Beiträge

Rezept Pampered Chef® Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker vorstellen, der besonders gut im großen Ofenzauberer von Pampered Chef® gelingt. Für den Teig werden Mehl, Zucker, Butter und Eier zu einem Streusel-Teig verarbeitet.Der als Boden und für die Streusel dient. Für die Füllung werden Quark, Schmand, Eier und Zucker verrührt und auf dem Teig verteilt. Zum Schluss werden Streusel darüber gestreut und der Kuchen im Ofen gebacken. Der große Ofenzauberer von Pampered Chef sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig und saftig gebacken wird und durch die Stoneware lässt er sich einfach aus der Form lösen. Ein tolles Rezept, das auch Backanfängern gelingt. Der Kuchen ist sehr köstlich. Er eignet sich perfekt für alle Anlässe und wird für Begeisterung sorgen!

Rezept Pampered Chef® Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Streusel-Käsekuchen wie vom Bäcker

Fluffiger Käsekuchen mit einem Teig für Streusel und Boden
5 from 1 vote
Drucken Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, International
Keyword: Brunch, Buffet, Kaffee&Kuchen, Sonntag

Zutaten

Für Teig und Streusel

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Belag

  • 1 kg Magerquark
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 1 Becher Schmand 200 g
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Bio Zitrone Saft & Abrieb der Schale

Anleitungen

Boden und Streusel

  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz, Mehl und Backpulver zum Streusel-Teig kneten. (Thermomix Teigprogramm 2 Minuten mit Hilfe des Spatels.
  • 2/3 der Streusel in auf den großen Ofenzauberer geben, gleichmäßig verteilen und mit Hilfe eines Löffel andrücken
  • Backofen auf 180 Grad ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Quark-Mischung den Magerquark, Vanillepuddingulver und Schmand, Eier, Zucker und Zitronenabrieb verrühren. (Thermomix: 30 Sek./Stufe 6)
  • Quark-Masse auf den Teigboden verteilen und glatt streichen.
  • Restlichen Teig als Streusel darauf verteilen.
  • Im Backofen auf dem Gitterrost unterste Schiene 45 bis 50 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen.

Schnelle und leckere Mandarinen-Joghurt-Muffins – Perfekt für unerwartete Gäste

Müde davon, immer zu überlegen, was man bei unerwarteten Gästen zubereiten soll? Diese Mandarinen-Joghurt-Muffins sind die Lösung! Mit Zutaten, die man immer zu Hause hat, kann man in kürzester Zeit einen Teig zubereiten. Und mit der Pampered Chef® Deluxe Muffin Form kann man sicher sein, dass die Muffins jedes Mal perfekt geformt sind.

Fangen wir an!

Rezept Mandarinen-Joghurt-Muffins Pampered Chef®

Mandarinen-Joghurt-Muffins

Schnelles Rezept mit Zutaten zubereitet, die man fast immer zur Hause hat. Perfekt für Überraschungsbesuch! 
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Kuchen, Muffins
Küche: Deutsch
Keyword: Brunch, Buffet, Gäste, Kaffee&Kuchen
Portionen: 12 Stück

Zutaten

  • 120 g Zucker
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 200 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Ei
  • 50 g Milch
  • 150 g Joghurt 3,5% Fett
  • 35 g Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 Dose Mandarinen Abtropfgewicht 175 g
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Das Muffinblech einfetten. (Ich benutze selbstgemachtes Backtrennmittel)
  • Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen
  • Zucker, Mandeln, Mehl, Backpulver, Vanillepaste, Ei, Milch, Joghurt und Öl in einen Mixtopf geben und und zu einem glatten Teig verrühren. (Thermomix: 20 Sek./Stufe 4)
  • Mandarinen dazugeben und kurz vermischen (Thermomix: 4 Sek./Linkslauf/Stufe 3)
  • Teig in das Muffinblech füllen
  • In den Backofen geben und 25 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Hier kommt das Rezept für Mamas Käsekuchen ohne Boden aus dem Air Fryer.

Den gab es bei uns immer zu Weihnachten.

Meine Mama hatte ihn allerdings im Backofen gebacken. Da gab es noch gar keinen Airfryer. Ich habe ihn in der 23er Springform im Air Fryer von Pampered Chef® zubereitet.

Das ist praktisch und spart Energie.

Der Kuchen ist mega gut geworden. Richtig schön fluffig und saftig.

