckerstange wie Stöcke aussehen.
  • Die Zuckerstange auf den Pampered Chef® Zauberstein plus legen.
  • Weiter damit fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  • Nacheinander im Backofen, auf dem Rost unterste Schiene, ca 15 Minuten backen.
  • Direkt nach dem Backen, die Zuckerstangen zum Auskühlen auf das Pampered Chef® Kuchengitter geben und abkühlen lassen. Sonst backen sie nach und lassen sich schlecht vom Stein lösen.
  • Bis zum vernaschen am besten in einer Blechdose aufbewahren.

Rezept Zuckerstangen Karinas Köstlichkeiten Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Rezept Kokosmakronen Zauberstein Pampered Chef®

Du hast Eiweiß übrig? Zum Beispiel weil Du gerade Husarenkrapfen gebacken hast. Dann mach schnell diese saftigen, unkomplizierten Kokosmakronen, gebacken auf dem Zauberstein plus Pampered Chef®..Man braucht das Eiweiß noch nicht mal steif schlagen und sie werden trotzdem mega. Und das tolle ist, sie schmecken im Sommer, so wie im Winter zur Weihnachtsbäckerei.

Rezept Kokosmakronen Karinas Köstlichkeiten Pampered Chef®

Rezept Kokosmakronen Zauberstein Pampered Chef®

Kokosmakronen

Du hast Eiweiß übrig? Dann mach schnell diese saftigen, unkomplizierten Kokosmakronen. Sie schmecken im Sommer, so wie im Winter zur Weihnachtsbäckerei
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Cookies, Kuchen
Keyword: Plätzchen, Weihnachten
Servings: 60 Stück

Zutaten

  • 200 g Kokosraspel
  • 250 g Puderzucker
  • 200 g Marzipan Rohmasse
  • 2 EL Rum
  • 5 Eiweiß
  • 1/2 Zitrone

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kokosraspeln und den Puderzucker in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
  • Die Zitrone auspressen und den Saft in die Rührschüssel geben.
  • Den Rum und das Eiweiß ebenfalls in die Rührschüssel geben.
  • Das Marzipan zupfen und mit zu den anderen Zutaten geben.
  • Alles gut vermixen. (Thermomix: Stufe 3,5, 30 Sekunden)
  • Mit Hilfe von zwei Teelöffel kleine Häufchen auf den Pampered Chef® Zauberstein plus geben.
  • Darauf achten das sie nicht zu eng beieinander liegen, da sie noch ein wenig wachsen.
  • In den Backofen auf der untersten Schiene geben und ca. 20-25 Minuten backen.
  • Direkt nach dem Backen, die Kokosmakronen zum Auskühlen auf das Pampered Chef® Kuchengitter geben. Sonst backen sie nach und lassen sich schlecht vom Stein lösen.
  • Bis zum vernaschen am besten in einer Blechdose aufbewahren.

Notizen

Wenn Du magst, kannst Du den Boden noch in geschmolzene Schokoglasur tauchen. Das schmeckt auch sehr fein.

Du hast gar kein Eiweiß übrig gehabt, aber jetzt dafür 5 Eigelb?

Dann back doch Husarenkrapfen 🙂 Das Rezept findest Du hier *KLICK*

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Dieses Rezept für Husarenkrapfen ist das Familienrezept von meinem Mann und ich bin froh es mit euch teilen zu dürfen. Ich habe es auf dem Zauberstein plus von Pampered Chef® gebacken und sie werden perfekt.

