Kennt ihr Zuckerkuchen?
Ich liebe Zuckerkuchen und er hat mich meine ganze Kindheit begleitet.
Er ist so schön schlicht und einfach. Wunderbar zuckrig süß und unvorstellbar lecker.
Gestern haben wir gegrillt. Es gab gegrillter grüner Spargel mit Bacon. Das war mein absolutes Highlight.
Ich muss echt gestehen, dass ich es schon ewig vorhatte und es nie geschafft habe Spargel zu grillen.
Ich weiß gar nicht warum.
Er schmeckt so lecker, das ich heute noch den ganzen Tag davon geschwärmt habe.
Und der Pampered Chef® Rockcrok kleiner Grillstein bietet sich bestens dafür an.

Gegrillter Grüner Spargel mit Bacon
Kochutensilien
Zutaten
- 12 Scheiben Bacon
- 12 Stangen grüner Spargel
Anleitungen
- Den Spargel waschen, trocken tupfen und das untere Drittel wegschneiden.
- Jeweils eine Scheibe Bacon um eine Stange Spargel wickeln.
- Den Grillstein ca. 10 Minuten auf dem Grill vorheizen.
- Den umwickelten Spargel auf den heißen Stein geben und solange grillen, bis der Bacon kross ist.
- Dabei den Spargel ab und zu wenden.
- Servieren und genießen
Servieren und genießen.
Viel Spaß beim zubereiten und liebe Grüße.
Eure
Karina
Im Moment habe ich riesigen Appetit auf Grünzeug und frischem Salat. Geht es Euch auch so?
Man spürt am Wetter, dass man wieder Lust hat sich frischer und bunter zu ernähren.
Andrerseits muss ich ja gestehen, dass ich total gerne eine gute Pizza esse. Ich habe leider eine große Schwäche für so leckere Schlemmereien, dass es mir manchmal schon schwer fällt darauf zu verzichten. Weiterlesen
Es ist Rhabarber Zeit.
Ich finde ja Rhabarber Zeit ist die schönste Zeit.
Es ist nur so schade dass es immer so schnell vorbei ist.
Also muss man die Zeit voll ausnutzen und ihn in vielen Arten genießen.
Weiterlesen

Dabei ist er so lecker!
Mittlerweile gib es den Spargel bei uns oft so.
Er schmeckt klasse zu Bratwürsten aus dem Backofen.
Im Backofen ist er kinderleicht zuzubereiten und schmeckt fantastisch!

Kochutensilien
Zutaten
- 1 kg Spargel
- 60 g Butter
- 1 Zitrone
- weißer Balsamico Essig
- Öl
- Schnittlauch
- 150 ml Wasser
Anleitungen
- Den Spargel mit dem Gemüseschäler schälen. Die Enden abschneiden. Die Spargelreste in den Ofenmeister legen und darauf den geschälten Spargel legen. Jetzt die Butter in Stücke geschnitten, die Zitrone in Scheiben geschnitten dazugeben. 150 ml Wasser dazu gießen.
- Mit dem Deckel verschließen.Den Ofenmeister in den kalten Ofen geben und auf 200 Grad Ober/Unterhitze einstellen.
- Der Spargel braucht ca. 45-60 Minuten.
- In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Jetzt lege ich den Spargel in meine Ofenhexe und gebe Garflüssigkeit, Balsamico Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack dazu.Den Schnittlauch darüber streuen, servieren und genießen.
Heute habe ich die ultimative Snack-Idee für euch, die das Herz eines jeden Currywurst Fans hochschlagen lässt. Es gibt super geniale und leckere Currywurst Balls. Zubereitet auf dem großen Ofenzauberer von Pampered Chef®.
Sie schmecken super lecker und lassen sich einfach so weg mümmeln.
Perfektes Fingerfood. Egal ob Abends auf dem Sofa oder für die nächste Party, oder Brunch.
Ich bin gespannt was ihr dazu sagt und ob euch das Rezept gefällt.
Es ist wirklich einfach und geht recht fix.
Und hier ist das Rezept:

Currywurst Balls
Kochutensilien
Zutaten
- 2 Currywürste
- 1 Packung Pizzateig aus dem Kühlregal
- 1 kleines Glas Soße für Currywurst
Anleitungen
- Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Currywürste in 1 cm breite Scheiben schneiden.
- Den Pizzateig auf die Pampered Chef® Teigunterlage ausrollen und mit dem Nylonmesser in ca, 2,5 x 2,5 cm breite Quadrate schneiden.
- Auf jedes Quadrat mittig ein klecks Currysoße geben.
- Darauf jeweils eine Scheibe Currywurst legen.
- Nun Ecke für Ecke nach oben zusammenfalten.
- Danach die offenen Ecken ebenfalls nach oben falten. Bis die kleinen Bällchen verschlossen sind.
- Falls eine offene Stelle ist, diese einfach mit einem Stück Teig verschließen.
- Die Bällchen mit der Faltstelle nach unten auf den großen Ofenzauberer legen.
- Die Currywurst Bällchen 15 Minuten backen, bis sie schön braun sind.
- Zusammen mit der erwärmten Currysoße zum dippen servieren und genießen.
Viel Spaß beim nachkochen.
Lasst es euch gut gehen und genießt das Leben.
Liebe Grüße
Eure Karina
Ich bin ein absoluter Fan von Kräuterfaltenbrot.
Um Euch den Sonntag zu versüßen habe ich heute diese wunderbaren kleinen Kinderschokoladen-Gugel aus der neuen Mini-Gugelhupf Backform.
Ich verspreche euch, bei Gugeln mit Kinderschokolade werden nicht nur Kinder schwach.
Selbstgebackene Buns schmecken zu guten Burgern tausend mal besser als gekaufte. Weiterlesen

Brot selber backen ist einfach fabelhaft. Deswegen habe ich heute ein leckeres Rezept für ein einfaches Bauernbrot aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®. Es braucht keine lange Vorbereitungszeit, so dass man nicht schon am Vortag planen muss um an nächsten Tag ein Brot zu haben.

Bauernbrot
Kochutensilien
Zutaten
- 350 g lauwarmes Wasser
- 15 g frische Hefe
- 40 g Zuckerrübensirup
- 500 g Weizenmehl 550er
- 60 g Roggenmehl 1150er
- 2 EL Olivenöl 2 TL Salz
- 1 TL Backmalz
Anleitungen
- Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen (Thermomix: 3 Min / 37°C / Stufe 1)
- Das Weizen- und Roggenmehl, sowie den Zuckerrübensirup, Olivenöl, Salz und Backmalz dazufügen.
- Alles am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, da der Teig recht feucht ist. (Thermomix: 5 Min / Teig Funktion)
- Den Teig in eine bemehlte Schüssel füllen. z.B. in die großen Nixe.
- Mit Mehl bestäuben und mit einem Deckel verschließen.Den Teig 1 Stunde gehen lassen
- Anschließend den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsplatte, oder Teigunterlage geben.
- Jetzt wird der Teig nicht mehr geknetet, sondern einfach nur gefaltet.
- Dafür wird der Teig immer wieder zusammengeklappt, wie man es bei einem Blatt Papier machen würde. Insgesamt den Teig 10x zusammenfalten.
- Nun zu einem ovalen Brotlaib formen und in den leicht bemehlten Ofenmeister geben.
- Oben ebenfalls leicht mit Mehl bestäuben und anschließend das Brot etwas einschneiden.
- Deckel drauf und ab in den kalten Ofen.
- Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze einschalten und das Brot 50 bis 60 Minuten backen.
- Aus der Form stürzen, abkühlen lassen und genießen.
Viel Spaß beim Zubereiten und liebe Grüße