Wir haben das Gefühl das der Käsekuchen im Airfryer noch fluffiger wir, als wenn er im Backofen gebacken wird.

Rezept Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Rezept Thermomix Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Mamas Käsekuchen ohne Boden

Saftig, fluffiger Käsekuchen ohne Boden. Simpel im Air Fryer zuzubereiten
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Gäste, Kaffee&Kuchen

Zutaten

  • 1 KG Magerquark
  • 4 Eier
  • 175 g Zucker
  • ½ Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen

  • Eier trennen
  • Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen
    Thermomix: Mit Schmetterling, ohne Zeit Einstellung auf Sicht, Stufe 4, bis es steif ist
  • Zitrone auspressen
  • Magerquark, Eigelb, Zucker, Zitronensaft, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und Backpulver in einen Mixbecher geben und zu einer glatten Creme vermixen.
    Thermomix: 1 Minunte / Stufe 4
  • Eiweiß locker unterheben
  • Kuchenteig in die Springform füllen
  • Das Backblech umgedreht auf die unterste Schiene des Air Fryer legen.
  • Die Springform hineingeben
  • Den Käsekuchen auf
    - Programm: Custom
    - 145°C
    - 70 Minuten
    backen
  • 10 Minuten im geschlossenen Air Fryer ziehen lassen
  • Käsekuchen herausnehmen auf dem Kuchengitter etwas abkühlen lassen
  • Kuchen mit Hilfe des Kuchenheld vom Ring der Springform lösen.
  • Anschließend den Käsekuchen komplett abkühlen lassen.
    (Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchkühlen kann)
  • Servieren und genießen

Rezept Thermomix Mamas Käsekuchen ohne Boden Air Fryer von Pampered Chef®

Deluxe Air Fryer Pampered Chef® kaufen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

Wenn Dir das Rezept für Mamas Käsekuchen ohne Boden gefällt, vielleicht ist auch mein Mandarinen-Schmand-Kuchen etwas feines für Dich *KLICK*
Das ist nämlich ein tolles Familienrezept, da er eigentlich allen schmeckt.

Rezept Mandarinen-Schmand-Kuchen Stoneware rund Pampered Chef®

 

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Magst Du Aprikose auch so gerne? Dann habe ich ein tolles Rezept für einen Aprikosen-Gitter-Kuchen.

Der Aprikosen-Gitter-Kuchen sieht durch das Gitter voll schick aus und schmeckt hervorragend. Er hat einen leicht nussig, sandigen Teig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit feiner Säure. Eine tolle Kombination.

Ich habe ihn in der Pampered Chef® Stoneware rund gebacken und man kann ihn gleich so servieren. Man sollte ihn aber am Vortag zubereiten, damit er noch Zeit hat durchzuziehen, frisch ist er bröselig.

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Aprikosen-Gitter-Kuchen

Der Teig ist leicht nussig und sandig und die Aprikose gibt eine super fruchtige Note mit leichter Säure. Eine tolle Kombination.
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Gäste, Kuchen

Zutaten

  • 220 g Margarine
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bio Zitrone
  • 200 g Mandeln
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 600 g frische Aprikosen oder 500 g Abtropfgewicht aus der Dose
  • 2 TL Aprikosenmarmelade
  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen

  • Margarine, Zucker, Vanillezucker und die Eier miteinander schaumig aufschlagen.
    (Thermomix: 2 Minuten / Stufe 4)
  • Bio Zitrone heiß abwaschen und die Schale der Zitrone (nur das Gelbe, nicht das Weiße, es wird sonst bitter) abreiben und dazugeben.
  • Salz und Mandeln ebenfalls hinzufügen und alles mixen.
    (Thermomix: 30 Sekunden Stufe 4)
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entstanden ist.
    (Thermomix: 25 Sekunden Stufe 4)
  • Die Stoneware rund mit selbstgemachten Backtrennmittel einfetten.
  • Zwei Drittel des Teiges in die Stoneware rund füllen.
  • Den restlichen Teig in die easy Garnierspritze füllen und als Aufsatz die große Sterntülle nutzen.
  • Damit ein Gitter auf den Kuchen spritzen.
  • In Backofen, unterste Schiene auf dem Backrost geben und ca. 60 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf das Kuchengitter geben.
  • Aprikosenmarmelade kurz anwärmen damit sie flüssig wird (ich habe es in einer kleinen Elfe, 30 Sekunden in der Mikrowelle gemacht)
  • Den Kuchen noch heiß mit der Marmelade, mit Hilfe eines Silikonpinsel, bestreichen.
  • Über Nacht auskühlen lassen und am nächsten Tag nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  • Servieren und genießen

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Rezept Aprikosen-Gitter-Kuchen Pampered Chef Stoneware rund

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

 

Magst Du fruchtigen Kuchen? Dann probier doch mal meinen Mandarinen-Schmand-Kuchen. *KLICK*

Der ist auch sensationell lecker:

Rezept Mandarinen-Schmand-Kuchen Stoneware rund Pampered Chef®

Hier ist das Rezept für den Klassiker unter den Weihnachtsplätzen: Vanillekipferl gebacken auf dem Zauberstein plus Pampered Chef®.

Rezept Vanillekipfer Karinas Koestlichkeiten Pampered Chef®

Rezept Vanillekipferl Zauberstein Pampered Chef®

Vanillekipferl

Der Plätzchenklassiker, der auf keinem Plätzchenteller fehlen darf
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Cookies, Kuchen
Keyword: Plätzchen, Weihnachten
Portionen: 60 Stück

Zutaten

  • 280 g Mehl
  • 210 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g feiner Zucker
  • 10 EL Puderzucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen

  • Das Mehl zusammen mit der Butter in eine große Rührschüssel geben und mit Hilfe eines Messers grob zusammenhacken. (Thermomix: 30 Sek Stufe 1)
  • Nun die Mandeln und den Zucker dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. (Ich benutze dazu meine Küchenmaschine) (Thermomix 1,5 Min, Stufe 3)
  • Den Teig zu einer Kugel formen und ich Frischhaltefolie einpacken.
  • Eine halbe Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teigkugel auf der Pampered Chef® Teigunterlage, mit Hilfe des Pampered Chef® Nylonmesser in 4 gleichgroße Stücke teilen.
  • Aus jedem Stück forme ich dann 4 gleichmäßige Rollen.
  • Von jeder Rolle 15 gleichgroße Scheiben abschneiden.
  • Die Scheiben forme ich dann jeweils zu kleinen Würstchen.
  • Die Würstchen anschließend zu Kipferl formen und auf Pampered Chef® Zauberstein plus legen.
  • Dabei etwas Platz zwischen den Kipferln lassen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
  • Die Kipferl im Ofen ca. 15-20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen.
  • Direkt nach dem Backen, die Vanillekipferl zum Auskühlen auf das Pampered Chef® Kuchengitter geben. Sonst backen sie nach und lassen sich schlecht vom Stein lösen.
  • Die leicht ausgekühlten, aber noch warmen Vanillekipferl in die Zuckermischung einlegen und ganz damit bedecken.
  • Im Zuckerbett abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Eure

Karina

Rezept Erdbeer-Prosecco-Lettercake Kuchenform für Nummern und Buchstabe Pampered Chef®

Heute habe ich ein Rezept für einen Kuchen, der nicht nur mega schön ist, sondern auch noch mega lecker schmeckt. Ein Prosecco-Erdbeer-Lettercake. Ich bin ja nicht so der Torten Mensch, aber mit der Pampered Chef® Kuchenform für Zahlen und Buchstaben und der Pampered Chef® Garnierspritze „Easy“ geht es mega einfach und sogar Torten Legastheniker bekommen es hin.
Die Beschenkte hat auch ganz gestrahlt und ich glaube es hat allen sehr gut geschmeckt 🙂

Rezept Erdbeer-Prosecco-Lettercake Kuchenform für Nummern und Buchstabe Pampered Chef®

Prosecco-Erdbeer-Lettercake

Ein fruchtiger Kuchen, der allen Beschenkten ein strahlen ins Gesicht bringt
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Kuchen

Zutaten

Teig:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Öl
  • 200 g Prosecco
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Sahne
  • 250 g Quark Magerstufe
  • 50 g Erdbeersirup
  • 50 g Zucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker

Dekoration

  • Erdbeeren
  • Heidelbeeren
  • Baiser
  • Yogurette
  • Choco Chunks
  • Zucker Perlen

Anleitungen

Teig:

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Pampered Chef® Kuchenform für Zahlen und Buchstaben etwas einfetten und mit den entsprechenden Einsätzen belegen.
  • Eier zusammen mit dem Zucker 10 Minuten schlagen, bis die Masse ganz dick-cremig ist.
  • Öl und Prosecco unterrühren.
  • Mehl mit Backpulver rasch untermischen.
  • Den Teig auf sofort in die Backform füllen und gleichmäßig verstreichen.
  • Im Backofen auf der untersten Schine 20-25 Minuten backen.
  • Anschließend abkühlen lassen.

Creme:

  • In der Zwischenzeit die Mascarpone, Magerquark, Sahne, Erdbeer-Sirup, Zucker, Vanillezucker und das Sahnesteif zu einer gleichmäßigen Creme verrühren
  • (Thermomix: 1 Minute/Stufe 4)

Dekoration:

  • Falls notwendig den Teigboden etwas begradien und die Ecken nach Anleitung für die jeweilige Zahl, oder Buchstaben mit Hilfe des kleinen Dreick ausschneiden.
  • Zum Dekorieren des Lettercake, die Creme in die Pampered Chef® Garnierspritze „Easy“ füllen.
  • Mit der gewünschten Tülle auf den unteren Zahlenboden aufspritzen.
  • Zum Schluß mit frischen Erdbeeren, Heidelbeeren, Baiser, Yogurette, Choco Chunks, Zucker Perlen, usw. dekorieren.
  • Servieren und genießen.

Rezept Erdbeer-Prosecco-Lettercake Kuchenform für Nummern und Buchstabe Pampered Chef®

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Hier kommt das Rezept für einen schnellen und sehr saftigen Apfel-Schmand-Kuchen aus der Lily/kleiner Zaubermeister von Pampered Chef®. Er ist schnell zusammengerührt und richtig gut.

Rezept Apfel-Schmand-Kuchen

Apfel-Schmand-Kuchen

5 from 2 votes
Drucken Pin

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 150 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 2 EL Milch
  • 100 g Schmand
  • 2 Äpfel ca. 300g

Anleitungen

  • Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
    (Thermomix 2 Minuten, Stufe 2,5)
  • Eier, Milch und Schmand unterrühren.
    (Thermomix 2 Minuten, Stufe 2,5)
  • Danach Mehl und Backpulver dazu geben.
    (Thermomix 2 Minuten, Teigstufe)
  • Äpfel schälen und mit dem Pampered Chef® Entkerner entkernen.
  • Einen Apfel mit dem Pampered Chef® kleiner Küchenhobel auf Stufe 2 in Scheiben schneiden.
  • Den anderen Apfel in Würfel schneiden und unter den Teig heben.
  • Den Pampered Chef® kleiner Zaubermeister mit Backtrennmittel einfetten und den Teig hinein füllen.
  • Die Apfelringe oben in den Teig stecken, so dass sie noch ein Stückchen raus gucken.
  • Auf das Gitter in der untersten Schiene ca. 60 Minuten backen.A
  • Den Kuchen auf dem Pampered Chef® Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    Stüzen, servieren und genießen.

Rezept Apfel-Schmand-Kuchen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

 

Zutaten:

 

  • 200 g Öl
  • Paniermehl zum Ausstreuen
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 200 g Eierlikör
  • 120 g Speisestärke
  • 120 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

 

Zubereitung:

 

Als erstes den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kranzform mit Backtrennmittel einfetten.

Eier und Zucker in einen Mixtopf geben und schaumig rühren (Thermomix: 30 Sek./Stufe 5).

Das Öl, Eierlikör, Mehl, Backpulver und Speisestärke dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren (Thermomix: 20 Sek./Stufe 5)

Den Teig in die Kranzfom füllen.

In den Backofen auf die unterste Schiene geben und 55 Minuten backen.

Den Kuchen komplett in der Form abkühlen lassen.

Anschließend auf das Kuchengitter stürzen.

Servieren und genießen.

 

Rezept Eierlikörkuchen

 

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

Rezept fluffiges Weißbrot Ofenmeister Pampered Chef

Wie wäre es mit einem Fluffiges Weißbrot aus dem Ofenmeister?
Das heutige Brotrezept ist ein wahrer Brot-Allrounder. Das fluffige Weißbrot aus dem Ofenmeister passt zum Grillen, Käsefondue, Racelette, Salat, Picknick im Grünen, getoastet und auch einfach nur so. Es ist wie eigentlich die meisten Rezepte die Du auf meiner Seite findest: unkompliziert und einfach. Ich habe es im Ofenmeister von Pampered Chef gebacken. Das ist sehr praktisch, da das Brot erst ohne Deckel gebacken wird, aber die letzten Minuten doch noch einen Deckel braucht.

 

Rezept fluffiges Weißbrot

Rezept fluffiges Weißbrot Ofenmeister Pampered Chef

Fluffiges Weißbrot aus dem Ofenmeister

Dieses Brotrezept ist ein wahrer Brot-Allrounder. Das fluffige Weißbrot aus dem Ofenmeister passt zum Grillen, Käsefondue, Racelette, Salat, Picknick im Grünen, getoastet und auch einfach nur so.
4.14 from 15 votes
Drucken Pin
Gericht: Brot
Keyword: Beilage, Brot, Brotzeit

Zutaten

  • 750 g Weizenmehl Type 550
  • 2 ½ TL Salz
  • 1 Würfel Hefe 40 g
  • 50 g Olivenöl
  • 250 g Milch
  • 200 g Wasser

Anleitungen

  • Mehl, Salz, Hefe, Öl, Milch und Wasser in den Mixtopf geben
  • 3 Minuten auf Teigstufe kneten.
  • Den Teig auf die leicht bemehlte Pampered Chef® Teigunterlage geben (Das Bemehlen geht super mit dem Edelstahl-Streufix) und 6 mal zusammenfalten, so dass ein länglicher Laib entsteht.
  • Den Teig in den Pampered Chef® Ofenmeister legen. Mit dem Deckel zudecken und 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Vor dem Backen, das Brot mit etwas Mehl bestäuben und 3 mal schräg einschneiden.
  • Den Ofenmeister ohne Deckel in den Backofen geben und auf unterster Schiene 35 Minuten backen.
  • Die letzten 10 Minuten mit dem Deckel zudecken, damit das Brot nicht zu dunkel wird.
  • Das Brot heraus nehmen, 5 Minuten stehen lassen und dann auf das Pampered Chef® Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
  • Servieren und genießen.

Ofenmeister Pampered Chef® kaufen

Weißbrot Ofenmeister Pampered Chef

Rezept fluffiges Weißbrot Ofenmeister Pampered Chef

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina

 

 

Tipp:

Das fluffige Weißbrot schmeckt auch am nächsten Tag getoastet super lecker.

Radicchio Kuchen

Als wir in Italien im Urlaub waren gab es am Frühstück oft einen ganz saftigen und mega leckeren Torta Radicchio – Radicchio Kuchen. Erst konnte ich es mir gar nicht vorstellen ob Kuchen mit dem leicht bitteren Salat schmecken kann und das auch noch süß. Doch ich kann Dir sagen, das schmeckt man gar nicht. Er ist aber super saftig und schmeckt richtig gut. Ich war so begeistert, dass ich unbedingt zu Hause nachbacken wollte. Und weil ich immernoch begeistert bin, habe ich hier das Rezept für Dich.

 

Torta Radicchio - Radicchio Kuchen Rezept Pampered Chef

 

Torta Radicchio – Radicchio Kuchen

 

Zutaten:

 

  • 300 g Radicchio
  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 300 g Butter
  • 1 EL Rum
  • 300 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 80 g Walnüsse

 

Zubereitung:

 

Radicchio waschen, vom Strunk befreien und in feine Scheiben schneiden.

In eine große Schale mit Wasser mindestens 10 Minuten lang einlegen.

Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

In der Zwischenzeit die Stoneware rund/Leila mit selbstgemachten Backtrennmittel (alternativ hocherhitzbares Fett, oder Butterschmalz) ausfetten.

Eier mit Zucker und Butter schaumig aufschlagen.

Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Ei-Zucker-Butter-Mischung geben.

Alles miteinander zu einem glatten Teig verrühren.

Den Radicchio aus dem Einweichwasser nehmen und gut ausdrücken.

Walnüsse grob zerbröseln und zum Kuchenteig geben.

Nüsse und Radicchio mit dem Kuchenteig vermischen und in die Stoneware rund/Leila geben.

Teig Glatt streichen und auf der untersten Schiene im Backofen 1 Stunde backen.

Mit der Stäbchenprobe testen ob der Kuchen durch ist, sonst nochmal 5 bis 10 Minuten dazu geben.

Den Kuchen komplett auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Servieren und genießen.

Torta Radicchio - Radicchio Kuchen Rezept

Radicchio Kuchen

Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße

Deine

Karina