Rezept Husarenkrapfen Karinas Köstlichkeiten Pampered Chef®

Rezept Husarenkrapfen Zauberstein Pampered Chef®

Husarenkrapfen

Dieses Familienrezept gehört zur Elite der Plätzchen
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Cookies, Kuchen
Keyword: Plätzchen, Weihnachten
Servings: 60 Stück

Zutaten

  • 350 g Mehl
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 5 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Johannisbeergelee

Anleitungen

  • Die Butter schaumig rühren und zusammen mit dem Mehl, Eigelb, Zucker und Vanillezucker zu einem festen Teig kneten.
  • Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aus dem Teig nussgroße Kugeln formen.
  • Dieselben etwas plattdrücken und die eine plattgedrückte Seite mit einer runden Vertiefung versehen. (Ich benutze dafür den runden Stiel vom Kochlöffel.)
  • Die Plätzchen auf den Pampered Chef® Zauberstein plus legen und 12 - 15 Minuten backen.
  • Direkt nach dem Backen, die Husarenkrapfen zum Auskühlen auf das Pampered Chef® Kuchengitter geben. Sonst backen sie nach und lassen sich schlecht vom Stein lösen.
  • Das Johannisbeergelee in einen Topf füllen und erwärmen, sodass es Flüssig wird.
  • Nun das Gelee in die Vertiefungen der Plätzchen träufeln (Ich benutze dazu eine große Spritze aus der Apotheke. Ich frage immer nach der größten Spritze die sie haben. Sie funktioniert am allerbesten, ist nicht so teuer und mehrfach verwendbar.)
  • Das Restliche Johaanisbeergelee kann zurück ins Glas gefüllt werden. Dort wird es dann wieder schön fest und man kann es einfach als Marmelade verwenden oder für leckere Spitzbuben.
  • Die Kekse am besten in einer Keksdose aus Blech aufbewahren.
  • Dort halten sie sich wirklich lange.

Notizen

Aus dem Eiweiß kannst Du ganz klasse Kokosmakronen machen.

Wenn Du jetzt überlegst was Du mit dem übrig gebliebenen Eiweiß anstellen kannst. Wie wäre es da mit Kokosmakronen?

Das Rezept findest Du Hier *KLICK*

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Hier ist das Rezept für den Klassiker unter den Weihnachtsplätzen: Vanillekipferl gebacken auf dem Zauberstein plus Pampered Chef®.

Rezept Vanillekipfer Karinas Koestlichkeiten Pampered Chef®

Rezept Vanillekipferl Zauberstein Pampered Chef®

Vanillekipferl

Der Plätzchenklassiker, der auf keinem Plätzchenteller fehlen darf
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Cookies, Kuchen
Keyword: Plätzchen, Weihnachten
Servings: 60 Stück

Zutaten

  • 280 g Mehl
  • 210 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g feiner Zucker
  • 10 EL Puderzucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen

  • Das Mehl zusammen mit der Butter in eine große Rührschüssel geben und mit Hilfe eines Messers grob zusammenhacken. (Thermomix: 30 Sek Stufe 1)
  • Nun die Mandeln und den Zucker dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. (Ich benutze dazu meine Küchenmaschine) (Thermomix 1,5 Min, Stufe 3)
  • Den Teig zu einer Kugel formen und ich Frischhaltefolie einpacken.
  • Eine halbe Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teigkugel auf der Pampered Chef® Teigunterlage, mit Hilfe des Pampered Chef® Nylonmesser in 4 gleichgroße Stücke teilen.
  • Aus jedem Stück forme ich dann 4 gleichmäßige Rollen.
  • Von jeder Rolle 15 gleichgroße Scheiben abschneiden.
  • Die Scheiben forme ich dann jeweils zu kleinen Würstchen.
  • Die Würstchen anschließend zu Kipferl formen und auf Pampered Chef® Zauberstein plus legen.
  • Dabei etwas Platz zwischen den Kipferln lassen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
  • Die Kipferl im Ofen ca. 15-20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen.
  • Direkt nach dem Backen, die Vanillekipferl zum Auskühlen auf das Pampered Chef® Kuchengitter geben. Sonst backen sie nach und lassen sich schlecht vom Stein lösen.
  • Die leicht ausgekühlten, aber noch warmen Vanillekipferl in die Zuckermischung einlegen und ganz damit bedecken.
  • Im Zuckerbett abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina